1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Können Mails auch im WebMail Konto bleiben? Und Anderes

  • Jaina
  • 9. November 2006 um 15:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jaina
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 9. November 2006 um 15:22
    • #1

    Hallo,
    ich bin mir bewußt, daß ich hier keine sehr klugen Fragen stelle, aber ich konnte nicht herausfinden wie's geht.
    Ich würde gern den Thunderbird nutzen, aber dennoch die Mails weiterhin in meinem Webmail-Posteingang haben. Ist das möglich? Wenn ja, wie?

    Außerdem: Wie kann ich das Adressbuch aus dem Webmail-Konto in den Thunderbird importieren?

    Ich wäre echt dankbar für Eure Hilfe! :D
    LG Jaina

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2006 um 15:35
    • #2

    Hallo Jaina,
    willkommen hier im Forum.
    Fragen müssen nicht klug sein, um hier eine Antwort zu bekommen. Sie sollten nur verständlich sein.

    Zunächst kann man TB so einstellen, dass nach dem Abrufen die Mails auf dem Server d.h. im Webmail-Account bleiben. Gesendete Mails bleiben aber am Ort, also wenn von TB gesendet in TB. Entspr. im Webmail.
    Löschen kann man so Mails nur auf der Webseite.
    Einstellung in TB dafür:
    Entspr. Konto rechts anklicken, Eigenschaften, Servereinstellungen, "Nachrichten auf dem Server belassen".

    Wenn du beides abwechseln machen möchtest und nicht mal durcheinander kommen willst, würde ich daher empfehlen einen IMAP Account einzurichten. Hier hat man von TB Zugriff auf alle Ordner im Webmail und kann sie so komplett verwalten. Das Löschen in TB kann man durch bestimmte Einstellungen in TB genau festlegen und damit auch die weitere Verfügbarkeit in Webmail.
    Leider bieten nur noch wenige Mailprovider IMAP kostenlos an oder geizen mit Mailboxvolumen.
    Arcor bietet z.B. ein ausgewogenes Verhältnis an Features an - alles kostenlos.
    Es gibt sicherlich noch mehr kostenlose Angebote für IMAP. Allerdings ist man bei denen nie sicher, dass es nach einem halben Jahr nicht heißt: "Tut uns leid, in 2 Wochen gibt es uns nicht mehr."

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2006 um 15:45
    • #3

    Hi Jaina,

    und willkommen im Forum.
    Wenn du dir die Konteneinstellungen (und evtl. sogar die Dokumentation ...) genau ansiehst, wirst du ganz schnell feststellen, dass es bei den Servereinstellungen eine entsprechende Möglichkeit gibt, wo du das Löschen der Mails auf dem Server deaktivieren kannst. Selbiges ist allerdings Standard beim Abholen mittels "pop" ... .

    Das Adressbuch eines Webmailkontos kannst du leider nur über einen Umweg importieren. Es liegt ja weder auf deinem Rechner noch bei deinem Provider auf einer (dort für dich erreichbaren) Datei vor. Du musst das Adressbuch aus dem Webmail heraus in eine entsprechende Textdatei kopieren (ldif, tab, csv oder txt). Manche Provider bieten das offiziell an, bei anderen musst du über die Zwischenablage usw. gehen. Diese Datei kannst du dann wieder in den TB übernehmen. Beim Sortieren der Spalten usw. leistet auch Excel gute Dienste.
    Aber ehrlich: Es ist eine entsprechende Frickelei.

    Vielleicht nützt dir auch eine andere Lösung: TB kann die Adressen gesendeter Mails im Adresssbuch speichern. Damit kannst du zumindest langsam ein Adressbuch aufbauen.

    MfG "Peter"

    ... der sich wieder einmal von der zügigen Bearbeitung der Antwort hat abhalten lassen ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Jaina
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 9. November 2006 um 16:02
    • #4

    Hui! Mit so schnellen Antworten hab ich nicht gerechnet. Das ist ja echt super! Vielen Dank.
    Ich hab's natürlich gleich ausgetestet und es klappt -zu meiner großen Freude-.

    Das mit dem IMAP account klingt ja verlockend, ich bin aber bei GMX und die bieten das glaube ich wirklich nicht kostenlos an. Ich mach mich aber nochmal schlau.

    Und ich werde mal ausprobieren, wie schlimm das Importieren des Adressbuchs über eine Textdatei ist. Zur Not gebe ich einfach entnervt auf. :wink:

    Vielen Dank Euch beiden!
    LG
    Jaina :twisted:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2006 um 20:04
    • #5

    Jaina,
    noch ein kleiner Tipp, falls du dich nicht von GMX trennen möchtest.
    GMX hat ja die Möglichkeit ankommende Mails auf ein anderes Konto umzuleiten z.B. das genannte Arcor-Konto.
    Alternativ hat Arcor die Möglichkeit, alle Mails von GMX alle 4 Stunden automatisch abzurufen. Die Mails landen dann in einem IMAP-Ordner falls dieser in TB angelegt wurde.
    Übrigens nutze ich diese Methode auch, weil die Überprüfung der Filter auf GMX (jeder Filter sollte ja überprüft werden) umständlich ist (weil kein IMAP).
    Darum schalte ich alle Filter in GMX aus, und lasse die Mails bei Arcor überprüfen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™