1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mit Thunderbird unter 2 versch. XP-Konten die selben Mails?

  • ollie
  • 12. November 2006 um 16:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ollie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Nov. 2006
    • 12. November 2006 um 16:58
    • #1

    hallo

    eine wahrscheinlich hier im forum schon gestellete frage. (konnte leider nix finden).
    würde gerne meine 3 TB konten unter 2 verschiedenen xp konten abrufen. als ich TB installiert und konfiguriert habe, habe ich dies mit meinem admin konto getan, folglich kann ich die mails bis jetzt auch nur unter diesem abrufen. würde gerne wissen wie ich ohne ein erneutes einrichten von TB mein emails mit dem anderen xp konto abrufen kann. gibt es nicht die option irgendwelche benutzerdaten zu kopieren oder ähnliches?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2006 um 22:30
    • #2

    Hallo ollie,

    die sauberste Methode ist über ein Backup des Profils... :)

    Also:

    TB-Profilmanager starten und Profil unter einem Verzeichnis anlegen auf das mit beiden Accounts zugegriffen werden kann. Dieses Profil befindet sich dann aber außerhalb des sonstigen Benutzerprofils (wichtig für spätere Backups oder Verwendung im Netzwerk)

    Eine Anleitung zur Erstellung eines nicht relativen Profils kannst du auf meiner Webseite unter relative Profile nachlesen.

    Wenn du das gemacht hast, kopierst du das Backup deines derzeitigen Profils in das neue Profil - nun kannst du von beiden Benutzerkonten darauf zugreifen. Im anderen Account legst du auch ein neues Profil an und verweist auf das gemeinsame Verzeichnis. Das sollte dann reichen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • ollie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Nov. 2006
    • 12. November 2006 um 23:20
    • #3

    hallo toolman,

    vielen dank für die schnelle hilfe, bin begeistert :-D
    sieht so aus als kennst du dich da ein wenig besser aus :-D

    TB-Profilmanager starten und Profil unter einem Verzeichnis anlegen auf das mit beiden Accounts zugegriffen werden kann. Dieses Profil befindet sich dann aber außerhalb des sonstigen Benutzerprofils (wichtig für spätere Backups oder Verwendung im Netzwerk)...
    kann ich dieses neue prof. irgendwo auf der festplatte anlegen oder an einem bestimmten ort?

    Wenn du das gemacht hast, kopierst du das Backup deines derzeitigen Profils (TB unter adminkonto?)in das neue Profil - nun kannst du von beiden Benutzerkonten darauf zugreifen. Im anderen Account (welcher?) legst du auch ein neues Profil an und verweist auf das gemeinsame Verzeichnis. Das sollte dann reichen. wie verweise ich auf das gemeinsame verzeichnis? mit dem anderen account meinst du sicher das andere xp benutzerkonto!?
    vielen dank nochmal und entschuldige meine blöden fragen, bin ja neu :wink:

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. November 2006 um 19:00
    • #4

    Hallo ollie,

    erst mal sorry für die späte Antwort... hab die kommenden Tage etwas mehr zu tun als sonst...:-)

    Zitat

    kann ich dieses neue prof. irgendwo auf der festplatte anlegen oder an einem bestimmten ort?

    Also, am besten du legst ein Verzeichnis mit dem eingeschränkten Konto an... dann kannst du mit dem Account auf jeden Fall auf dieses zugreifen.
    Mit dem Admin-Account ist das ja eh egal...:-)
    Es sollte sich nur nicht innerhalb des Benutzerprofils befinden. Z.B. kannst du das ganze auf C:\Thunderbird anlegen.

    EDIT: aber eben nicht unterhalb von C:\dokumente und Einstellungen\


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. November 2006 um 03:31
    • #5

    Hallo Toolmann,

    ich habe im Moment die gleichen Probleme gehabt und bin aue Eueren Thread verwiesen worden, der mir viel geholfen hat.

    Es ist aber nun ein neues Problem aufgetreten, das ich nicht allein lösen konnte. Im Benutzerkonto lässt sich TB 1.5 nicht mehr starten. Es kommt der Hinweis, TB würde bereits laufen. Im Taskmanager besteht aber kein Prozess TB. Auch nach Neustarts ist kein Zugang zum TB möglich.

    Ich habe von Deiner Seite das Tool BereinigungTB heruntergelaufen und mehrmals laufen lassen. Ohne Erfolg. Ich benutze XP.

    Ohne Hilfe komme ich hier nicht weiter. Was kann ich tun?

    Danke und viele Grüsse

    lalison

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2006 um 18:38
    • #6

    Hallo lalison,

    versuche mal, mit dem eingeschränkten Nutzeraccount eine textdatei im gemeinsamen Profilverzeichnis von TB zu erzeugen.... wenn das geht, öffne ebenfalls mit dem eingeschränkten Nutzer die prefs.js und füge hinter den ersten mit // auskommentieren Zeilen eine Leerzeile ein... mach vorher eine Kopie - falls du dabei einen Fehler machst.... kannst du die prefs.js in dem Profilverzeichnis abspeichern? Wenn beides geht liegt es zumindest nicht an den Rechten....

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. November 2006 um 23:26
    • #7

    Hallo Toolmann,

    vielen Dank. Die Textdatei konnte ich im eingeschränkten Benutzerkonto erzeugen.

    Bei *prefs.js* wurde der Zugang verwehrt mit einem Hinweis auf ScriptHost.
    Ich habe darauf in der Registry den Schlüssel auf 1 gestellt.

    Danach waren die folgenden Probleme:
    *Windows Script Host --- Script: Pfad ....->TB\Einheitsprofil\prefs.js --- Linha: 1 --- Caract.: 1 --- Erro: Caractere invalido --- Codigo: 800A03F6 --- Origem: Erro de combilacao do Microsoft JScript*

    Wie geht es jetzt weiter?

    Viele Grüsse

    lalison

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2006 um 23:55
    • #8
    Zitat

    Ich habe darauf in der Registry den Schlüssel auf 1 gestellt.

    welchen schlüssel? und warum ScriptHost? das sollte eigentlich nicht kommen.... du hast schon versucht die datei im Editor (Notepad) zu öffnen und nicht etwa einen Doppelklick drauf gemacht? letzteres würde natürlich die Fehlermeldung teilweise erklären.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 03:34
    • #9

    Hallo Toolmann,

    ich glaube es ist besser, wenn ich Dir meine einzelnen Schritte, die ich unternommen habe, beschreibe:

    1)Ich habe ein gemeinsames Profilverzeichnis unter: G\......\Profile\TB\Einheitsprofil\angelegt.
    2)Diesen Profilordner habe ich mit Doppelklick geöffnet und in diesem Profilverzeichnis beim eingeschränkten Nutzer ein Textdokument (Documento de texto) mit dem Inhalt *toolmann* eingefügt.
    3)Die Datei *prefs.js* wollte ich mit Doppelklick öffnen, aber konnte nicht darauf zugreifen. Es war der Hinweis: *Der Zugang zu Windows Script ist deaktiviert*.
    4)Um Windows Script zu aktivieren habe ich in der Registry HKLM/Software/Microsoft/Windows Script Host/Settings bei *enabled* den Wert von 0 auf 1 geändert.
    5)Danach habe ich erneut mit Doppelklick versucht, auf *pref.js* zu kommen. Dies wurde wieder abgelehnt, diesmal mit: *Windows Script Host --- Script: Pfad ....->TB\Einheitsprofil\prefs.js --- Linha: 1 --- Caract.: 1 --- Erro: Caractere invalido --- Codigo: 800A03F6 --- Origem: Erro de combilacao do Microsoft JScript*

    Kommst Du mit diesen Angaben klar? Ist es möglich, Screenshots in ein Forum zu senden?

    Bitte entschuldige, wenn ich diese Fragen stelle, aber ich bin ziemlicher Laie.

    Viele Grüsse von

    lalison

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 15. November 2006 um 08:31
    • #10
    Zitat von "lalison"

    3)Die Datei *prefs.js* wollte ich mit Doppelklick öffnen, aber konnte nicht darauf zugreifen.


    Die prefs.js darfst du nicht per Doppelklick öffnen, das ist die Konfigurationsdatei von Thunderbird aber Windows hält diese Datei wegen der Endung JS für eine Script-Datei und will sie mit dem Scripting-Host öffnen. Du brauchst also nichts weiter zu unternehmen, schließlich ging es nur darum nachzuweisen ob der Zugriff auf den neuen Profilordner von beiden Benutzern möglich ist.

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. November 2006 um 08:39
    • #11

    wm44,

    Zitat


    Die prefs.js darfst du nicht per Doppelklick öffnen, das ist die Konfigurationsdatei von Thunderbird aber Windows hält diese Datei wegen der Endung JS für eine Script-Datei und will sie mit dem Scripting-Host öffnen.

    ja, so ist das wenn man nicht expliziet schreibt das man diese Datei nicht mit einem Doppelklick öffnen sollte, wenn man die doch nur editieren will.

    warscheinlich hätte ich nicht schreiben sollen:

    Zitat


    öffne ebenfalls mit dem eingeschränkten Nutzer die prefs.js und füge hinter den ersten mit // auskommentieren Zeilen eine Leerzeile ein...

    sondern:
    öffne den editor von windows und öffne damit mal die Prefs.js usw...

    aber zurück zum Problem:

    lesen und ausführen ist das eine, schreiben ist eine andere Berechtigung. Wenn es mit dem eingeschränkten User nicht klappt, wäre es schon wichtig, festzustellen, ob die Datei mit dem eingeschränkten Account geschrieben werden kann.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 15:00
    • #12

    Vielen Dank an Euch beide.

    Also mit dem Editor konnte ich jetzt prefs/js öffnen. Jetzt ist meine Frage, wo ist das? *füge hinter den ersten mit // auskommentieren Zeilen eine Leerzeile ein...*

    Viele Grüsse

    lalison

    Anhang prefs.js

    # Mozilla User Preferences

    /* Do not edit this file.
    *
    * If you make changes to this file while the application is running,
    * the changes will be overwritten when the application exits.
    *
    * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
    * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    */

    Einmal editiert, zuletzt von lalison (15. November 2006 um 17:17)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. November 2006 um 16:13
    • #13

    also als erstes solltest du deinen vorigen Post wieder löschen... die prefs.js enthält deine Mail-Adressen und die solltest du nicht irgendwo posten.

    so und nun zum editieren:

    Zitat

    # Mozilla User Preferences

    /* Do not edit this file.
    *
    * If you make changes to this file while the application is running,
    * the changes will be overwritten when the application exits.
    *
    * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
    * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    */

    Alles anzeigen

    dahinter fügst du nun einfach eine leere Zeile ein beginnend mit einem doppelten slash - z.B.

    //dies ist ein test.

    dann speicherst du die prefs.js wieder ab. wenn das mit dem eingeschränkten user geht, liegt es definitiv nicht an fehlenden Rechten.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 16:43
    • #14

    Danke Toolmann,

    vorab eine Frage: wie kan ich den Beitrag löschen?

    Danke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. November 2006 um 16:49
    • #15

    hallo lalison,
    rechts neben dem Zitat-Button ist der Edit-Button

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 17:33
    • #16

    Hallo Toolmann, hallo rum,

    der prefs-Inhalt im Forum ist gelöscht. Das Speichern von *//dies ist ein test*
    war auch in Ordnung.

    Viele Grüsse

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. November 2006 um 19:37
    • #17

    Hallo lalison,

    OK, die Meldung kommt normalerweise von der Datei parent.lock... ist diese denn im Profilverzeichnis vorhanden? Läßt sie sich bei geschlossenem TB löschen? Wenn es auch das nicht ist, kannst du denn mal sagen wo das gemeinsame Profil liegt und dann müsstest du mal den Inhalt der Profiles.ini posten - von dem Account der nicht will. Du findest die profiles.ini in %appdata%\thunderbird
    oder mit meinem Tool openprofilesini


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 22:04
    • #18

    Hallo Toolmann,

    schon wenn ich über %appdata%\thunderbird die Profile anzeige, sieht es ganz unterschiedlich aus. Unter Benutzer ist der Profil-Ordner vollkommen leer und nur profiles.ini und registry.dat ist vorhanden. Beim Administrator ist viel mehr vorhanden. Ich habe mal 2 Screenshots gemacht. Kann ich die schicken oder wie kann ich den Inhalt als Datei für Dich speichern. Brauchst Du Daten auch vom Administrator oder nur vom Benutzer, der nicht funktioniert.

    Dein Fachwissen ist toll und genau so auch, wie schnell Du die Hilfe gibst. Vielen Dank!

    Beste Grüsse

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 23:43
    • #19

    Hallo Toolman,

    was ich gerade gesehen habe: Die beiden Verzeichnisse sowohl für den Benutzer und auch den Administrator sind in den normalen Benutzerpfaden auf LW C gespeichert.

    Ich selbst habe aber vorher im Profilmanager sowohl für den Administrator als auch den Benutzer das Profil auf LW G erstellt. Es war vom Anfang an dort gespeichert.

    Es sind also jetzt 3 verschiedene Profile vorhanden.

    Viele Grüsse

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. November 2006 um 10:07
    • #20

    Hallo lalison,

    Du hast immer eine Profiles.ini für pro Nutzer. Das heißt, dass du Änderungen immer in beiden ini-Dateien pflegen musst wenn du das gemeinsame Profil-Verzeichnis änderst.

    Um zum Kern des Problems zurück zu kommen:

    - wo genau hast du das gemeinsame Profilverzeichnis angelegt
    - wie ist der Inhalt beider Profiles.ini's

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™