Versenden mit Verteiler in Adresse funktioniert nicht

  • Hi Leute,
    ich habe mir gerade die Finger wund getippt und 100 Kontakte in einen Verteiler eingegeben. Danach habe ich als Empfänger der E-Mail den Verteiler eingetragen. Beim Versenden bekomme ich jetzt folgende Fehlermeldung:


    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.1.3 Complete address with domain, please ( http://www.gmx.net/serverrules ) {mp033}. Bitte überprüfen sie, ob ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen sie den Vorgang.


    Meine E-Mail-Adresse ist allerings völlig korrekt, ich kann auch Mails verschicken, nur haltnicht über den Verteiler. Was läuft denn da schief? :(


    Danke im Vorraus, Martin

  • Gehe ich recht in der Annahme, dass Du in eine Verteilliste 100 Karten eröffnet hast?


    Oder hast Du im Verfassenfenster unter "An:" 100 E-mail-Adressen eingetippt?


    Oder was denn genau?


    Und hatten alle Deine Adressen das Format "xyz@xyzabc.de (odercom oder co.uk oder was auch immer)?


    Mit mehr und qualifizierten Angaben könnte man schneller helfen.

  • Quote from "Arran"

    Gehe ich recht in der Annahme, dass Du in eine Verteilliste 100 Karten eröffnet hast?


    Richtig. Ich habe auf die Option 'Neue Liste' geklickt und da dann ein Fenster bekommen, in das ich tabellarisch alle 100 E-Mail-Adressen eingetragen habe. Dann hab ich den Namen der Liste unter 'An' eingegeben und wollte es abschicken, als der Fehler auftrat.

    Quote from "Arran"

    Oder hast Du im Verfassenfenster unter "An:" 100 E-mail-Adressen eingetippt?


    Das habe ich danach versucht, weil ja alle Adressen im Adressbuch standen. Allerdings gab das auch einen Fehler. Die Fehlerbeschreibung war nahezu identisch, bis auf die Tatsache, dass in den geschweiften Klammern jetzt {mp041} steht.

    Quote from "Arran"

    Und hatten alle Deine Adressen das Format "xyz@xyzabc.de (odercom oder co.uk oder was auch immer)?


    Ja, vorrausgesetzt, ich hab mich nicht vertippt. Gibt es da eine komfortable Möglichkeit die formale Gültigkeit der eingegebenen Adressen zu überprüfen, doer muss ich jetzt Element einzeln "von Hand" prüfen?

    Quote from "Arran"

    Mit mehr und qualifizierten Angaben könnte man schneller helfen.

    Tut mir leid, wenn ich das Problem nicht weitgehend genug beschrieben habe. :oops: Ich hoffe, ich habe jetzt etwas Klarheit in die Sache gebracht. Wenn jetzt noch Fragen bestehen beantworte ich diese auch gerne.


    Danke schonmal, dass du dich mit der Sache beschäftigst :!:


    Martin

  • OK


    Also, die Verteilerlisten sollten keine direkt eingegebenen Adressen erhalten. Darum löschst Du die am besten.


    Das Vorgehen ist wie folgt:


    Du öffnest wie Du es richtig gemacht hasst, eine neue Verteilerliste und gibts der einen guten Namen in GROSSBUCHSTABEN. Dann klickst Du wieder auf Dein Adressbuch (hast Du eines oder mehrere?), die neue Liste ist jetzt dort als Unterordner aufgeführt. Im grossen Feld rechts erscheinen nun die erfassten Originaladressen. Da wählst Du diejenigen aus, der Reihe nach, jede einzeln, und ziehst sie auf die Liste. Du kannst Adressen aus mehreren Adressbüchern in eine Liste bringen. Dann klicke mal auf diese Liste und Du siehst die Adressen schön aufgereiht.


    Zum Versenden öffnest Du das Verfassen-Fenster (hoffentlich hast Du Deine Kontakte Side-Bar offen) und suchst Deine Liste. Achtung: sie ist dort wie eine Adresse aufgeführt, daher nennst Du sie vielleicht am besten an erster Stelle mit einer Zahl: 1TESTLISTE, 2VERWANDTE, 3VERDAMMTE, 4BEAMTE, 5FREUNDINNEN, 6WEOTERE, etc. Lass Deine eigene Fantasie schweifen. So findest Du die Listen immer am Anfang. Du markierst jetzt diese Liste und klickst unten auf "an", "cc" oder "bcc". (Solltest Du das "bcc" nicht haben, suche mal nach dem Stichwort "bcc" in der Forensuche. Es sollten dann in mehreren Themen Links auf die entsprechende Erweiterung geboten werden.


    Vor dem Senden würde ich empfehlen, die Email-Addressen im Adessbuch schnell auf Tipp- und Formatfehler zu überprüfen.


    Wenn alles klappt, bekommst Du evtl. von den Empfänger-Servern Rückmeldungen, dass Deine Mail and XYZ nicht ausgeliefert werden konnte, weil... dutzende von Möglichkeiten. Dann musst Du halt entscheiden,was Du damit anfgangen willst. Wegwerfen? Korrigieren? Aber IMMER nur die Originaladresse, nicht die in den Verteillisten, korrigieren. Das macht der TB für Dich automatisch.


    Sag mal ob es geklappt hat.

  • Quote from "Arran"

    Sag mal ob es geklappt hat.


    Ja, ich habe alle Adresse nochmals mit Namen und E-Mail abgetippt und dann wie du gesagt hast, einzeln in die Liste gezogen und voilà es hat hingehauen. Vielen Dank :D

  • Ich habe so ein ähnliches Problem.


    Wenn ich an eine Verteilerliste eine Email schicken will, dann kommt die Fehlermeldung "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.1.3 Complete address with domain, please...".


    Allerdings habe ich alle Emailadressen im Verteiler überprüft und sie sind auch alle korrekt.


    Kann es vielleicht mit dem Add-on "NotTo" zusammenhängen?


    Ich habe nämlich als "BCC nicht an:" eine Emailadresse angegeben.

  • Quote from "MKCA"


    Kann es vielleicht mit dem Add-on "NotTo" zusammenhängen?


    Das kannst nur Du selber checken: stell es einfach mal ab und probier den Versand nochmals.

  • Quote from "Arran"

    Das kannst nur Du selber checken: stell es einfach mal ab und probier den Versand nochmals.


    Das wollte ich eigentlich vermeiden, da ich NotTo ja aus dem Grund benutze, weil die Email an bestimmte Empfänger aus der Verteilerliste nicht gesendet werden soll. Aber ich habe eine andere Email an die Verteilerliste geschickt, ohne einzelne Empfänger "auszuschließen". Das funktioniert tatsächlich.


    Hat sonst noch jemand dieses Problem mit NotTo?