1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Funktion von <Standard> bei Postausgangsserver

  • robert100
  • 12. Dezember 2006 um 20:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • robert100
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2006
    • 12. Dezember 2006 um 20:06
    • #1

    Hi,

    kann mir jemand erklären, wozu ich einen meiner beiden Postausgangsserver als <Standard> deklarieren kann?

    Ich habe 2 SMTP-Server (gmx und web) eingetragen sowie 2 dazugehörige POP-Konten. Vorweg: Ich kann über alle Server senden und empfangen. Hier ist kein Problem.

    Was ich möchte ist folgendes: Beim Verfassen einer Nachricht soll in der 'Von:'-Zeile per default mein GMX-SMTP stehen. Hier steht immer Web.de. Ich muss also jedesmal manuell auf GMX <Standard>! umstellen. Ich hab schon die Reihenfolge der Einträge in den Postausgangsservern vertauscht, damit GMX als erster Eintrag erscheint, ohne Erfolg. Ja, GMX ist als (Standard) markiert. (Ich weiss nur nicht, wieso. Und wieso er nicht standardmässig benutzt wird).

    Gruss
    Robert

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Dezember 2006 um 20:12
    • #2

    Du verstehst das etwas falsch.

    Einen Standard-SMTP-Server braucht man, wenn man beim Versenden gern über einen bestimmten Server gehen will - unabhängig vom Emailkonto und der Adresse.

    Das trifft auf dich nicht zu und ist in Deutschland sehr unüblich: Wer mit einer GMX-Adresse versenden will, soll auch den GMX-Server benutzen (Spamvorbeugung)

    Du hingegen hast die Zuordnung der SMTP-Server zum jeweiligen Emailkonto vergessen - genauer: bei deinem GMX-Konto.

    Denn beim ersten eingerichteten Konto wird automatisch zugewiesen, geht ja nicht anders.

    Befolge also den unteren Teil hier für das GMX-Konto:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php

  • robert100
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2006
    • 12. Dezember 2006 um 20:35
    • #3

    Hallo allblue,

    Du hast mich missverstanden. Ich drücke im Hauptfenster auf Verfassen. Dann öffnet sich mein Fenster zum Nachricht schreiben. In der Von: Zeile ist jetzt WEB.DE eingetragen. Ich will aber, dass dort GMX steht. Automatisch. Dass ich nicht jedesmal umstellen muss.
    Manchmal brauche ich meinen WEB.DE Account als Absender, aber nur in seltenen Fällen. Deshalb soll er auch eingerichtet bleiben.


    Ich kann über beide Server senden. Die Zuordnung stimmt und funktioniert auch.

    Gruss
    Robert

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Dezember 2006 um 20:43
    • #4
    Zitat von "robert100"

    Du hast mich missverstanden.


    Ja, sorry, ich war im falschen Film ... kann ich mir auch nicht erklären, nachdem ich dein Posting nochmal gelesen habe. :oops:

    Hoffentlich besser:

    Definiere dein GMX-Konto links in der Kontenübersicht bei den Konteneinstellungen (jetzt mal nicht bei Postausgangsserver) als Standard: "Als Standard festlegen"

  • robert100
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2006
    • 12. Dezember 2006 um 20:55
    • #5

    Hi,

    super:-)) genau das war's. Vielen Dank!

    Robert :D

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Dezember 2006 um 20:59
    • #6

    Dafür hätt ich nicht so einen Roman wie oben schreiben müssen .... ;)

  • Modus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Dez. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 13:12
    • #7

    Hallo,
    bin neu im Forum. Die hier vorzufindenen Unterstützungen finde ich riesig!!!

    Dieses Problem habe ich auch. Habe in der Konten-Einstellung (links) das GMX.Konto "Als Standard festgelegt". Bei der nächsten Anmeldung ist der Altzustand wieder hergestellt und t-online als Standard festgeschrieben.
    Was mache ich falsch?

    Gruß
    Modus

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. Dezember 2006 um 15:39
    • #8

    Betrifft das auch andere Einstellungen, die du vornimmst - dass die nicht gespeichert werden?

  • Modus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Dez. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 16:12
    • #9
    Zitat von "allblue"

    Betrifft das auch andere Einstellungen, die du vornimmst - dass die nicht gespeichert werden?


    Hallo allblue,
    dies ist mir wiederholt passiert. Ernst kontrollieren welcher Server zur Zeit als Standdard festgelegt ist, erscheint mir mehr als lästig. Andere Einstellungen sind davon nicht betroffen.
    Kann nicht autom. die "VON" EMail als Postausgangsserver hinterlegt werden?
    Bitte nicht über eine derartige Frage griemeln. Bin Anfänger und habe es mit der IT-Logik nicht unbedingt.
    Gruß und Tschüss
    Modus

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. Dezember 2006 um 16:14
    • #10

    Bedenke, dass du an 2 Stellen Standard definieren musst:

    - Das Standard-Konto, dass du willst
    - Der Standardpostausgangsserver SMTP, den du willst.

    In den meisten Fällen wird man den Standardpostausgangsserver einstellen, der zum Standard-Konto gehört.

  • Modus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Dez. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 16:28
    • #11

    Danke dir allblue,

    das ist der Knackpunkt. Problem gelöst.

    Bis bald, schöne Feiertage und guten Rutsch
    Modus

  • Benny
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 21. Dezember 2006 um 20:52
    • #12
    Zitat von "allblue"


    Einen Standard-SMTP-Server braucht man, wenn man beim Versenden gern über einen bestimmten Server gehen will - unabhängig vom Emailkonto und der Adresse.

    Das trifft auf dich nicht zu und ist in Deutschland sehr unüblich: Wer mit einer GMX-Adresse versenden will, soll auch den GMX-Server benutzen (Spamvorbeugung)

    Hi!

    Nachdem ich das gelesen hatte, hab ich doch gleich mal meine Einstellungen durchgeschaut und musste feststellen, dass ich lediglich über einen Server versenden kann, ansonsten gibts Fehlermeldungen.
    Im Detail: ich habe drei Konten (freenet, Standard; googlemail und meine Uni-Adresse). Das Senden läuft im Moment über den freenet-Server. Stell ich nun für das jeweilige Konto den entsprechenden Server ein, bekomme ich bei googlemail die Meldung, dass der Server die Verbindung ablehnt (nach ca. einer Minute "senden"), beim Uni-Konto kommt sofort die Meldung "Relay access denied".
    An sich ja kein Problem, da ich ja über den freenet-Server gehen kann, aber es bleibt natürlich ein großes WARUM?
    Kann's vielleicht einfach nur dran liegen, dass ich über freenet-DSL ins Netz geh? (sorry für diese Frage, bin doch eher der PC-Depp;-) )

    Da ich jetzt gerade dabei bin, eine weiteres Problem: bei uns im Uni-Netz (Regensburg) ist es "üblich" die mails mit Pegasus-Mail zu verwalten. Nach einigem Suchen im Netz hab ich dann aber doch mal rausgefunden, wie ich dies mit Thunderbird hinbekomme, von zu Hause zumindest. Im Uni-Netz selbst kann ich zwar senden, aber nicht empfangen. Irgendwer eine Idee, was hier falsch läuft?
    (Einstellungen:pop-nw.uni-regensburg.de, Port 110, unverschlüsselt; mailer.uni-regensburg.de, Port: 25)

    Danke schonmal,

    Benny

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. Dezember 2006 um 23:53
    • #13
    Zitat von "Benny"


    Im Detail: ich habe drei Konten (freenet, Standard; googlemail und meine Uni-Adresse). Das Senden läuft im Moment über den freenet-Server. Stell ich nun für das jeweilige Konto den entsprechenden Server ein, bekomme ich bei googlemail die Meldung, dass der Server die Verbindung ablehnt (nach ca. einer Minute "senden"), beim Uni-Konto kommt sofort die Meldung "Relay access denied".


    Die Fehlermeldung zeigt, dass du eben nicht den richtigen Server eingestellt hast. Es reicht nicht, im Verfassen-Fenster den richtigen Absender zu wählen. Der Server muss dem Konto zugeordnet werden, siehe unten auf dieser Seite:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php

    Zitat


    Da ich jetzt gerade dabei bin, eine weiteres Problem: bei uns im Uni-Netz (Regensburg) ist es "üblich" die mails mit Pegasus-Mail zu verwalten. Nach einigem Suchen im Netz hab ich dann aber doch mal rausgefunden, wie ich dies mit Thunderbird hinbekomme, von zu Hause zumindest. Im Uni-Netz selbst kann ich zwar senden, aber nicht empfangen. Irgendwer eine Idee, was hier falsch läuft?
    (Einstellungen:pop-nw.uni-regensburg.de, Port 110, unverschlüsselt; mailer.uni-regensburg.de, Port: 25)


    Kann man so nicht iwssen, evtl. hilft das:
    http://www-iw.uni-regensburg.de/phpbb/viewtopic.php?p=6344

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™