1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB client mit Microsoft Exchange 2000

  • pel
  • 14. Dezember 2006 um 09:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pel
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Dez. 2006
    • 14. Dezember 2006 um 09:02
    • #1

    Hallo,

    1.) Wir wollen TB client zusammen mit M$-Exchange 2000 Server betreiben.
    2.) Wenn sich der User "max" in Windows XP anmeldet soll er direkt mit seinem TB client Postfach auf dem M$-Exchange 2000 Server verbunden werden.

    Geht das?

    Diesen Thread habe ich gefunden:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hlight=exchange


    Wir betreiben ein Netzwerk an den 17 Schulen angeschlossen sind mit 8000 usern! Ein M$ Exchange 2000 server mit outlook als email client.

    Kann mit 100% Sicherheit TB Client den Outlook hier als email client ersetzen siehe auch meine 1. beiden Fragen!?

  • pel
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Dez. 2006
    • 14. Dezember 2006 um 12:03
    • #2

    ok mittlerweile habe ich es geschafft über pop+smtp mail zu verschicken + empfangen innerhalb des Schulnetzes und auch von bzw. zu gmail.com, web.de usw.

    teste jetzt gerade wies mit den profilen läuft... vllt. hat mir da jemand tips da ich mit dem TB nicht sehr bewandert bin obwohl ich ihn nutze ^^

  • pel
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Dez. 2006
    • 14. Dezember 2006 um 12:15
    • #3

    ok mittlerweile habe ich es geschafft über pop+smtp mail zu verschicken + empfangen innerhalb des Schulnetzes und auch von bzw. zu gmail.com, web.de usw.

    teste jetzt gerade wies mit den profilen läuft... vllt. hat mir da jemand tips da ich mit dem TB nicht sehr bewandert bin obwohl ich ihn nutze ^^

    ok habe mich nun mit einem anderen user angemeldet und wie zu erwarten muss sich der user bzw. schueler ein eigenes Konto erstellen was ja quark ist bzw. für mich nicht zufriedenstellend ist. Outlook erstellt automatisch ein email konto sobald sich ein neuer nutzer im outlook anmeldet und zwar ist der username auch der name der vor dem "@" steht also so: MaxMustermann ist der username und automatisch wird ein standart email konto generiert mit dem emailnamen: MaxMustermann@emailserver.de als beispiel.

    Geht das irgendwie mit dem TB?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2006 um 12:39
    • #4

    Hi pel,

    da du, wie du schreibst, ja selbst ein TB-Nutzer bist, und sicherlich auch die Doku und diverse Forenbeiträge gelesen hast ..., hast du bestimmt auch schon mitbekommen dass TB kein Clon und kein Konkurrenzprodukt zu Outlook ist. TB spielt lediglich in der Liga OE, The!Bat KMAIL usw.
    Deshalb sind Vergleiche mit Auskuck-groß sehr unangebracht ... . Und da der O standardmäßig an einem "eigenen" proprietären Mailserver hängt, hat er auch ganz andere Möglichkeiten.

    TB legt bei jedem Nutzer bei seinem ersten TB-Start ein neues leeres Profil an. Mehr nicht. Genau so wie bei jedem anderen MUA seiner Klasse!

    Es hindert dich aber niemand, ein Standardprofil mit Normeinstellungen, Adressbuch usw. einzurichten, und dieses auf die einzelnen Clients zu verteilen. (Wo du dieses findest bzw. hin kopieren musst, weißt du ja ... .) Und als erfahrener Administrator kannst du auch mit Hilfe selbst geschriebener Scripte (ja sogar mit dem Logon-Script, wenn du es so willst) dieses Standardprofil personalisieren und an die richtige Stelle kopieren. Ist alles möglich.

    So ist das eben, wenn man ein Gerät oder ein Programm zu etwas verwenden will, wofür es nicht bestimmt ist. Analogien zur Kreissäge aus dem Baumarkt und dem Einsatz bei der Großproduktion sind beabsichtigt.

    Nachsatz:
    Unabhängig zu meinen bissigen Bemerkungen bin ich auch ein Friemeler und kann dich gut verstehen.

    Viel Erfolg!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™