1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kann links aus mails nich öffnen

  • 29. Dezember 2006 um 01:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gast
    • 29. Dezember 2006 um 01:01
    • #1

    wenn ich links via mail erhalte, kann ich die nicht direkt öffnen, sonder muss ihn umständlich in die zwischenablage kopieren, firefox öffnen und so weiter.
    kann mir jemand helfen wie ich hinbekomme, dass sich der link mit doppelklick öffnet.

    THX schwandy

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 29. Dezember 2006 um 09:47
    • #2

    hi!
    dazu muss ff als standardbrowser eingerichtet sein.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2006 um 10:38
    • #3

    sjfm hat Recht. Und wie es geht, findest du im Firefox-Wiki - Standardbrowser.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gast
    • 29. Dezember 2006 um 15:01
    • #4

    Danke für die Antwort

    ff war schon Standartbrowser, ff-Wiki half aber weiter:

    Links aus Anwendungen öffnen nicht Firefox

    Wenn Firefox als Standardbrowser ausgewählt ist, aber ein anderer Browser wie z.B. Internet Explorer bei Links in Anwendungen startet, dann kann es helfen wenn man in den Internet-Optionen den IE als Standardbrowser festlegt und danach wieder den Firefox zum Standard macht.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2006 um 19:39
    • #5

    Das heißt nichts anderes, als dass Fx eben doch nicht Standard-Browser war, selbst wenn es so aussah. Windows ist da manchmal etwas schwer von Begriff, das ist eine bekannte Tatsache und auch deswegen hatte ich dir den Link genannt. Schön, dass es jetzt klappt!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Benutzer 20423 gelöscht
    Gast
    • 30. Dezember 2006 um 00:14
    • #6

    Dennoch ein Wort zu Wikipedia: ich finde es erstaunlich, was Wikipedia heute alles so leisten kann. Super, toll!!! Ich schaue da inzwischen immer öfter 'mal rein. Man kann ja nicht alles wissen ... :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™