1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird verteilen

  • uwe.schelling
  • 6. Januar 2007 um 00:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • uwe.schelling
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Aug. 2006
    • 6. Januar 2007 um 00:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    was mich eigentlich schon immer stört ist, dass der Thunderbird keine MSI-Installationsroutine mit sich bringt.
    Ich würde gerne, wenn neue Updates vom Thunderbird herauskommen (was ja schon des öfteren passiert) dieses zentral im Netzwerk per Gruppenrichtlinie verteilen, um überall die aktuelle Version einzusetzen.

    Wie macht ihr das? - Gibt es jemanden, der sich bereits mit dem Thema auseinander gesetzt hat?

    Von der automatischen Updatefunktion halte ich nichts. Erstens möchte ich als Administrator die Kontrolle über die zu installierenden Programmupdates haben und zweitens haben die Anwender bewusst nicht die notwendigen Rechte lokal Software installieren zu dürfen...

    Über eine Antwort würde ich mich freuen...

    Gruß
    Uwe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Januar 2007 um 17:50
    • #2

    Hi Uwe,

    ich fühle mich zwar als "ganz normaler" Thunderbird-Nutzer nicht direkt angesprochen, will dir aber trotzdem meine persönliche Meinung mitteilen.

    1.) Thunderbird ist ein Programm, welches unter allen gängigen Betriebssystemen läuft. Welchen Anlass sollten die Entwickler haben, dem M$-Betriebssystem mehr Zuwendung zu geben, als allen anderen?

    2.) Thunderbird ist ein einfacher, bequemer MUA mit der Zielgruppe "Privater User". Er will also nie einem Outlook oder einem LoNo Konkurrenz bieten. Ich persönlich würde auch nie den TB in einer Firma/Organisation einsetzen! (Ich weiß, wovon ich schreibe, wir haben hier ein paar 10.000 LoNo-Nutzer.) Und in einem privaten Umfeld ist der durch eine automatische Updatefunktion erreichbare Gewinn an Sicherheit eindeutig erforderlich. Dort gibt es keinen "Administrator", der sich darum kümmert. Außerdem kannst du das automatische Update jederzeit deaktivieren.

    3.) Jeder Programmierer, der dazu in der Lage ist, kann sich des Quellcodes annehmen. Es hindert dich niemand, selbst Hand anzulegen ... .

    4.) Ergänzend möchte ich noch die Möglichkeit erwähnen, deinen Wunsch an die Programmierer des TB zu senden. Sie lesen zwar hier garantiert nicht mit, sind aber hier zu erreichen: https://www.thunderbird-mail.de/entwickler/bugzilla.php#RFE


    Wie oben geschrieben: meine persönliche Meinung!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Cosmo
    Gast
    • 7. Januar 2007 um 14:53
    • #3

    Hallo Uwe,

    noch eine Anmerkung von mir, betreffend die automatische Updatefunktion:
    Updaten kann man TB nur mit lokalen Admin-Rechten. Deine Problembeschreibung sagt zwar nichts darüber aus, aber fände es schon eine merkwürdige Konstellation, wenn du über Gruppen-Richtlinien schreibts, die Benutzer mit lokalen Admin-Rechten arbeiten. Soweit zu der Frage nach der Verhinderung automatischer Updates, wenn man sie nicht will.

    Die Frage nach einer zentralen Verteilung von Update-Dateien habe ich mir nicht gestellt und deswegen auch nicht danach gesucht. Wenn du das als wichtig ansiehst, siehe Punkt 4 von Peter.

  • Solaris
    Gast
    • 7. Januar 2007 um 21:16
    • #4

    Hallo Herr Schelling,

    ich nehme mal an, die Zahl der PCs ist noch überschaubar? Dann gäbe eine nicht ganz optimale, aber immerhin einfache Lösung für Ihr Verteilungsproblem: Kopieren Sie per batch/script das komplette Programmverzeichnis auf die einzelnen PCs.
    Sie müssten zuvor dafür sorgen, dass der TB zu diesem Zeitpunkt nicht läuft, das alte Programmverzeichnis gelöscht wird und dass ggf. Anpassungen einer evtl. vorhandene lokalen Firewall vorgenommen werden. Sollten Sie für letzteres eh an den einzelnen Rechner müssen, können Sie den TB dort auch gleich von Hand installieren.

    Unnötig zu sagen, dass Sie dieses Verfahren zunächst testen und zuvor in jedem Fall eine Datensicherung durchführen sollten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™