1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ungewollte Anhänge

  • UNITUBE
  • 8. Januar 2007 um 08:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • UNITUBE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Dez. 2005
    • 8. Januar 2007 um 08:49
    • #1

    Hallo TB-Forum-Gemeinde!

    Ich benutze TB jetzt schon 1 Jahr und bin mehr als zufrieden mit dem Programm!

    Aus dieser Zufriedenheit habe ich einer Bekannten das Programm empfohlen und sie hat es installiert. Sie hat nun ihrem Mann ein Bild von einer Wohnung geschickt und das Bild ganz normal angehangen und weggeschickt.
    Als der Mann die Mail öffnet, sieht er zwar das Bild, aber darunter noch einige pikantere Bilder. :?: :?
    In dem Fall war das zwar nicht schlimm, weil es ja ihr Mann ist, aber wenn solch eine Mail mal an eine Versicherung oder Ähnliches geschickt wird, ist das doch etwas peinlich!

    Ich kenne das Problem nicht und habe bisher auch noch nicht von so etwas gehört.

    Gruß UNITUBE

    PS: Wenn es dazu schon ein Thema gibt, bitte gerne dort hin verweisen. Ich habe gesucht und leider nichts gefunden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 09:18
    • #2

    Hi UNITUBE,

    es gibt schon wundersame Sachen auf dieser Welt ... .
    Und obwohl ich mich schon ein klein wenig länger als drei Tage mit IT befasse, ist mir derartiges noch nicht untergekommen.

    Mich würde jetzt interessieren:
    - Sind die "pikanteren Bilder" Dateien vom Rechner der Bekannten oder nicht?
    - Hat sie diese eventuell vorher bearbeitet/angesehen/kopiert?
    - Ist die gesendete Mail noch im gesendet-Ordner vorhanden? Lokal gespeichert oder im gesendet-Ordner auf dem imap-Server des Providers?
    - Sind in der gesendeten Mail die "zusätzlichen" Bilder auch vorhanden?
    - Als echter Anhang oder als in ein html-Dokument eingefügte Bilder?

    Wie du bemerkst, möchte ich herausbekommen, wie es dazu kam. Ob lokal beim Absender, durch Manipulation auf dem Übertragungsweg (selten, aber möglich) oder gar beim Empfänger.
    Das macht etwas Mühe, aber es ist alles nachweisbar ... .

    Der Favorit meiner Vermutungen ... befindet sich allerdings "zwischen den Ohren der Absenderin", um es mal auf einen Punkt zu bringen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Cosmo
    Gast
    • 8. Januar 2007 um 09:35
    • #3

    Hallo zusammen

    es hat auch schon Fälle gegeben, da hat jemand per Fax seine Steuererklärung an jemand anderen geschickt, der die bestimmt nicht sehen sollte. Pikant, pikant.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 10:20
    • #4

    Auch hier geht der Punkt an den Favoriten meiner Vermutungen :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • UNITUBE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Dez. 2005
    • 8. Januar 2007 um 10:25
    • #5

    Hallo Peter!

    Danke für die schnelle Antwort!

    Wir haben mal deine Fehlerquellenliste durchgesehen!

    - die Bilder sind jetzt nicht mehr auf dem Rechner. Ich kann alerdings nicht mehr sagen ob sie darauf waren, da sie schön brav ihre privaten Daten im Firefox gelöscht hat!

    - Bilder wurden nicht bearbeitet oder kopiert

    - Mail ist lokal im gesendet-Ordner gespeichert

    - dort sind nur die beiden gewollten Bilder angehängt!

    Ich hoffe das ich nun einiges ausschließen konnte!

    Den Favorit deiner Vermutungen möchte ich ausschließen, da sich meine Bekannte bisher als nicht unbedingt ungeschickt im Umgang mit dem PC erwiesen hat!

    MfG UNITUBE

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 11:11
    • #6

    Aber sie wird sich doch daran erinnern, ob es mal ihre Bilder waren oder nicht?

    Oder sind es gar die Bilder des Empfängers?

    Analysiere doch mal den Quelltext der gesendeten Mail. Zumindest die Dateinamen der Bilder/Anhänge sind deutlich sichtbar.
    Gleiches Vorgehen bei der empfangenen Mail.
    Unterschiede?

    Sollte das noch kein Ergebnis bringen, dann bringt uns der Header der Mail evtl. weiter. Ich will es auch nicht ausschließen, dass unterwegs ein Spielmatz sitzt. Vor allem, wenn der Absender oder der Empfänger sich innerhalb einer Firma befindet. Aber es ist unwahrscheinlich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • UNITUBE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Dez. 2005
    • 8. Januar 2007 um 16:28
    • #7

    Hallo Peter!

    Wir haben, denke ich, das Problem gelöst!

    Der Empfänger (männlich) hat die Mail online (web.de) geöffnet und die Bilder mit der Windows Bild- und Faxanzeige geöffnet. Als er nun das zweite Bild ansehen wollte, hat er einfach auf einen der Pfeile unten geklickt und hat dann anscheinend die Bilder angezeigt bekommen, die er sich mal im Internet (Temporary Internet Files) angesehen hat.
    Ist jetzt natürlich peinlich für ihn, weil er ganz entrüstet zu seiner Frau gesagt hat: "Was schickst du mir denn für Sachen?"

    Das Problem lag also nicht zwischen den Ohren meiner Bekannten, sondern zwischen den Beinen ihres Mannes! :lol:

    Auf jeden Fall vielen Dank für deine eifrige Mithilfe!

    Gruß UNITUBE

    PS: Man lernt halt nie aus!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 18:45
    • #8

    Lachkrampf hör auf Lachkrampf hör auf Lachkrampf ........

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Januar 2007 um 18:50
    • #9

    nachdem ich mich eben wieder vom Boden aufgerappelt habe, kann ich nur sagen: Geeeeiiiilllllllll !

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 19:01
    • #10

    rum: Da siehste wieder mal, mit welchen einfachen Mitteln man den Menschen eine Freude machen kann!

    Lachen ist gesund !

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™