1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung nach Neuinstallation - gelöst -

  • Profi58
  • 11. Januar 2007 um 23:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Profi58
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 11. Januar 2007 um 23:19
    • #1

    Ich habe den Thunderbird einige Tage lang getestet und will ihn jetzt als Standard-Email-Programm einsetzen. Allerdings sind jetzt einige Probleme aufgetreten:

    1. Ich habe die Profildatei auf einer Partition (E:\Thunder Daten) angelegt, auf der ich sie auf Dauer nicht haben will (sorry, hätte ich gleich dran denken müssen). Also habe ich (wie bei Backup beschrieben) den ganzen "Lokalen Ordner" auf eine andere Partition (G:\Thunder Daten) kopiert und die neue Lokalisation für alle Ordner unter "Extras - Konten" angepaßt. Den alten Ordner habe ich umbenannt. Nach dem Neustart von Thunderbird erhielt ich sinngemäß die Fehlermeldung: "Thunderbird läuft schon ... Beenden Sie den Prozeß oder starten Sie Ihren Rechner neu!". Das Booten brachte aber nichts. Also habe ich Thunderbird über die Systemsteuerung deinstalliert und den alten und den neuen Datenordner gelöscht. Anschließend habe ich mit TuneUp 2007 automatisch die Registry gesäubert und Thunderbird neu installiert. Leider erhielt ich beim ersten Start die gleiche Fehlermeldung wie oben. Erst als ich aus einer Datensicherung das Verzeichnis E:\Thunder Daten wiederhergestellt hatte, lief Thunderbird wieder.
    Wie bekomme ich TB komplett von der Platte und wie kann ich ihn neu installieren, ohne ein System-Image aus der "Vor-TB-Zeit" einzuspielen? Das ist ja schlimmer als Software aus der "gelben Schachtel"! Wie kann ich meine Daten auf eine andere Partition (bzw. in einen anderen Ordner) verlegen? :o

    2. Ich habe jahrelang mit MS OE gearbeitet und fand es gut, beim Öffnen des Programms gleich in den Ordner "Posteingang" zu springen. Wie geht das bei TB? In der Anleitung habe ich nichts gefunden.

    3. Bei OE wurde angezeigt, von welchem Konto gerade die Post abgeholt wurde. Wenn etwas nicht klappte, wußte ich dann zumindest, welches Konto klemmt. Gibt es so eine Möglichkeit auch bei TB?

    Viele Grüße Profi58

    3 Mal editiert, zuletzt von Profi58 (14. Januar 2007 um 12:42)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Januar 2007 um 23:33
    • #2

    Hi!

    Ist das Betriebssystem WinXP? Willst du von den Daten (Mails usw.) etwas behalten oder kommt es nicht drauf an?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Profi58
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 12. Januar 2007 um 08:49
    • #3

    Das Betriebssystem ist Windows XP Pro SP2. Die Daten können wiederhergestellt werden, da noch der OE parallel läuft. 8)
    Gruß
    Profi58

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 12. Januar 2007 um 09:22
    • #4

    Zu 1.: Für das vollständige Entfernen von Thunderbird musst du

    • Thunderbird über die Systemsteuerung deinstallieren.
    • Reste des TB-Programmverzeichnisses "C:\Programme\Mozilla Thunderbird" löschen.
    • "C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Thunderbird" löschen. Das ist das Standard-Profilverzeichnis mit (in deinem Fall) nur ein paar wenigen, aber wichtigen Dateien.
    • "C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird" löschen. In diesem Verzeichnis werden lediglich Cache-Dateien gespeichert.
    • "E:\Thunder Daten" löschen. Darin sind deine eigentlichen Profildaten (Einstellungen, Mails, Adressbücher usw.), da du dafür nicht das Standard-Profilverzeichnis (s.o.) benutzt.


    Zu 2.: Mit der Erweiterung Folderpane Tools zum Sortieren von Konten kann man auch einen beliebigen Ordner als Startordner definieren.

    Zu 3. fällt mir leider nichts ein.

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 12. Januar 2007 um 11:07
    • #5

    hi!
    zu 2. extras/einstellungen/allgemein da gibts als 2. thunderbird startseite.
    zu 3. ansicht/symbolleisten/status dann wird dir in der symbolleiste angezeigt wohin die reise geht, allerdings so schnell, dass du kaum was lesen wirst können. ich glaube aber das hier mal von einer erweiterung gesprochen wurde, die den dl status beim abholen der mails anzeigt. ob die aber auch den server zeigt weis ich nicht.

    edith: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=24120
    gefunden, aber obs für dich richtig ist...

  • Profi58
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 12. Januar 2007 um 11:49
    • #6

    Hallo,
    danke für die Tipps. Ich werde es wohl erst morgen ausprobieren können.

    Wäre auch folgender Weg möglich?

    Ich lege ein neues Profil mit einem Ordner auf G:\ an, kopiere die Daten von E:\ nach G:\, lösche das alte Profil (einschließlich der Ordner auf E: \) und erkläre das neue Profil zum Alleinseligmachenden? Evtl. könnte ich mir dadurch einige Handarbeit sparen. Oder muß der Ordner auf E:\ in jedem Falle erhalten bleiben?
    Viele Grüße
    Profi58

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 12. Januar 2007 um 13:08
    • #7

    Das ist nicht ratsam, weil in einigen Profildateien absolute Pfadangaben enthalten sind. Man kann aus vorhandenen Profilen natürlich mit ein klein wenig Frickelei einige Daten (Mails, Adressbücher usw.) übernehmen. Deshalb hatte ich eingangs die Frage gestellt, ob es dir auf die Mails in deinem derzeitigen TB-Profil ankommt. In jetzigen Stadium (du stehst ja noch ziemlich am Anfang) würde ich lieber sauber von vorne beginnen.

    Noch ein Tipp: Der Wert der Einstellung "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Nachrichten auf dem Server belassen" ist bei den ersten Schritten mit TB nicht zu unterschätzen. Eine entsprechende Einstellung gibt es auch in OE. Du kannst dann für eine Weile beide Mail-Clients zumindest für den Posteingang parallel betreiben.

  • Profi58
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 12. Januar 2007 um 14:12
    • #8
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Noch ein Tipp: Der Wert der Einstellung "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Nachrichten auf dem Server belassen" ist bei den ersten Schritten mit TB nicht zu unterschätzen. Eine entsprechende Einstellung gibt es auch in OE. Du kannst dann für eine Weile beide Mail-Clients zumindest für den Posteingang parallel betreiben.

    Genau das habe ich getan und deshalb habe ich noch keinen Streß mit den Daten. Erst ist TB dran mit Abholen, und dann bereinigt OE im zweiten Gang die Server! :)

    Viele Grüße
    Profi58

  • Profi58
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 13. Januar 2007 um 11:56
    • #9

    Hallo Sünndogskind_2, hallo sjfm,

    vielen Dank für Eure Hilfe. :D
    Ich habe TB neu installiert und mit den beiden Extensions eingerichtet. Folderplan Tools macht genau das, was ich wollte, ProcessHistory arbeitet zwar anders als ich mir das vorgestellt hatte, erfüllt aber seinen Zweck. Ich werde jetzt noch ein paar Tage den Junkfilter trainieren und dann von "Testsystem" auf "Produktivsystem" umschalten.

    Viele Grüße und nochmals vielen Dank

    Profi58

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™