1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neuorganisation der E-Mails

  • bks29
  • 12. Januar 2007 um 23:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bks29
    Mitglied
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    1. Okt. 2005
    • 12. Januar 2007 um 23:59
    • #1

    Hallo,

    ich steige in der kommenden Woche auf Linux um und will dort gleich von vorn herein Thunderbird professionell einrichten. Dabei soll es folgende Punkte erfüllen:
    a) Die empfangenen (ohne Spam) und gesendeten E-Mails sollen Jahreweis in eigenen Dateien abgelegt werden. (Ich schreibe jährlich über 2.000 E-Mails, die Serienmails noch nicht mit eingerechnet)
    b) Ich will nach Jahren auf diese alten E-Mails noch nachsehen können. Mir ist klar, dass dies wohl nur per Aufruf des jeweiligen Jahres geht (siehe a)).
    c) Die Einstellungen und Adressbücher sollen einfach auf einen USB-Stick gespeichert und auf einen anderen Rechner übertragen werden können.
    d) Der Spamfilter soll mich weitgehendst vor Spams schützen, ohne echte E-Mails zu verschlucken (erhielt nun in 4 Tagen 186 E-Mail mit noch nicht mal 20 echten E-Mails).
    e) Die Datensicherung aller empfangenen und gesendeten E-Mails sollen einfach immer wieder gesichert werden können, am liebsten Jahreweise in ZIP-Datei und insgesamt in ZIP-Datei.

    Wer auch nur zu den einzelnen Punkten mir Tipps geben oder Links hierzu nennen kann, ist hierzu herzlich eingeladen.
    Ich hoffe, dass bald alle Punkte mit Empfehlungen, Tipps und/oder Links beantwortet werden.

    Im Voraus schon mal meinen herzlichen Dank.
    Ich werde meine Lösung hier auf jeden Fall als Anregung für andere zurückmelden.

    Klaus

  • marcomedia
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 13. Januar 2007 um 01:29
    • #2

    Hallo bks29,

    zwar verwende ich (aus Faulheit) bisher noch kein Linux,
    zu Punkt a) und b) hätte ich trotzdem folgende Idee:

    Wie wäre es, den Profil-Manager für eine Jahres-Aufteilung zu missbrauchen,
    also das aktuelle Profil mit allen Mails als "Master-Backup" zu sichern.
    Anschließend ruft man TB erneut auf und löscht alle Nachrichten,
    die nicht aus 2007 stammen.
    Diese Auslese sichert man dann für das Profil 2007.

    Für das "nächste" Jahr 2006 schnappt man sich wieder
    das "Master-Backup" und löscht alles bis auf 2006.
    Anschließend Backup für "2006".

    So sollte man dann mehrere Profil-Backups erhalten,
    die man schön übersichtlich in unterschiedliche,
    Jahres-benannte Ordner verschiebt.

    Auf dem neuen System legt man nach Installation mehrere Profile
    an ( idealerweise mit Jahresnamen ) und importiert die dementsprechenden Profile.
    Somit steht zwar ein wenig Handarbeit an, allerdings erhält man nach Abschluss
    mit dem Profil-Manager einen einfachen Zugriff auf ältere Mails.

    Hinweis zu d):
    Die Trefferquote des Spam-Filter hängt auch von Dir ab,
    da er nach den Aktionen des Anwenders trainiert wird und
    dadurch lernt, was erwünscht ist und was nicht.

    Das erste Profil-Backup von 2007 enthält dann aber bereits
    eh Deine aktuellste "training.dat" .

    Gruss,
    Marco

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™