1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kombiniertes Profil unter Linux & Windows

  • Dinsdale
  • 13. Januar 2007 um 07:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dinsdale
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. Januar 2007 um 07:34
    • #1

    Hallo,

    ich weiß nicht, ob das hier das richtige Forum für meine Frage ist, aber ich probiere es einfach mal (es ist nicht eine reine Thunderbird-Frage) :wink:
    Ich habe vor unter Linux und Windows mit Thunderbird auf das gleiche Profil zuzugrifen -> unter beiden Systemen die selben Bedingungen.
    (Frage 1 wäre erst einaml, ob das prinzipiell funktioniert...)
    Ich habe bisher dazu eine eigene, kleine FAT32-Partition für Profile etc. angelegt. Dahin habe ich mein Profil aus dem standard Windowsverzeichnis migriet und im Profilmanager erfolgreich unter Windows eingebunden.
    Der Teil der mir noch Probleme bereitet ist unter Linux (Suse 10.1) ebenfalls darauf zuzugreifen:
    Bisher habe ich es nicht geschafft, die Zugriffsrechte so anzupassen, dass ich mit meinem normalen User darauf zugreifen kann (funktioniert nur als root). In /etc/fstab habe ich die Partition mit
    /dev/hda11 /Profile vfat users,gid=users,umask=0007,uid=1000,utf8=true 0 0
    eingebunden, trotzdem kann ich nicht mit meinem User (ID=1000) darauf zugreifen (oder als root die Rechte ändern (sollte auch nicht nachträglich mit FAT32 funktionieren)).

    Hat jemand vielleicht schon mal eine ähnliche (funktionierende) Konfiguration angelegt und könnte mir weiter helfen?

    Vielen Dank,
    Thomas

    BTW: Gibt es relistisch eine andere Möglichkeit als FAT, um eine Partition für Windows und Linux anzulegen und dabei eine Rechteverwaltung zu haben? Bisher habe ich nur Windowstreiber gefunden, die keine Zugriffsrechte unterstüzen...

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Januar 2007 um 10:33
    • #2

    Hi Thomas!

    Ich habe zwar keine Ahnung von der Sache, bin aber neulich über eine mir in diesem Zusammenhang interessant erscheinende Website gestolpert, die dir vielleicht weiterhelfen kann. Es ist
    http://www.zimage.de/030_thunderbird/index.php (da besonders Abschnitt 3: Step by Step)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Dinsdale
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. Januar 2007 um 18:43
    • #3

    Danke für den Link,

    das scheint genau das zu sein, was ich mir vorgestellt habe :)

    Grüße,
    Thomas

  • Dinsdale
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 14. Januar 2007 um 19:38
    • #4

    Hi,

    hat soweit alles geklappt (der fstab-Eintag war anscheinend auch schon richtig, nur hatte ich die fstab wohl nicht korrekt neu geladen...)
    Allerdings fällt mir beim Starten von Thunderbird auf, das Ordnernamen mit Umlauten einen Augenblick lang nicht korrekt dargestellt werden und erst beim Abruf der Konten mit den richtigen Zeichen erscheinen.
    Ich vemute mal, dass es daran liegen könnte, dass sich die Windows und Unix-Textformate unterscheiden.
    Weiß eventuell jemand, ob das irgenwann mal zu Problemen füren könnte? (In der man zu mount gibt es auch eine Option zur automatischen Konversion zwischen beiden Zeichensätzen "conv=b[inary] / conv=t[ext] / conv=a[uto]" für FAT-Partitionen, allerdings mit einer Warnung versehen...)

    Grüße,
    Thomas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™