1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails unter einer anderen E-Mailadresse absenden

  • Akyra Fox
  • 14. Januar 2007 um 01:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Akyra Fox
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 14. Januar 2007 um 01:46
    • #1

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich versende meine E-Mails (SMTP) via den IMAP-Server bei AOL (leider); logischerweise erscheint dann beim Empfänger meine E-Mailadresse von AOL. Wie kann ich das so einrichten, dass der Empfänger eine andere E-Mailadresse von mir als Absender angezeigt bekommt, mit diese jener auch antworten muss?

    Ich habe es bereits mit „Rückantwortadresse“ versucht, jedoch erscheint immer noch als Absender meine AOL-Emailadresse!

    Auch habe ich, bevor ich hier mit diesem Thema gepostet habe, im Forum nach Antworten gesucht, jedoch habe ich nicht genau das gefunden, was ich machen möchte.


    Ich bedanke mich fürs Lesen meines Beitrages!


    Mit freundlichen Grüßen,

    Akyra Fox.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Januar 2007 um 09:43
    • #2

    Hi Akyra Fox,

    und willkommen im Forum.

    Es gibt grundsätzlich zwei Lösungen:

    1.
    Mein Provider gibt mir die Möglichkeit, bei einem Mailkonto mehrere Adressen einzurichten. Alle auf diese Adressen eingehenden Mails werden beim Provider auf dieses eine Konto gesammelt und ich hole nur deses eine ab. Dann sind dieses so genannte "Aliasse" oder auch "weitere Identitäten".
    Und ich kann dann im Thunderbird unter "Konten" beliebig viele Identitäten einrichten. Selbige müssen natürlich existieren ... .

    2.
    Mein Provider bietet mir keine Aliasse oder ich will eine völlig andere Adesse haben und zeigen.
    Hier muss ich mir bei irgend einem anderen Provider ein Mailkonto eröffnen (kostet ja meistens nichts) und dieses auch im Thunderbird einrichten. Also einen anderen pop/imap- und auch einen weiteren smtp-Server. Und letzteren auch richtig dem Konto zuordnen. Wichtig: als smtp-Port bei AOL immer 857 angeben!

    Und wie wähle ich dann aus?
    Ganz einfach: Im Editorfenster in die "von"-Zeile klicken und auswählen.
    Oder gleich das andere Konto als Standardkonto definieren. Das ist lediglich der voreingestellte Absender und hat auf den Empfang keinen Einfluss.

    Ich habs bewusst etwas ausführlich gemacht ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Akyra Fox
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 18. Januar 2007 um 21:28
    • #3

    Hallo Peter_Lehmann,

    vielen Dank für Deine Antwort und für Deine Willkommensgrüße!

    Ich hatte das schon mal ausprobiert, jedoch habe ich hierbei ein paar Probleme.
    Um das mal ganz schlicht zu erläutern: Ich möchte via IMAP bei AOL empfangen (da WEB.DE und GMX.NET IMAP nur für Club- bzw. Premium-Mitglieder anbieten), und senden >als< WEB.DE!

    Am liebsten hätte ich das so, dass meine Empfänger die AOL-Absenderadresse überhaupt erst nicht ersichten (außer im Quellcode), wenn sie eine E-Mail erhalten, sondern NUR meine WEB.DE-Absenderadresse, bzw. eine vorhandene Alias, die ich z.B. bei GMX.NET habe, sehen, wenn ich an Empfänger sende, die meine Haupt-Emailadresse nicht zu Gesicht bekommen dürften.

    Auch ist es schwierig mit der Antworten-Funktion, da meine Empfänger natürlich automatisch auf Antworten gehen, diese jedoch direkt bei AOL ankommen, anstatt einen Umweg über WEB.DE zu machen, damit ich diese auch auf diesem Server abrufen könnte!

    Es gibt mehrere Gründe, warum ich nicht meine AOL-Emailadresse anzeigen möchte!

    Ich denke auch, dass mein Wunsch hier schon richtig verstanden worden ist, jedoch wollte ich hiermit dies noch mal spezifischer und praktisch darlegen.

    Da ich bereits das IMAP-Konto habe, kann ich dann noch weitere SMTP-Server ergänzen, wo ich jedoch keine anderen erforderlichen Benutzernamen und Passwörter eingeben kann, da diese nur von dem IMAP-Konto verwendet werden können.

    Erstelle ich ein völlig neues E-Mailkonto, dann verlangt Thunderbird auch entweder die POP oder IMAP Voreinstellungen, obwohl ich NUR SMTP angeben möchte (was nicht geht), weil über dieses Konto ja NUR gesendet werden soll, und NICHT empfangen werden soll.

    Wie schon in der Eröffnung erklärt, funktioniert die Sache mit der Rückantwortadresse auch nicht wirklich, da nicht alle Empfänger diese Funktion unterstützen, z.B. im WAP, und die ursprüngliche Absenderadresse (AOL) ist immer noch ersichtlich.


    Ich hoffe, ich gehe Dir / euch nicht damit auf die Nerven, und hoffe, hier treffen noch einige Ideen ein…


    Vielen Dank noch mal für Deine Bemühungen und Dein Interesse!

    Viele Grüße,

    Akyra.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Januar 2007 um 22:49
    • #4

    Hi Akyra,

    nein, du gehst mir/uns nicht auf die Nerven. Keine Sorge ... .

    Ich schreibe jetzt ein paar Ideen auf. Getestet habe ich es nicht.
    Du kannst ein komplettes web.de-Konto erstellen und das Abrufen der Mails von diesem Konto komplett deaktivieren. Geht mit den Kontoeinstellungen. Damit hast du deinen smtp. Dieses Konto kannst du dann zum Standardkonto machen, damit sendest du (ohne weitere Auswahl) darüber.
    Wichtig: Du musst beim smtp von web.de unbedingt den Port 587 eintragen. AOL sperrt den Port 25!

    Jetzt kommen die Mail bei web.de an. Und hier weiß ich leider nicht, ob web.de eine automatische Weiterleitung macht. So wie bei 1und1 - da kannst du die Weiterleitung auf eine beliebige Adresse einstellen. Dann hättest du die Mails bei AOL. Das müsstest du also checken. Und davon hängt alles ab!

    Den smtp von AOL könntest du dann sogar entfernen - du sendest ja über web.de. Ich würde ihn aber drin lassen.

    In den Konteneinstellungen von AOL kannst du dann auch die web.de-Adresse eintragen. Das passt dann auch wieder zum smtp von web.de. Und das ist die Antwort-Adresse, die die anderen sehen. Und diesem Konto ordnest du dann den smtp von web.de zu. Natürlich diesen mit allen Einstellungen von web.de (Port 587!).

    Wie gesagt, das kannst du mal testen.Wenn das klappt, dann sendest du wirklich über web.de und die Antworten gehen auch da hin.

    Vielleicht geht auch die primitive Lösung:
    Manche Provider checken nicht die Absenderadresse (das ist die, die in den Konteneinstellungen steht). Hast du dort schon mal die von web.de eingetragen?


    So, mehr fällt mir dazu nicht ein. Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler drin - das werden aber die anderen Freunde schnell korigieren ... .

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Akyra Fox
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 18. Januar 2007 um 23:46
    • #5

    Hi Peter_Lehmann,

    danke für Deine Antwort!

    Ich habe es so gemacht, wie Du geschildert hattest…
    Zuerst hat es nicht geklappt, dann habe ich herumexperimentiert, und dann hat es geklappt! Das Prinzip geht auf, und ich habe einige Selbsttests gemacht… SMTP via WEB.DE geht, auch so oft und so schnell hintereinander, wie ich will, jedoch weiß ich nicht, ob es am Sturm liegt, ob WEB.DE Serverprobleme hat, die E-Mails brauchen öfters bis zu 5 Minuten, bis diese ankommen – das ist zuviel! Wahrscheinlich, weil ich kein WEB.DE-Clubmitglied bin?! :shock:

    SMTP via AOL ging schneller, habe ich zumindest so den Eindruck…

    Ich weiß, ich stelle jetzt auch noch Ansprüche, lieber wäre mir, ich könne SMTP via AOL machen, so wie gehabt, jedoch mit einer Absenderadresse, die ich möchte, ohne dass eingesehen werden kann, dass ich diese via SMTP AOL gesendet habe! :wink:

    Ich habe gerade einen Test mit einem Freund gemacht – der bestätigte auch, dass die Antwort jetzt nach WEB.DE ging!

    Alles schön und gut, nur passt mir diese Chronologische Obstruktion nicht so recht in den Kragen! :roll:

    Dies werde ich jetzt mal einige Tage testen, mal sehen, ob die E-Mail mit der Zeit „wieder“ schneller das Ziel erreichen, als es momentan der Fall ist!

    Nochmals möchte ich mich ganz herzlich, wegen Dein aufrichtiges Interesse, bei Dir bedanken!!! :D


    Viele Grüße,

    Akyra.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Januar 2007 um 12:06
    • #6

    Gern geschehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™