1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Installation von TB und Abrufung vom gmx Konto

  • Frede
  • 15. Januar 2007 um 13:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Frede
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jan. 2007
    • 15. Januar 2007 um 13:06
    • #1

    Guten Tag zusammen,

    ich habe meine E mail bei gmx und würde gerne TB nutzen (Version 1.5.0.9.), habe es auch schon installiert und über die gmx Hilfe mein Konto eingerichtet.
    ABER:Ich kann nur e mails verschicken (ohne Probleme) aber nicht empfangen/von gmx abrufen !!! Würde gerne wissen wo das Problem liegt und wie ich es beheben kann.Mein Betriebssystem ist Windows/professional.Ich bedanke mich im voraus und verbleibe mfg
    Frederik Sehr

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2007 um 13:22
    • #2

    Hi Frederik,

    und willkommen im Forum.

    Du kennst die Dokumentation und die FAQ? Hast auch schon ein wenig mittels der Suchfunktion im Forum "geblättert"?

    Das (mein) Problem ist nämlich, dass ich ohne Fehlermeldung (Wortlaut!) absolut nichts sagen kann.
    Außer ein paar allgemeinen Hinweisen:
    - die Einträge noch einmal vergleichen, Doku beachten
    - "Firewall" komplett zum Test deaktivieren,
    - uns, wenn es immer noch nicht geht, mehr Informationen liefern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Frede
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jan. 2007
    • 15. Januar 2007 um 16:13
    • #3

    Tach zusammen,

    Es war die Firewall, besten Dank

    MfG Frederik Sehr

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™