Wie ein eingespeichertes Kontopasswort wieder rauslöschen

  • Ich habe an dem Notebook, das ich allein nutze, die Passworte eingegeben und angekreuzt, das diese im Passwortmanager gespeichert werden.
    Nur will ich das Notebook verleihen, und möchte die gespeicherten Passworte löschen.
    Wo finde ich das?
    Danke, Theo

  • Hi Theo!


    Schau unter "Extras >> Einstellungen... >> Datenschutz >> Passwörter". Mach dich auch mal mit dem Sinn und der Verwendung des Master-Passworts vertraut und sei dir bei allem bewusst, dass deine TB-Daten (Mails usw.) in jedem Fall in lesbarer Form auf der Platte liegen und dort auch von einem Laien nicht schwer zu finden sind. Vielleicht wäre es sinnvoll, vor dem Verleih das gesamte Profil-Verzeichnis nach dessen Sicherung auf ein externes Medium von dem Notebook zu entfernen.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Vielen Dank erstmal,
    - Was hat Firefox da gespeichert? -
    beim Nachsehen unter
    Extras >> Einstellungen... >> Datenschutz >> Passwörter
    finde ich die Wertepaare für Benutzername /Passwort von mailbox, imap und smtp.
    Aber ich habe dort auch ein Passwort gefunden für den Zugang meines PX für dem Adminzugang des HP Laserjets auf den dortigen Port 8000
    MyPC:8000(Hp Jet Admin) mit Werten für Benutzername und Passwort.


    Mir ist nicht bewusst, dass ich für den HP Adminwebserver ein Postfach angelegt habe mit Passwort.
    Deshalb frage ich mich, unter welchen Konstellationen Thunderbird solche Einträge vornimmt?
    Nur mit der Abfrage Passwort speichern: Nie, Diesmal nicht, Ja
    oder sonst irgendwie?


    Und wo werden diese Passworte intern gespeichert?
    Ich habe das Profile angelegt auf einer FAT32 Partition damit es für XP und Linux zur Verfügung steht. Dann könnte ich ja dieses Profile auf einen USB Stick kopieren und löschen. Toll, und später wieder reinkopieren. Geht das?


    Und ist es verschlüsselt? Ich nutze ja ein Passwort mehrfach.


    Andererseits gibt es den Komfort von Foren im Internet wo ich gefragt werde, ob ein automatischer Zugang erfolgen soll. Dort meine ich, wird dieses Wertepaar Benutzername und Passwort in einem Cookie gespeichert der von Firefox verwaltet wird. Ist das nicht noch unsicherer.
    Danke Theo