1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Gibt es einen generellen Zugriffsschutz (gelöst)

  • Stefan9876
  • 27. Januar 2007 um 17:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stefan9876
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 27. Januar 2007 um 17:54
    • #1

    Guten Nachmittag,


    gerade eben war ein Kollege von mir hier.
    Ich gab ihm mal TB mit, woraufhin er fragte ob TB einen Zugriffsschutz hat.

    Zur Erklärung, er ruft auch berufliche Mails zu Hause ab. Da er sich den Rechner mit seiner Partnerin teilt könnte diese also auch jederzeit TB starten.
    Zwar kann man die Konten verschlüsseln, aber Mails im Eingang trotzdem lesen.

    Da z.T. sensible Kundendaten etc. kommen, muss das ja nicht sein. Momentan hat er deswegen einen zweiten Zugang auf dem Rechner.

    Ich habe schon ein wenig im Forum und der Dokumentation gestöbert , aber scheinbar gibt es so einen generellen Zugriffsschutz nicht?

    (PS. Bisher nutzt er Outlook, will das aber ändern da Outlook eben diese Funktion auch nicht besitzt.)

    Kann jemand eine genauere Auskunft/Hinweis geben?

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan9876 (27. Januar 2007 um 19:06)

  • Solaris
    Gast
    • 27. Januar 2007 um 18:18
    • #2

    Es gibt eine Erweiterung (weiß grad nicht wie sie heißt), die beim Start des TB ein Password abfragt. Einfach mal unter den Erweiterungen schauen.

    Einen sinnvollen Schutz bietet so ein Password allein aber nicht, da TB wie OE die E-Mails in einem lesbaren Format speichert. Ein einfacher Texteditor genügt zum Lesen.

    Zitat

    ... Momentan hat er deswegen einen zweiten Zugang auf dem Rechner.


    Das würde ich auch so belassen. Dieser Schutz ist wesentlich besser weil TB automatisch für jeden Anwender ein eigenes Profil anlegt. Da das Betriebsystem verhindert, dass ein Anwender, der nicht über Adminrechte verfügt, auf Dateien eines anderen Anwenders zugreifen kann - weder mit dem TB noch mit einem Texteditor. Das gilt dann auch für andere, sensible Dokumente.

    Auch ein fortgeschrittener Anwender kommt an diese Daten nicht ran. Will Ihr Kollege sich auch vor Profis schützen, kann das Verzeichnis/Laufwerk mit zusätzlichen Tools verschlüsselt werden.

  • Stefan9876
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 27. Januar 2007 um 19:06
    • #3

    Gut,

    ich werde die Nachricht so weiterleiten...


    Stefan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™