Editorverhalten ändern: Zeile einfügen

  • Das Editorverhalten des TB ist für mich - hm - sagen wir mal "ungewöhnlich"...


    Am Besten sieht man das, wenn man eine Nachricht beantwortet:
    Wenn die Zeile Text enthält und man Return drück, wird der Text nach unten geschoben und der Cursor steht danach in der neuen, leeren Zeile.


    Dieses Verhalten steht somit im Gegensatz zu z.B. einer Textverarbeitung oder dem Notepad, wo mit dem Return der Text nach unten gezogen wird und der Cursor dann auch auf dem Text (Zeilenanfang) steht.


    Ich hätte daher gerne das "normale" (bzw. gewohnte) Editor-Verhalten auch wieder im TB.


    Wie/Wo kann ich das einstellen?


    Danke im Voraus!

  • Quote

    Dieses Verhalten steht somit im Gegensatz zu z.B. einer Textverarbeitung oder dem Notepad, wo mit dem Return der Text nach unten gezogen wird und der Cursor dann auch auf dem Text (Zeilenanfang) steht.


    Bei jedem Texteditor wird beim Einfügen eine Absatzes der Text nach unten geschoben und der Cursor steht natürlich hinter dem zuletzt eingefügten Zeichen (hier also hinter dem eingefügten Absatz) - und damit direkt vor dem Text.


    Ich meine, bei mir klappt das normal ...

  • Quote from "allblue"

    Bei jedem Texteditor wird beim Einfügen eine Absatzes der Text nach unten geschoben und der Cursor steht natürlich hinter dem zuletzt eingefügten Zeichen (hier also hinter dem eingefügten Absatz) - und damit direkt vor dem Text.


    Schnapp Dir bitte mal das Notepad mit einem x-beliebigen Text und erstelle zum Vergleich im TB eine Mailantwort.
    Gehe in beiden Editoren an den Zeilenanfang und füge eine Zeile ein.
    Verhalten sich beide Editoren gleich?
    Bei mir nicht...

  • Folgendes habe ich gemacht:


    1. In einem Texteditor (habe auch Notepad genommen) mehrzeiligen Text geschrieben und so Zeile 1-5 gefüllt.


    2. Cursor an den Anfang der ersten Zeile gesetzt und mit "Return" einen Absatz eingefügt.


    3. Ergebnis: Zeile 1-5 von oben rutschen eine Zeile runter auf Zeile 2-6, Zeile 1 ist leer, der Cursor steht am Anfang von Zeile 2 vor dem Text.


    Nun in Thunderbird:


    1 Ich nehme eine erhaltene Reintextmail und klicke auf Beantworten. Meine Einstellung für das E-Mailkonto ist, dass der Cursor oberhalb des zitierten Textes steht.


    2. Im Unterschied zu z.B. Notepad werden bei Thunderbird automatisch 2 Leerzeilen vor der Originalnachricht eingefügt, der Cursor steht aber am Anfang der ersten Zeile.


    3. Füge ich nun per "Return" einen Absatz ein, rutscht der komplette vorhandene Text eine Zeile runter, der Cursor steht nun am Anfang der zweiten Zeile - genau wie beim Texteditor.


    Auch wenn ich den Cursor etwas tiefer an den Beginn einer Zeile mit Text setze und "Return" drücke, ist das Verhalten genauso wie bei Notepad.



    Wennes bei dir nicht funktioniert, evtl. mal im Mode "No extensions" probieren, vielleicht haut da eine Erweiterung dazwischen?

  • Quote from "allblue"

    Nun in Thunderbird:
    ...
    Auch wenn ich den Cursor etwas tiefer an den Beginn einer Zeile mit Text setze und "Return" drücke, ist das Verhalten genauso wie bei Notepad.


    OK. Genau hier ist der Unterschied zum Verhalten des Editors in meinem TB:
    Der Text wird nach unten geschoben und der Cursor steht in der so neu eingefügten, leeren Zeile.


    Gleiches Verhalten auch bei "No Extensions".


    @all: Wie sieht's bei Euch aus?

  • Ha, jetzt hab ich was:


    Wenn ich den Cursor an den Anfang einer Zeile setze, die mit dem Quoting-Zeichen ">" beginnt, ist es tatsächlich anders:


    Die Zeile rutscht runter, aber der Cursor steht oberhalb in der neuen Zeile. Das sehe ich aber eher als Service, denn der einzige Sinn der Aktion innerhalb zitierten Textes ist doch, einen eigenen Kommentar zwischen Zeilen mit zitiertem Text zu setzen.


    Etwas komisch wirkt das Ganze vermutlich bei der ersten zitierten Zeile, da es dort ja noch nichts gibt, was man kommentieren könnte.


    Insgesamt würde ich sagen: It's not a bug, it's a feature?


    Tests von anderen Usern wären aber auch noch nett ...

  • Quote from "allblue"

    Wenn ich den Cursor an den Anfang einer Zeile setze, die mit dem Quoting-Zeichen ">" beginnt, ist es tatsächlich anders:


    Uff... - Dachte schon ich wär' deppert. ;)


    Quote

    Das sehe ich aber eher als Service, denn der einzige Sinn der Aktion innerhalb zitierten Textes ist doch, einen eigenen Kommentar zwischen Zeilen mit zitiertem Text zu setzen.
    ...
    Insgesamt würde ich sagen: It's not a bug, it's a feature?


    Naja... :?
    Ich würde schon gerne selber entscheiden, ob ich dieses "Feature" nutzen möchte. Es ist IMO eher lästig, wenn man zwischen Editoren wechselt und sich dann auf ein ggf. anderes Verhalten einstellen muss.


    Wie sieht's bei den anderen aus?
    Bzw. Welche Meinung habt Ihr dazu?

  • hi!
    also ich seh da kein problem. es ist ja immer gleich, ausser wenn eben das > da ist. für mich ist das so richtig und stellt kein problem dar.