Thunderbird erkennt Passwort nicht mehr

  • Hallo,


    bei einem E-Mail-Account frägt Thunderbird nach dem Passwort und ob er dieses Passwort im Manager speichern soll - bei Eingabe des korrekten Passworts erkennt er dieses nicht. Innerhalb des Firmennetzwerkes trat dies auch bei einem anderen Rechner auf und mit Neuinstallation des Thunderbird-Programmes funktionierte es dann...


    Als ich diesen Vorgang auch an diesem Rechner durchführte, erbrachte dies keinen Erfolg. Die Mails werden bei T-Com abgerufen, die Kontoeinstellungen sind korrekt und auch die T-Com bestätigte das Passwort.


    Was kann ich tun, dass E-Mails wieder abgerufen und gesendet werden können? Im Passwort-Manager ist kein Passwort eingetragen.


    Herzlichen Dank
    Caramia

  • Hallo Caramia, willkommen im Forum !


    im Profilordner gibt es entweder eine Datei signons.txt oder eine mit der Endung s (*.s)
    Darin sind die PWs verschlüsselt gespeichert. Notiere Dir alle Passwörter (kannst Du Dir in Extras/Einstellungen/Datenschutz(Passwörter anzeigen lassen)
    Dann benenne diese Datei um (z.B. Signons.alt oder *.s_alt) und starte TB neu und probiere das speichern der PW aus.


    EDIT: ich sehe gerade T-Com... dann kann es auch sein, dass etwas ganz anderes die Ursache ist. Ich poste gleich noch mal, muss kurz weg...

  • Hallo rum,


    danke für Deine schnelle Hilfe - jetzt hat Thunderbird das Passwort wieder gespeichert und gibt dennoch die Aussage, dass das Passwort falsch ist. Muss ich noch eine andere Datei bearbeiten? Laut T-Com ist das Passwort definitiv korrekt...


    Grüsse
    Caramia

  • ok, zuerst ein Mal: es gibt zwei Passwörter bei T_Com und beide sind richtig, wenn sie in der richtigen Anwendung verwendet werden... http://www2.service.t-online.de/dyn/c/14/78/63/1478632.html
    Es gibt das normale Passwort für z.B. Webmail.
    Und es gibt das E-Mailpasswort, welches extra angelegt werden muss aber das Gleiche wie das normale sein kann :roll: , wenn man über Mailclients zugreifen möchte.
    Damit soll verhindert werden, dass ein User an einem Router bei T-Com eingeloggt ist und alle anderen am gleichen Router betriebenen PCs auch Zugriff auf die Daten haben.


    lies mal hier:

    Quote from "rum"


    http://www.thunderbird-mail.de…topic.php?p=109962#109962


    also ich rufe meine 3 T-Online (Call by Call) Konten so ab und bin mit 1&1 per DSL im Netz. Inzwischen wichtig für 3DSL Kunden: IP muss mit 84. anfangen.
    Es gibt aber Hinweise, dass diese Möglichkeit vom Provider zu Provider unterschiedlich funktioniert, z.B. Freenet scheint da nicht zu gehen, Arcor weis ich nicht.

  • Hallo rum,


    beide Passwörter sind identisch, alle anderen E-Mail-Clients funzen mit diesem Passwort und der Mail-Account, an dem ich gerade dran bin, hat bis vor 1 Woche auch funktioniert... Dann kam die TB-Nachfrage nach dem Passwort und mit Eingabe des Passworts heute (Kollegin war in Urlaub) immer der Hinweis, das Passwort sei ungültig.


    Ich steh vor einem Rätsel und auch die T-Com konnte mir nicht weiterhelfen...


    Grüße
    Caramia

  • lies mal hier http://www.thunderbird-mail.de…topic.php?p=129003#129003

    Quote


    Das entspricht meinen Erfahrungen: T-Online macht den Zugang für nicht T-Online Nutzer sukzessive dicht. Wenn Ihr also nicht über einen T-Online Zugang ins Internet geht, kann dies die Ursache sein.
    Für den Fall gibt es ein Programm Web2Pop WebSite web2pop für rund 20 EUR, da weiß Toolman hier im Forum mehr dazu http://www.thunderbird-mail.de…topic.php?p=117018#117018