1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mozbackup Problem, wenn Profil in anderem Ordner?

  • urgixgax
  • 10. Februar 2007 um 00:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • urgixgax
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    14. Feb. 2006
    • 10. Februar 2007 um 00:04
    • #1

    Hallo!

    Ich habe bemerkt, wenn man den Profilordner von Thunderbird, nicht im Standardordner hat, das es zu Fehlermeldungen, beim erstellen eines Backups kommt. Ist das normal?

    Der Ordner, für mein Profil ist:
    E:\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\- THUNDERBIRD PROFIL -

    Thunderbird funktioiert sonst ohne Probleme.

    Die Fehlermeldungen sehen wie folgt aus. Man sieht, Mozbackup, will was sichern, was ja nicht extsitert:


    Externer Inhalt www.urgixgax.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.urgixgax.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    MfG, Urgixgax.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2007 um 09:09
    • #2

    Hi!

    Zur Erklärung:
    Das Thunderbird-Profilverzeichnis heißt Thunderbird und liegt immer an einem Standardort, der vom Betriebssystem abhängt (siehe "Profil-Verzeichnis"). Es enthält mindestens die Datei "profiles.ini", der Thunderbird und auch das Tool MozBackup den Ort der Profile entnimmt. Im Standardfall liegen Profile im Unterverzeichnis "Profiles" des Profilverzeichnisses.

    Nun hast du dein Profil aber in das Verzeichnis "E:\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\- THUNDERBIRD PROFIL - " verlegt. Bei einem einzigen Profil, das den Namen "default" hat, sollte deine Datei "profiles.ini" demnach folgenden Inhalt haben:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=E:\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\- THUNDERBIRD PROFIL -

    Bei dir sucht MozBackup nach einem Profil mit dem Namen "default" im Verzeichnis "fzb5sdvv.default", das es aber gar nicht gibt. Irgendetwas ist mit deiner "profiles.ini" oder/und deiner Datenstruktur faul.

    Wenn du bei einem Rückspielen deines Backups keine böse Überraschung erleben willst, dann kontrolliere immer den Inhalt der Backup-Datei. Es handelt sich um eine ganz normale Zip-Datei.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • urgixgax
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    14. Feb. 2006
    • 10. Februar 2007 um 11:12
    • #3

    Hallo!

    Danke für die Info! Da ja Thunderbird normal arbeitet ist die Ordnerstruktur, bzw. desse Inhalt, sicher ok. Ich habe diesen ja direkt, vom ursprünglichen Profilordner übernommen. Eventuell, ist es dann nur die Profil.ini. Deren Inhalt ist wie folgt:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=Urgixgax
    IsRelative=0
    Path=E:\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\- THUNDERBIRD PROFIL -
    Default=1
    Alles anzeigen

    Name des Profils, ist wirklich "Urgixgax", also darüber nicht wundern. Ich habe auch nur ein Profil angelegt, nur eben mit diesem Namen.

    MfG, Urgixgax.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2007 um 12:27
    • #4

    OK, ich selber benutze MozBackup schon lange nicht mehr, habe mir die Sache aber nochmal genauer angesehen und glaube herausgefunden zu haben, was bei dir los ist.

    MozBackup geht viel raffinierter vor, als ich bisher dachte. Es entnimmt nicht nur der "profiles.ini" den Ort Profils, sondern es schaut auch noch in der zentralen Einstellungsdatei "prefs.js" nach, welche aktiven Konten es gibt und wo die sind. Die Daten gelöschter Konten verbleiben nämlich im Profil und die will MozBackup vernünftigerweise nicht mitsichern.

    Der Fehler scheint bei dir in der Datei "prefs.js" zu liegen. Die dort vorhandenen (absoluten) Pfadangaben wurden bei der Verlegung des Profils nicht angepasst. Du müsstest Zeilen mit dem String

    Code
    "C:\\Dokumente und Einstellungen\\Mario\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\fzb6sdvv.default


    finden. Ersetze diesen String durch

    Code
    "E:\\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\\- THUNDERBIRD PROFIL -"


    Es können eine ganze Reihe solcher Zeilen vorhanden sein, denn auch viele Erweiterungen verewigen sich in der "prefs.js" mit absoluten Pfadangaben.

    In jedem Fall sichere die Datei vor der Änderung, denn wenn sie zerstört ist, sieht es ganz böse aus.

  • urgixgax
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    14. Feb. 2006
    • 10. Februar 2007 um 12:54
    • #5

    Hallo!

    Habe die prefs.js gesichert und dann geändert, wie beschrieben. Eine Zeile sieht etwas anders aus:

    Code
    user_pref("mail.newsrc_root", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\Mario\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\
    fzb5sdvv.default\\07o0c3e7.default\\News");


    :?:
    ... was ist da passiert? Alle anderen, wie gehabt:

    Code
    user_pref("mail.root.nntp", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\Mario\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\
    fzb5sdvv.default\\News");

    Die habe ich wie folgt geändert, ein Beispiel:

    Code
    user_pref("mail.root.nntp", "E:\\- E-MAIL - DATENSPEICHER -\\- THUNDERBIRD PROFIL -\\News");

    MfG, Urgixgax.

    ... ergänzend:
    Mozbackup läuft auf jeden Fall nun ersteinmal durch, beim Backup erstellen ...

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2007 um 13:54
    • #6

    Das klingt ja gut! :)

    Eine Kontrolle des Backups ist beim ersten Mal aber immer ratsam. Dazu kannst du dir den Inhalt der Backupdatei ansehen (ich sagte schon, dass die pcv-Datei nichts weiter als ein Zip-Archiv ist) oder besser: Du erstellst mit dem TB-Profilmanager ("Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Profile Manager") oder mit MozBackup ein neues Profil, spielst dort das Backup ein und schaust, ob TB damit läuft. Anschließend kannst du dieses zweite Profil ja wieder löschen.

    Zu dem ersten Code kann ich nicht viel sagen. Für mich sieht das wie ein Bezug auf ein weiteres Profil mit dem Namen "07o0c3e7.default" (das es wahrscheinlich auch nicht gibt) innerhalb des nicht vorhandenen Profils "fzb5sdvv.default" aus, es kann aber auch etwas anderes sein. Bei Schwierigkeiten weißt du ja jetzt, wo zu suchen ist und was man machen kann.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • urgixgax
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    14. Feb. 2006
    • 10. Februar 2007 um 15:14
    • #7

    Hallo!

    Habe mal ein Testprofil angelegt und das Backup, dort eingespielt. Es hat ohne Probleme geklappt.

    Dein prefs.js-Eintrag:

    Code
    user_pref("mail.newsrc_root",

    scheint es nur zu geben, wenn man mit den Profilen "rumwerkelt". Bei einer Bekannten, die nur ein Profil bis jetzt hatte und nie etwas verschoben hat oder dergleichen, gibt es diesen Eintrag nicht.
    Ich habe ihn in meinem "Urgixgax-Profil" mal gelöscht und Thunderbird läuft auch so und auch ein Backup lässt sich ohne diesen Eintrag erstellen.

    Bei meinem Testprofil, war der Eintrag:

    Code
    user_pref("mail.newsrc_root",

    dann wieder vorhanden, ebenfalls, mit der gleichen Buchstaben-Zahlenkombination. Wer weiß, wozu das gut ist.

    MfG, Urgixgax.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™