1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Annahme des Passworts bei Erstbenutzung

  • Fairyniobe
  • 10. Februar 2007 um 21:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fairyniobe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 10. Februar 2007 um 21:57
    • #1

    Hallo,

    ich verzweifel grade... Hab Firebird zu Hause installiert. Auf Arbeit benutze ich es ohne Probleme, aber privat klappt es einfach nicht. :twisted:

    Alles ist korrekt heruntergeladen, mein Konto eingerichtet, aber ich kann keine Nachrichten abrufen oder senden. Dann wird mein Passwort für vorname.nachname auf mx.freenet.de abgefragt. Das sollte doch das gleiche sein wie bei meinem Freenet-Account, oder? Jedenfalls nimmt es das nicht an. Als Fehlermeldung erscheint dann: "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server mx.freenet.de antwortet: permission denied."

    Wollte auch mein Zweitkonto von GMX erstellen und es damit versuchen, finde aber auf der GMX-Seite ehrlich gesagt nicht den Servernamen :? Könnte mir jemand den auch noch mitteilen?

    Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, woran das liegt oder will ich einfach das falsche Passwort eingeben?

    Danköööö

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Februar 2007 um 22:35
    • #2

    Hi Fairyniobe,

    und willkommen im Forum.
    Obwohl ich den Firebird nicht kenne, kann ich dir zumindest beim Thunderbird helfen :-)

    Du schaust in die Dokumentation (vor deinem linken Auge) und da findest du im oberen Viertel einen Link, welcher dir Informationen über die Server einiger Provider liefert. Ich habe dir bewusst den Link nicht gepostet, denn ich will, dass du die Doku auch mal ansiehst. Selbige hat schließlich viel Mühe gemacht.

    Was du dann für einen Benutzernamen eingeben musst, das muss dir dein Provider verraten, denn da gibt es gewaltige Unterschiede. Bei gmx empfiehlt sich die Kundennummer!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fairyniobe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 11. Februar 2007 um 01:05
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für den Hinweis, wo ich die Servernamen finde.

    Die Dokumentation habe ich (auch ohne sie gelesen zu haben) korrekt befolgt. Da ich nun die Daten von GMX habe, funktioniet das Abrufen bei diesem Konto einwandfrei.

    Habe die Prozdur noch etliche Male für mein freenet-Konto wiederholt und auch den alternativen Servernamen von freenet (pop3.freenet.de) probiert. Der Effekt bleibt derselbe - es geht einfach nicht! Habe auch die komplette Hilfe bei freenet zum Einrichten bei Thunderbird (sorry für die Verwechslung...) gelesen und befolgt. Zum Heulen...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2007 um 11:13
    • #4

    Hi Fairyniobe,

    nun ein 50%-Erfolg ist doch auch schon mal was, oder?
    > Die Dokumentation habe ich (auch ohne sie gelesen zu haben) korrekt befolgt.
    Hast du dir wenigstens jetzt die Zeit genommen, die Doku und die FAQ durchzulesen? Soviel Zeit muss sein, vor allem, wenn Probleme aufgetreten sind ... .

    Hast du bei freeenet die Daten genau so eingegeben:
    pop: mx.freenet.de (evtl. auch pop3.freenet.de)
    smtp:mx.freenet.de
    Benutzername: email.adresse@freenet.de

    Als sehr wichtig betrachte ich den Hinweis bezügl. des Benutzernamens, den pop hast du ja schon so bestätigt.

    Dann gehe zum Passwortmanager und lösche eventuell schon vorhandene Einträge für die freenet-Server raus. Kann ja sein, dass da schon mal ein unkorrekter Eintrag gespeichert wurde. Bei Verschlüsselung jeweils NIE aktivieren, den richtigen Port eintragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fairyniobe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 11. Februar 2007 um 13:13
    • #5

    Hallo noch mal,

    ja, schön, dass GMX funzt, das heißt schon mal, dass das Programm korrekt installiert ist (auch schon zum zweiten male...), doch dort leite ich nur Newsletter etc hin...

    Natürlich habe ich alles genau so bei freenet eingegeben, mindestens 20 mal das Konto gelöscht und neu angelegt. Die drei Einträge korrekt einzutragen ist ja auch nicht so schwer.

    Ich habe die FAQs übrigens gelesen bevor ich überhaupt ans Forum geschrieben habe. Dazu sind sie ja da, aber niemand (auch nicht im Forum) scheint das gleiche Problem zu haben.

    Vielleicht hängt es ja daran, dass ich ein Doppelpostfach habe? Der Name unter dem ich mich bei freenet einlogge ist "mein.papa@freenet.de" dort gibt es dann sein Postfach und meins mit demselben Passwort. Habe allerdings auch schon versucht seinen Namen als Benutzernamen einzugeben. Ich habe die Vermutung, dass es da irgendwie zu Irritationen kommt. Kann das sein?

    Grüße Maria

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2007 um 14:09
    • #6

    Hallo,
    wenn du ein sog. Alias-Konto hast, also eine 2. Mailadresse unter einem einzigen Hauptkonto ( Benutzername/Kennwort gleich), werden immer beide Mailadressen gleichzeitig abgerufen. Daran kann man grundsätzlich nicht ändern. Eine direkte Trennung ist nicht möglich (wohl aber über Filter). Du musst also in TB das Konto deines Vaters angeben.
    Möchtest du aber unter deiner Mailadresse (und nicht deines Vaters) senden, brauchst du in TB eine weitere Identität (Konten, weitere Identität).
    Ich empfehle dir, bei Freenet ein eigenes Mailkonto einzurichten, das ist der sauberste Weg.
    Gruß

  • Fairyniobe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 11. Februar 2007 um 14:19
    • #7

    Hallo,

    wie gesagt, ich hatte es auch mit den Daten meines Vaters versucht, das PW ist ja dasselbe nur der die e-mail-adresse und der name des posteingangsservers anders, aber das funzt auch nicht. Die Fehlermeldung ist immer noch permission denied.

    Ich möchte eigentlich kein neues Mailkonto, da ich ja die vielen Mails, die ich in meinem jetzigen habe auf meine Festplatte ziehen will (deshalb überhaupt die Installation des TB). Mein Gott, ich weiß nicht, was da noch schief geht... Vielleicht ruf ich morgen mal bei der freenet-Hotline an... *schnief*

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2007 um 15:19
    • #8
    Zitat

    name des posteingangsservers anders,


    Warum?
    Die Servernamen sind immer die gleichen: mx.freenet.de
    Gruß

  • Fairyniobe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 11. Februar 2007 um 15:44
    • #9

    ich meinte natürlichen benutzernamen des posteingangsservers, der is ja dann logischerweise uwe.nachname@freenet.de und nich mehr maria... Ich hab das schon alles richtig gemacht, wie gesagt, auf Arbeit funktioniert es ja auch. Ich bin kein Anfänger, auch wenn ich mich mal verschreibe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™