Emails mit zwei Thunderbirds verwalten

  • folgendes Problem:
    ich möchte meine emails von googlemail gerne über zwei thunderbird-outlooks (auf zwei PCs) verwalten. das soll wie folgt aussehen:
    wenn ich die mails mit thunderbird von meinem pc aus abrufe, bleiben sie online im posteingang von googlemail, so dass ich sie ebenfalls mit dem laptop und thunderbird abrufen kann.


    ich bin schon so weit, dass die nachrichten online im posteingang bleiben und auch als ungelesen markiert sind. nur wenn ich sie mit dem einen pc abgerufen habe erkennt der andere sie nicht mehr als "ungelesen" und meldet es wären keine neuen nachrichten vorhanden.


    liegt das vielleicht an der verwendung der gleichen ports o.ä.?
    wäre sehr dankbar um hilfe. oder hab ich da utopische vorstellungen und das ist so gar nicht möglich??


    schönes wochenende noch
    lg firebalance

  • Deine Shift-Taste klemmt?
    Was sind thunderbird-outlooks? So etwas wie der Microsoft-Firefox?
    http://www.msfirefox.com/ :lol:
    Im Ernst:
    Pop3? Sollte kein Problem sein, da lokal gespeichert wird, welche Mails schon abgerufen wurden. Aber Googlemail ist ja immer ein bißchen anders, das geht schon beim SMTP- Port los.
    Funktioniert denn überhaupt die Option "Mails auf dem Server nicht löschen" ?
    Gruß, muzel

  • shift taste nimmt zu viel zeit in anspruch :)


    was heißt es wird lokal gespeichert welche emails schon abgerufen wurden?


    ja die funktion "mails auf den server nicht löschen" funktioniert. wie schon gesagt ich bin soweit dass alle emails online als ungelesen bleiben. auch wenn ich sie schon einmal abgerufen habe. nur der zweite abruf von einem anderen pc und thunderbird aus erkennt sie aus irgendwelchen gründen doch nicht als "noch nicht abgerufen".


    lösungsvorschläge?

  • Hallo,
    eigentlich wäre ein Mailaccount mit IMAP für dich das richtige. Leider bietet das Googlemail nicht an. Nur mit IMAP hat man kompletten Zugriff auf alle Ordner.
    Möglicherweise kann man aber Mails zu einem Account weiterleiten, der IMAP anbietet. Arcor.de tut das noch kostenlos an.
    Gruß

  • Quote from "firebalance"

    das hat die sache ja nun geklärt. Schade.


    Als Lösung bietet sich da immer noch die von mrb vorgeschlagene Weiterleitung an, wenigstens die funktioniert bei Google ganz normal :wink:


    Dabei musst du die Mails nicht mal an ein IMAP-Konto weiterleiten, ein reguläres POP-Konto tut es auch.


    Gruß
    Werner