1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails mit zwei Thunderbirds verwalten

  • firebalance
  • 11. Februar 2007 um 13:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • firebalance
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 11. Februar 2007 um 13:09
    • #1

    folgendes Problem:
    ich möchte meine emails von googlemail gerne über zwei thunderbird-outlooks (auf zwei PCs) verwalten. das soll wie folgt aussehen:
    wenn ich die mails mit thunderbird von meinem pc aus abrufe, bleiben sie online im posteingang von googlemail, so dass ich sie ebenfalls mit dem laptop und thunderbird abrufen kann.

    ich bin schon so weit, dass die nachrichten online im posteingang bleiben und auch als ungelesen markiert sind. nur wenn ich sie mit dem einen pc abgerufen habe erkennt der andere sie nicht mehr als "ungelesen" und meldet es wären keine neuen nachrichten vorhanden.

    liegt das vielleicht an der verwendung der gleichen ports o.ä.?
    wäre sehr dankbar um hilfe. oder hab ich da utopische vorstellungen und das ist so gar nicht möglich??

    schönes wochenende noch
    lg firebalance

  • muzel
    Gast
    • 11. Februar 2007 um 13:28
    • #2

    Deine Shift-Taste klemmt?
    Was sind thunderbird-outlooks? So etwas wie der Microsoft-Firefox?
    http://www.msfirefox.com/ :lol:
    Im Ernst:
    Pop3? Sollte kein Problem sein, da lokal gespeichert wird, welche Mails schon abgerufen wurden. Aber Googlemail ist ja immer ein bißchen anders, das geht schon beim SMTP- Port los.
    Funktioniert denn überhaupt die Option "Mails auf dem Server nicht löschen" ?
    Gruß, muzel

  • firebalance
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 11. Februar 2007 um 13:50
    • #3

    shift taste nimmt zu viel zeit in anspruch :)

    was heißt es wird lokal gespeichert welche emails schon abgerufen wurden?

    ja die funktion "mails auf den server nicht löschen" funktioniert. wie schon gesagt ich bin soweit dass alle emails online als ungelesen bleiben. auch wenn ich sie schon einmal abgerufen habe. nur der zweite abruf von einem anderen pc und thunderbird aus erkennt sie aus irgendwelchen gründen doch nicht als "noch nicht abgerufen".

    lösungsvorschläge?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2007 um 13:59
    • #4

    Hallo,
    eigentlich wäre ein Mailaccount mit IMAP für dich das richtige. Leider bietet das Googlemail nicht an. Nur mit IMAP hat man kompletten Zugriff auf alle Ordner.
    Möglicherweise kann man aber Mails zu einem Account weiterleiten, der IMAP anbietet. Arcor.de tut das noch kostenlos an.
    Gruß

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 11. Februar 2007 um 18:02
    • #5
    Zitat von "firebalance"

    nur wenn ich sie mit dem einen pc abgerufen habe erkennt der andere sie nicht mehr als "ungelesen" und meldet es wären keine neuen nachrichten vorhanden.


    Das ist eine Eigenheit von Googlemail, der POP-Zugriff ist dort so eingerichtet dass man Mails nur ein einziges Mal per POP3 herunterladen kann.

    https://mail.google.com/support/bin/an…3288&topic=1556

    Gruß
    Werner

  • firebalance
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 11. Februar 2007 um 18:12
    • #6

    wm44
    vielen dank, das hat die sache ja nun geklärt. Schade. und danke für den link.
    lg fire

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 11. Februar 2007 um 18:25
    • #7
    Zitat von "firebalance"

    das hat die sache ja nun geklärt. Schade.


    Als Lösung bietet sich da immer noch die von mrb vorgeschlagene Weiterleitung an, wenigstens die funktioniert bei Google ganz normal :wink:

    Dabei musst du die Mails nicht mal an ein IMAP-Konto weiterleiten, ein reguläres POP-Konto tut es auch.

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™