1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails, Konten und Einstellungen von altem auf neuen Vista-PC

  • markus9999999
  • 11. Februar 2007 um 19:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 13:12
    • #41

    Lieber Toolman,

    wie gesagt: ich lese Deine Tips mit grosser Aufmerksamkeit und bestem Wissen und Gewissen!
    Sorry wenn ich dabei nicht alles so verstehe wie Du es gemeint hast.

    Zitat

    wie ich schon einmal ausführte, hättest du mit dem Profilmanager zuerst ein Profil in E:...\Thunderbird\mail anlegen müssen..
    Siehe auch meine Anleitung in meinem Forum:
    http://www.agsm.de/thunderbird/relprof.htm

    Klar, hatte ich gelesen, auch den Link - aber mein TB konnte den Profilmanager ja nicht öffnen.
    Und wir wissen da ja weder Ursache noch Lösung...

    Zitat

    eigentlich heißt importieren

    Als einfacher Nutzer denke ich so:
    ich bin auf dem neuen Rechner, will meine Mails "importieren", das Tool hilft mir dabei. Dann erwarte ich die Fragen:
    - von wo willst Du Mailordner importieren? (Quelle)
    - willst Du alle Mailordner und deren Unterordner importieren? (was/wieviel)
    - wo genau soll ich sie hin speichern? (Ziel)
    Und wenn mir dann "Suchen" als dritter Punkt angeboten wird, dann denke ich: toll, das Tool hilft mir die Quelle zu suchen.
    (ich schreibe Dir das, damit Du meine Denke nachvollziehen kannst - und wir so zunehmend verständlicher kommunizieren können)

    Zitat

    willst etwas von einer MBOX in eine andere importieren... als hätte ich erst mal einen neuen ordner in TB angelegt - auch das schrieb ich dir schon. Dann klickst du den Ordner mit der rechten Maustaste an und wählst MBOX importieren

    Verstehe ich das richtig: ich kann eine Quell-MBOX nur in eine bereits bestehende Ziel-MBOX "importieren"?
    Aber ich habe doch am Zielort noch gar keine MBOX - deshalb will ich doch meine alten importieren...

    Wo also soll ich jetzt weitermachen?

    Danke, Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 13:39
    • #42

    Hallo Markus,

    Zitat von "Markus"

    Verstehe ich das richtig: ich kann eine Quell-MBOX nur in eine bereits bestehende Ziel-MBOX "importieren"?
    Aber ich habe doch am Zielort noch gar keine MBOX - deshalb will ich doch meine alten importieren...

    na ja, ich hatte das so gelesen, dass man den Ordner unterhalb derer man eine Struktur von Ordnern importieren will mit rechts anklickt und dann im Kokntextmenü importieren kann. Du musst nicht zwingend einen Ordner anlegen. Bei mir hat er ja dann auch den importierten Ordner direkt in den Lokale Ordner unterhalb von Posteingang importiert.

    Wenn Vista das nicht von Haus aus mit dem Profilmanager unterstützt, müsstest du wohl oder übel die Profiles.ini editieren - such die schon mal raus und poste die mal hier rein.
    liegen müsste diese nach deinen Angaben in:
    C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 13:49
    • #43

    Super Toolman, Deine Angabe habe ich auf Anhieb gefunden!

    "C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini":

    ---------------------
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/e8p4pafc.default
    ----------------------

    Ziel wäre ja, alle sicherungsrelevanten Daten auf "E:\...\Thunderbird_Mail" zu speichern
    (eine Idee dahinter: die Mails auf mobiler Platte/Stick immer dabei zu haben).

    Mit herzlichem Gruss,
    Markus

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 14:08
    • #44

    Durch Versuch und Irrtum eben herausgefunden:

    Bei geöffnetem TB lässt sich der Profilmanager nicht starten.

    Wird TB aber erst geschlossen, dann lässt sich der Profilmanager starten mit
    "Windows > alle Programme > Mozilla Thunderbird > Profile Manager"

    Kann der uns im jetzigen Stadium meiner Verwirrungen vereinfachend weiterhelfen?

    Gruss, Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 14:14
    • #45
    Zitat von "Markus"

    Ziel wäre ja, alle sicherungsrelevanten Daten auf "E:\...\Thunderbird_Mail" zu speichern
    (eine Idee dahinter: die Mails auf mobiler Platte/Stick immer dabei zu haben).

    na ja für diesen Einsatzzweck würde ich den PortableTB auf den Stick packen und das Verzeichnis unterhalb von
    C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles\e8p4pafc.default

    in den Profiles-Ordner des Portablen TB packen... wie ich schon mal sagte, kann man das ganze auch automatisieren... Du richtest einen geplanten Task in Vista (müsste es auch dort noch geben - mal in der Systemsteuerung nachschauen)
    ein und erstellst vorher eine Batch die das Verzeichnis
    C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles\e8p4pafc.default

    in regelmäßigen Abständen nach E:...Thunderbird\Mail kopiert.
    Wenn mein BackupTool laufen würde (siehe Webseite) bräuchtest du nur eine kleine Umgebungsvariable dafür anpassen. Näheres Dazu ist auch auf meiner Webseite unter Thunderbird-Backup zu erfahren.

    Wenn es nicht geht, kannst du auch einfach selbst eine Batch mit xcopy erstellen, z.B.

    xcopy C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles\e8p4pafc.default \*.* E:...Thunderbird\Mail\*.* /E /C /H /D

    das ganze als backup.cmd abspeichern und diese Batch dann im Taskplaner als Programm angeben. Vorher könntest du noch ein tskill thunde* /A in die Batch schreiben, damit Thunderbird vorher geschlossen wird.
    Auch diese Funktion ist in meinem Backup-Tool enthalten, ich kann über die Lauffähigkeit des Tools unter Vista aber nichts sagen - ein anderes Tool das ich mal unter Vista bei einem Bekannten gestartet hatte lief überhaupt nicht, daher kann das beim Backup-Tool ähnlich sein. Dann musst du das alles händisch machen oder evtl. cashys Tool nehmen (mal ein bischen hier im Forum suchen) evtl. geht es ja damit unter Vista.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 14:36
    • #46

    uff - das habe ich jetzt wieder nicht verstanden...
    (aber es klingt verheissungsvoll!)

    mein wichtigstes Anliegen ist ja:
    - TB auf dem neuen Rechner zum Laufen zu bringen mit allen meinen alten Mails
    - alle sicherungsrelvanten Daten auf der Datenplatte E:

    Dein Vorschlag mit TBportable ist die Erfüllung meiner Idee, alles mal "mitnehmen" zu können?

    Zu meinem eigentlichen Anliegen hast Du damit aber noch nichts gesagt - das folgt in einer weiteren Antwort?

    Oder sagst Du damit, dass mein eigentliches Anliegen und meine Idee des "mitnehmens" nicht kompatibel sind? Dass ich nicht darum herumkomme, alles auf C: zu speichern?

    Ich möchte gern als dringlichsten Schritt meinen TB auf dem neuen Rechner zum Laufen bringen.

    Gruss, Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 14:51
    • #47

    Hallo Markus,

    Zitat von "Markus"

    Ich möchte gern als dringlichsten Schritt meinen TB auf dem neuen Rechner zum Laufen bringen.

    dann würde ich hier mit C:\ weitermachen und später das dann mit kopieren in einen TB-Portable realisieren. Ist einfacher als sich das vielleicht angehört hat....

    Allerdings können wir auch die Profiles.ini dahingehend ändern:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=E:\...Thunderbird\e8p4pafc.default


    der Pfad der in "Path" eingetragen ist muss auf die prefs.js verweisen - in dem fall liegt sie also in "E:\...Thunderbird\e8p4pafc.default" - das musst du also auf jeden Fall anpassen. Dann kopierst du alles von
    C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles\e8p4pafc.default
    nach E:\...Thunderbird\e8p4pafc.default oder wohin auch immer - hauptsache du passt den Pfad in "path" an.
    Dann muss die Platte aber immer dran hängen und das funktioniert dann auch nur an diesem Rechner...

    Mit TB-Portable ist man da flexibler...du musst aber nach jedem Sync den portable auf offline stellen damit es keine Dateninkonsistenzen gibt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 15:33
    • #48

    Lieber Toolman,

    das wird ja immer vielfältiger...
    Einerseits finde ich es spannend Neues dazuzulernen, andererseits brummt mir langsam der Kopf vor lauter neuen Informationen.

    Wenn ich das richtig verstehe (habe im Forum nach tb-portable gesucht), gibt es zwei TB-Versionen, die sich im Wesentlichen nur dadurch unterscheiden, dass der eine auch auf einem Stick lauffähig ist. (wäre es dann nicht einfacher, wenn alle den Vielseitigeren nutzen würden?)

    Wenn ich richtig verstehe kann ich
    a) TB installieren und die sicherungsrelevanten Daten auf eine Platte E: packen - dann aber später nicht mehr mit einen Stick/Platte und einem dort installierten TBportable mit diesen Daten arbeiten
    b) TBportable installieren und alle Mails auf C: speichern, dann kann ich später die Stick-Variante nutzen
    c) es gibt keine Möglichkeit, einen der beiden TB zu installieren, die Daten auf E: zu packen und mit einem TBportable auf dem Stick zu arbeiten?

    (uff - schon das Ausdrücken dessen was verstanden zu haben glaube ist schwierig...)

    Es würde mit helfen, wenn ich die Konsequenzen der nächsten Schritte verstehe.

    Gruss, Markus

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 15:38
    • #49

    Hallo Markus,

    du kannst natürlich auch nur mit dem portablen TB arbeiten... aber:

    - er ist langsamer
    - nicht jede Erweiterung läuft da drauf
    - wie es mit Themes aussieht weis ich auch nicht..
    - das Update ist schwieriger

    Daher würde ich das nur als übergang verwenden oder eben als 2. Installation, mit kopieren des Profils in regelmäßigen Abständen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 16:08
    • #50

    ok lieber Toolman,

    dann also wieder zurück in die "Werkstatt"...

    Ich schreibe also in die Profiles.ini
    ---------
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=E:\...\Thunderbird\krypt.default
    --------
    (das Prinzip habe ich verstanden)

    und nun soll ich alles unterhalb "C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles\krypt.default" kopieren
    und in "E:\...\Thunderbird\krypt.default" einfügen?

    Aber unter "C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles\krypt.default" habe wir ja nur ein falsch zusammengstückeltes unvollständiges Irgendwas...

    Wir stehen ja immer noch da, dass ich zwar die Konten im TB wiederfinde, aber alles ziemlich wirr aussieht: jedes Konto (ist "account" eigentlich dasselbe?) hat noch 20 Unterordner, die ich aber weder kenne noch anlegen wollte, der Ordner "Industrie" sich in jedem Konto wiederfindet, und unter "Lokale Ordner" alles fehlt, was ursprünglich da war...

    Kannst Du mir helfen, etwas Ordnung reinzubrigen?
    Gemeinsam werden wir meine Daten nach "E:\...\Thunderbird\krypt.default" bekommen!
    Notfalls lösche ich nochmal (was?) und beginne wieder von vorne...

    Danke, Markus

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 16:19
    • #51

    Nachtrag:

    unter "E:\...\Thunderbird\" gibts kein "krypt.default"

    aber es gibt
    "E:\...\Thunderbird\Mail"
    "E:\...\Thunderbird\Mail\Local Folders"
    "E:\...\Thunderbird\Mail\Account-1"
    "E:\...\Thunderbird\Mail\Account-etc."

    und in "\Thunderbird\" gibts Dateien, von denen ich glaube, dass sie alle Einstellungen enthalten (abook.mab ... prefs.js ... xul.mfl)
    und unterhalb "/Mail/" gibts Dateien, von denen ich denke, dass sie meine Mails enthalten ("xyz" und "xyz.msf")

    Können wir das irgendwie verwenden?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 17:17
    • #52

    das haben wir doch schon mal geklärt... nur wenn es in

    E:\...\Thunderbird eine prefs.js gegeben hat. Der Hintergrund ist einfach, das das Profil komplett sein muss das du in der profiles.ini angibst... der Pfad verweist immer auf die prefs.js .... gibt es dort eine prefs.js dann probiere es einfach mal aus.

    schöne Grüße

    Tooolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 17:41
    • #53

    WOW lieber Toolman - ich kann es kaum fassen:

    ALLE MAILS sind da...!

    ALLE Mailkonten sind da...!

    Super und herzlichen DANK !

    Beim Starten von TB kommt noch eine Frage nach einem Passwort für einen Account (das wohl in einem Passwort-File versteckt ist und nicht mitgekommen ist?)

    Und das Adressbuch ist nicht da (das ist doch das was macht dass beim Eintippen einer Mailadresse in "An:" automatisch die Mailadresse vervollständigt wird?)

    Vielleicht kann ich einfach nach den zwei Dateien suchen und sie von Hand reinkopieren?

    Und dann wieder online gehen...

    Mit herzlichem Gruss,
    Markus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 18:59
    • #54

    Wow, da hat sich Toolman aber einen Orden verdient. :P

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 20:36
    • #55
    Zitat von "rum"

    Wow, da hat sich Toolman aber einen Orden verdient. :P

    Ja lieber Toolman, das finde ich genauso! - einen goldenen...!

    Ich danke Dir ganz herzlich für Deine geduldige und erfolgreiche Hilfe!

    Mit herzlichem Gruss,
    Markus

    abschliessendes PS für Mitleser:
    - die Passwörter habe ich nun abgeschrieben und von Hand übertragen
    - das Adressbuch konnte ich bei geöffnetem altem Adressbuch mit "Extras>Export" in eine Datei kopieren
    und aus dem neuen TB mit "Extras>Import" von dort wieder einlesen
    - nicht mitgekommen sind die Junk-Filter und -Regeln

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2007 um 21:06
    • #56

    Hallo Markus,

    was lange währt wird endlich gut.... danke für die Rückmeldung.

    War wirklich die schwerste (Wieder)Geburt eines Profils bei dem ich bisher mitgeholfen habe.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • markus9999999
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 14. Februar 2007 um 22:42
    • #57

    Guten Abend Toolman,

    bin wieder online, habe viele Mails empfangen und die Filter neu eingerichtet.

    Aber ich konnte keine Mails versenden.

    Die Lösung: das Passwort auf dem Papier war nicht mehr gültig - ich hatte mal das Passwort einer Mailadresse geändert, ohne zu merken, dass das auch den Posteingangsserver betraf.
    Ach - es gibt so viele Möglichkeiten Fehler zu machen...

    Gute Nacht und danke nochmals,
    Markus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™