1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Wörterbücher - Codes in den Listen

  • Arran
  • February 18, 2007 at 4:23 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • February 18, 2007 at 4:23 PM
    • #1

    Ich habe heute festgestellt, dass die Wörterbücher, die bei mir im Verzeichnis Myspell liegen, seit der ersten Installation unverändert bleiben, trotz der laufenden Addition von neuen Wörtern.

    Weiss jemand, wo diese zuätzlichen Wörter gespeichert werden? Sie müssen irgendwo in irgendeiner Datei gespeichert werden, denn ich finde darin alle(?) Wörter, die ich mit dem Knopf "Wort hinzufügen" zugefügt habe. Ich benutze drei Wörterbücher: de-CH, fr-FR, en_GB, die Liste ist bei allen gleich und die Wörter sind gemischt.

    Ich habe dann so eine *.dic-Datei mal im Editor geöffnet und dabei viele unterschiedliche Codes hinter den einzelnen Wörtern gesehen:

    Quote

    Äbte/N
    Äbtissin/F
    Ächtens
    Ächtung/P
    Äcker/N
    Äderchen/S
    Äffin/F
    Ägide
    Ägypten/S
    Ägypter/FNS
    Ähnlichkeit/P
    Ähre/N
    Ährenkranz
    Ältestenrat/T
    Ämter/N
    Ämterverteilung
    Änderns
    Änderung/P
    Änderungsantrag/STp
    Änderungsgesetz/E
    Änderungsindex
    Änderungsketten
    Änderungsrichtlinie
    Änderungsstand
    Änderungstabelle/N
    Änderungswünsche/N
    Änderungswunsch/ST

    Display More

    Kennt jemand die Bedeutung dieser Codes? Wäre noch gut, wenn man nämlich sein Wörterbuch selber editieren möchte.

  • Joke
    Senior Member
    Posts
    347
    Member since
    2. Feb. 2005
    • February 18, 2007 at 5:31 PM
    • #2

    Die von dir aufgenommenen Wörter findest du in deinem Profilordner in "persdict.dat".

    Die Codes hinter den Ausdrücken sind Affixe, die angeben, welche Formen der Stammform sonst noch zulässig sind. "Ächtung/P" und "Ähre/P" sagt z.B., dass auch "Ächtungen" und "Ähren" richtig ist.

    Siehe dazu auch:

    http://de.openoffice.org/servlets/ReadM…ers&msgNo=20828
    http://lingucomponent.openoffice.org/affix.readme
    http://de.openoffice.info/viewtopic.php?p=9753

    Da solltest du die wesentlichen Informationen zu Basteleien am Wörterbuch finden!

    Joke

  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • February 18, 2007 at 6:07 PM
    • #3

    Danke, Joke.

    Das erstere habe ich schnell gefunden.

    Ob ich allerdings das, was in den drei anderen Links auch noch in mein armes, überlastetes Hirn (mit Lernen von CSS) reinzubeigen wäre, weiss ich wirklich noch nicht. Vielleicht ist die Duden-Lösung für OpenOffice (und evt. auch die *dic- und *affen-Dateien in den TB kopieren) am besten. Sie kostet ja nur knapp 20Teuros. Mal hirnen.

    Andererseits müsste ich zumindest das Deutsch auch noch ohne Hilfe zustande bringen. Vor allem, da ich den Schweizer Accent nicht vermissen lassen will...

  • Joke
    Senior Member
    Posts
    347
    Member since
    2. Feb. 2005
    • February 18, 2007 at 6:58 PM
    • #4

    Hallo Arran,

    so wirklich das Gelbe von Ei ist der Duden dann doch nicht - obwohl er sich ja recht gelb gibt.

    Sieh dir mal den Thread hier an:

    http://de.openoffice.info/viewtopic.php?…rechtschreibung

    Für Thunderbird passt der Duden ohnehin nicht, da müsstest du erst das Makro in eine Erweiterung umsetzen.

    Beim OOo kommt noch dazu, dass Duden empfiehlt, die OOo-Rechtschreibprüfung auszuschalten. Damit müsstest du sie dann unter "Extras/Optionen" erst wieder einschalten, wenn du englische Texte prüfen willst, was bei dir ja glatt vorkommen könnte.

    Wenn du dann wie ich in deutschen Texte auch englische Absätze hast, schaltest du eben OOo und Duden gleichzeitig ein. Das führt dann eventuell dazu, dass OOo dir für deutschen Text Vorschläge anbietet, die dem Duden nicht gefallen würden. Ich gehe davon aus, dass ich das schon unterscheiden kann!

    Joke

  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • February 19, 2007 at 3:51 PM
    • #5

    Hi Joke, ich habe mich mal in den Link reingelesen. Darf ich dich daraus zitieren?

    Quote from "Joke"


    ...
    Das Positive: Ich stimme den positiven Beurteilungen zu. Obwohl einiges noch deutlich verbessert werden könnte und sollte, ist dies die beste Rechtschreibkorrektur die kenne - vorausgesetzt, man kriegt sie zum Laufen, was unter Windows offensichtlich unproblematisch ist.

    Das Negative: Meine Meinung, dass es sich bei diesem Programm um Programmier-Schrott handelt, wurde voll bestätigt.

    Für Interessierte und zur Warnung: Die Vermutung, dass es eine Linux-Version gibt, ist falsch!

    Es gibt lediglich eine Version für SuSe 10.0. Wer wie ich SuSE 10.1 hat, oder noch exotischere Sachen, die man bei Duden nicht kennt (Ubuntu z.B.), hat das Nachsehen.
    ...

    Das tönt doch bedeutend positiver als du mir oben weismachen willst. Ich interessiere mich vorerst nur für Windows.

    Gemischt sprachliche Texte kommen bei uns eher selten vor. Wenn ich es schaffe, einmal die Duden-Prüfung wählen zu können für deutsche Texte und dann die OOo für englische oder franzsösiche ist mir schon viel geholfen. Wie auch andere Schreiben in dem Link habe ich eigentlich gute Kenntnisse mit dem Umgang der deutschen Sprache (Typograph, Journalist, Werbetexter). Gerade daher erhoffe ich mir einiges vom elektronischen Duden.

    So, ich habe ihn jetzt bestellt, und zwar als Download. Und das Beste: sie haben sogar PayPal akzeptiert.

    Ich komme dann mal darauf zurück, wenn ich mich eingerarbeitet habe.

  • Joke
    Senior Member
    Posts
    347
    Member since
    2. Feb. 2005
    • February 19, 2007 at 4:12 PM
    • #6

    Hallo Arran,

    vergleiche mal das Datum des Textes, den du zitierst und meine Aussagen an dich ... spricht doch für meine Lernfähigkeit!

    Wenn man den Duden mal etwas ausprobiert hat, ist der Lack schon etwas angegriffen. Dennoch ist es wahr, dass dies die beste mir bekannte Rechtschreibprüfung für OpenOffice ist - unter Blinden ist eben der Einäugige König, wie schon die nimmermüde Volksweisheit erkannt hat.

    Wenn du kein Problem damit hast zu entscheiden, wann du einen Satz richtig konstruiert hast - ich hatte das bei dir auch gar nicht bezweifelt :D - ist der Duden durchaus hilfreich und ich werde ihn sicher behalten. Ich bin natürlich mal wieder auf den bekannten Markennamen reingefallen und hatte vom Duden eigentlich Größeres erhofft.

    Wie du ja aus dem zitierten Link auch entnehmen kannst, ist der Duden für MS-Office ja offensichtlich um einiges besser.

    Joke

  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • February 19, 2007 at 5:31 PM
    • #7

    Zu dem, was Du von Duden erwarten könntest, stimme ich Dir zu.

    Mein Problem ist in der Regel nicht die Sytnax und die Grammatik, sondern die Flüchtigkeitsfehler beim Tippen (Finger auf zwei Tasten = nm, we, üp, oder mit der rechten Hand schneller als mit der linken (Mhel, Tiech statt Teich) usw. Dazu kommen reine Flüchtigkeitsfehler, die mir ein Spellchecker normalerweise gut ausbügln kann.

  • Joke
    Senior Member
    Posts
    347
    Member since
    2. Feb. 2005
    • February 19, 2007 at 6:35 PM
    • #8

    Das ist genau das, wozu ich eine Rechtschreibkorrektur benötige, und da stellt der Duden gegenüber dem Standard durchaus eine Verbesserung dar.

    Ich hätte durchaus auch nichts dagegen, auf Syntax-Fehler hingewiesen zu werden, aber wie sich zeigt, "bin ich da dem Duden wohl über" - der versteht mich nicht. Worauf ja auch Wolfgang in dem OpenOffice.info-Thread hinweist: Wenn es um mehr als SPO-Sätze geht, macht der Duden keine gute Figur!

    Joke

  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • February 20, 2007 at 7:30 PM
    • #9

    Vor etwas mehr als 24 Stunden habe ich die Downloadversion bestellt und per Paypal auch bezahlt. Was habe ich bisher bekommen? Zwei Mail, die mich auffordern, irgendwelche Links anzuklicken, damit ich zukünftig Werbemails von Duden und Brockhaus bekommen kann. Aber sonst noch nichts.

    Dafür hat Die Firma Duden soeben folgendes Mail zugestellt erhalten:

    Quote from "Bruno"

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Ich habe gestern für €19.95 die Download-Version des Korrektors für OpenOffice bestellt und auch sogleich über PayPal bezahlt.

    Ich habe eine Transaktionsnummer auf Ihrer sogenannten «Rechnung», auf der sonst keine vernünftigen Informationen zu finden sind... Gut, es heisst ja nicht Rechnung (die habe ich demnach noch nicht) aber «Receipt». Hausaufgaben in der Administration noch nicht gemacht?

    Die Nummer lautet 21T07600400596321.

    Zwei Werbemails von Ihnen sind schon gekommen — Äxgüsi, es waren Einladungen, die ich anklicken kann, damit Sie mir Ihre Werbemails schicken können, was ich tunlichst vermeiden werde, bis ich erstens das Produkt habe und zweiten damit zufrieden sein werde. Sofern Punkt 1 je erfüllt wird. Nur das Mail mit der Downloadadresse (FTP oder was auch immer) ist noch nicht da. Auch kein Mail mit einem riesigen Anhang, aber das ist ja normal, denn kein Mailprovider auf der Welt würde so eine grosse Datei akzeptieren.

    Wann gedenken Sie mir das Produkt auszuliefern? Geht das so langsam, wie in vielen Foren im Internet die Geschwindigkeit Ihres Korrektors bemängelt wird? Oder ist in der Dudenwelt ein Download gleichbedeutend mit dem Versand einer CD?

    Gerne erwarte ich eine umgehende Antwort und verbleibe

    mit Grüssen

    Display More

    Ob's nützt?

  • Vic~
    Guest
    • February 21, 2007 at 9:02 AM
    • #10

    ...

  • Community-Bot September 3, 2024 at 3:32 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™