1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schriftart und Größe vernünftig einstellen?

  • romeon
  • 4. März 2007 um 14:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • romeon
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Jan. 2007
    • 4. März 2007 um 14:52
    • #1

    Moin,

    Kann mir einer erzählen, wie man bei Thunderbird die Schriftart und -größe vernünftig einstellt? Ich möchte 10 pt Verdana als Standard für ausgehende Mails nutzen. Kann dabei einstellen, was ich will, aber jedesmal kommt der Schrott als Courier New an.
    Jemand ne Ahnung, wo der Fehler liegt?

    Im Mail-Fenster kann man statt Variabler Breite (weiß der Teufel, für was das gut ist) auch direkt Verdana wählen, dann funktioniert es. Kommt zwar eine Warnung wegen html Mail, kA, aber es geht - allerdings kommt die Mail mit 12pt und nicht mit 10pt. Nur eben nicht direkt über die Optionen als Standardschriftart mags nicht klappen.

    Danke.

    (bitte keine Fanboys)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. März 2007 um 15:06
    • #2

    Hi romeon,

    bitte gestatte mir, dass ich deine Frage mit drei weiteren Fragen beantworte:

    1. Was verstehst du unter "vernünftig"?
    2. Was sind "Fanboys"?
    3. In welchem Format schaut denn der Empfänger deinen Schrott (Begriff von dir!) an?

    Ich vermute mal, dass der Empfänger es vorzieht, die Mails im Textformat anzeigen zu lassen. Dann kannst du deine Mails noch so klickibunti verfassen, sie werden nur in dem Format angezeigt, welche der Empfänger eingestellt hat.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. März 2007 um 15:08
    • #3

    Es scheint grundsätzlich etwas unklar zu sein.

    Man unterscheidet Reintext-Mails und HTML-Mails.

    Bei Reintext-Mails entscheidest DU, wie du sie BEI DIR angezeigt haben möchtest. Dagegen entscheidet der EMPFÄNGER selbst, wie ER die Mail lesen möchte. Das ist gut so und empfehlenswert, da jeder die Mails so lesen kann wie er/sie möchte, Absender und Empfänger.

    Bei HTML-Mails möchte der Absender über HTML u.a. das Aussehen der Schrift dem Empfänger vorgeben. Das kann über die Formatierungsleiste während des Verfassens einer Mail eingestellt werden.

    Um welche Mails geht es dir?

    Edit: Peter war schneller ;)

  • romeon
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Jan. 2007
    • 4. März 2007 um 15:34
    • #4

    Hallo Peter, hallo allblue,

    Ups, dann ist die Materie doch komplexer als gedacht ;)

    Meine Vorgehensweise sah so aus: über ein "normal" eingerichtetes Outlook 2003 sowie ein Outlook (XP?) beim Bekannten wollte ich meine über Thunderbird gesendeten Mails aufs Aussehen überprüfen. Die beiden Outlooks wurden (mit 2-3 Mausklicks) auf Verdana 10pt zum Verschicken von Mails eingestellt, was dann auch umgehend geklappt hat: Thunderbird und alle getesteten Freemailer zeigen mir Verdana 10pt als Schriftart bei den über Outlook verschickten Mails an.

    Genau das will ich auch bei Thunderbird erreichen. An den Empfängern liegt es nicht, bei denen erscheinen andere Mails auch in "klickibunti"-schön. Also wird es (imo) an den Einstellungen in TB liegen, dass die Mails nicht mit dieser Schriftart verschickt werden. Möglicherweise werden sie auch ganz als Reintext verschickt? Allerdings sehe ich in den Optionen keinen Punkt, mit dem man das per default ändern könnten.

    Über die Formatierungsleiste funktioniert das Verschicken in einer anderen Schriftart im Prinzip, dafür kann man die Schriftgröße nicht "richtig" einstellen. "Kleiner", "größer" sind kaum greifbar - als Standard wird sie offenbar mit großen 12pt abgeschickt. Zusammen mit der Standardschriftart würde ich auch gerne die Größe (10pt) über die Optionen ändern, so dass man dafür nicht jedesmal die Formatierungsleiste nehmen muss.

    Peter: Fanboys sind Verfechter bestimmter Sachen, welche oft den Blick für die Realität verloren haben. In diesem Zusammenhang Leute, die von TB höchst überzeugt sind und mehr aus Prinzip denn Ahnung gegen andere Mailprogs hetzen. Sie solls überall geben ;).

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. März 2007 um 16:18
    • #5
    Zitat von "romeon"

    Meine Vorgehensweise sah so aus: über ein "normal" eingerichtetes Outlook 2003 sowie ein Outlook (XP?) beim Bekannten wollte ich meine über Thunderbird gesendeten Mails aufs Aussehen überprüfen. Die beiden Outlooks wurden (mit 2-3 Mausklicks) auf Verdana 10pt zum Verschicken von Mails eingestellt, was dann auch umgehend geklappt hat: Thunderbird und alle getesteten Freemailer zeigen mir Verdana 10pt als Schriftart bei den über Outlook verschickten Mails an.


    Auch bei Outlook gibt es die o.g. Unterscheidung, du hast aber anscheinend nichts bewusst eingestellt. Vermutlich war HTML aktiviert.

    Dass es bei z.B. bei 3 Empfängern klappt, heißt nicht, dass die anderen dieselben Einstellungen haben.

    Es scheint, als möchtest du HTML-Mails versenden und die Anzeigeschrift dem Empfänger vorgeben.

    Einstellen kannst du die standardmäßig unter Einstellungen -> Verfassen -> HTML-Optionen.

    Du kannst dort auch "VariableBreite" auswählen und bei Schriftarten "Verdana" als Schrift dafür auswählen.

    Die Größe der Schrift wird in TB nicht in pt angegeben, sondern in mittel, größer usw. Für absolute Angaben musst du selbst HTML-Code einfügen.

  • romeon
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Jan. 2007
    • 4. März 2007 um 16:33
    • #6

    Vielen Dank, allblue, damit hat es geklappt. Ich habe vorher ewig lange bei Ansicht, Schriftarten herumgedoktort, mit null Wirkung allerdings ...

    Danke!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™