1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Langes Warten beim ersten Öffnen des Adressbuchs

  • eddyedfred
  • 6. März 2007 um 11:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eddyedfred
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 11:04
    • #1

    Hallo,

    hab ein Problem, das immer nur beim ersten Öffnen des Adresbuchs nach einem Neustart von Thunderbird auftritt: Das Programm friert dann für 20 Sekunden ein und man kann erst mal nichts mehr machen.
    Nach dieser einmaligen Wartezeit kann man das Programm dann ohne weitere Verzögerungen nutzen.

    Wäre wunderbar, wenn mir jemand einen kleinen Hinweis geben könnte...

    danke schon mal.

    der marco

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 12:51
    • #2

    Hallo eddyedfred,

    das Problem ist noch ein Relikt aus 1.5.0.7. Ich habe dafür ein kleines Tool geschrieben, dass deine Prefs.js säubert. Denke vor Benutzung des Programms an ein Backup - das Programm erstellt eine bereinigte prefs.js in %homedrive% (auf Privat-Pc's normalerweise C:\) weil ich das Überschreiben und das Backup nicht im Programm integrieren wollte (daher selbst daran denken). Da vbscript benutzt wird, muss Win98 oder höher oder eine VB-Script5-Engine installiert sein.

    und hier gibt es das Tool zum Download (auf die Überschrift klicken um es herunter zu laden):
    http://agsm.de/thunderbird/prefsclean.htm

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • eddyedfred
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 13:16
    • #3

    vielen vielen dank für deine schnelle antwort. werde das so bald wie möglich testen.

    grüße, marco

  • eddyedfred
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 13:41
    • #4

    sorry, klappt nicht.
    also ich bekomme das programm nicht ausgeführt. starte es unter einem adminaccount, bekomme aber die meldung, nach der eingabe des pfades, daß der zugriff verweigert wurde.
    von den berechtigungen her dürfte es eigentlich kein problem geben.

    die fehlermeldeung kommt vom winows scripting host.

    gruß, marco

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 13:51
    • #5

    hallo eddyedfred,

    TB war aber geschlossen, oder? Bei geöffnetem TB ist die Prefs.js u.U. wirklich gesperrt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • eddyedfred
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 13:57
    • #6

    jepp, thunderbird war geschlossen!

    marco

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 6. März 2007 um 13:57
    • #7

    Ich habe dieses Tool mal angewendet und die Datei von bisher 82KB auf ca. 44KB reduzieren können. Was hat es nun wirklich weggeworfen?

    Beim ersten Aufschalten habe ich nichst gemerkt.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 14:11
    • #8

    Arran,

    bei der geringen Verkleinerung wirst du auch nichts merken... das Tool entfernt überflüssige nonascii-Zeilen aus der Prefs.js.

    eddyedfred,

    kopier die Prefs.js mal aus dem Profil nach C:\test\prefs.js (C:\test ggf. vorher anlegen). Lass dann das Tool noch mal laufen... kann sein das der Pfad zu lang ist oder du hast dich beim eintippen des Pfades vertippt. Evtl. hast du den Pfad ja auch gar nicht verändert? Ach was, das steht ja auf meiner Seite das das nur ein Beispiel ist, das hast du bestimmt gemacht...
    :wink: :wink:
    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: es könnte auch sein dass bei dir mit hilfe eines "Tools" der WSH deaktiviert wurde (XP-Antispy schlägt so etwas glaub ich auch mitlerweile vor)

    du kannst das ja relativ einfach testen ob wsh überhaupt geht...
    lade dir von meiner Webseite die Datei version.vbs herunter

    (bitte mit rechter maustaste und Ziel speichern unter...)

    die führst du aus... die zeigt nur die gerade aktuelle VB-Script-Version an. Kommt der Fehler schon dann, ist mit dem WSH etwas nicht in Ordnung und du musst die nonascii-Zeilen manuell aus der Prefs.js werfen.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • eddyedfred
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 14:47
    • #9

    wunderbar!
    hat geklappt!
    lag aber einfach ein bißchen an meiner dummheit.
    man muß in dem feld natürlich nicht nur den pfad angeben, sondern auch noch "prefs.js" anhängen. das hatte ich nach dem kopieren des pfades aus dem explorer natürlich nichtmehr gemacht.

    und nicht nur toll, daß das programm durchlief, nein, es hat auch noch genau das gemacht, was ich brauchte...

    vielen vielen dank für die schnelle hilfe!

    der marco

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 6. März 2007 um 15:27
    • #10
    Zitat von "Toolman"

    Arran,

    bei der geringen Verkleinerung wirst du auch nichts merken...

    Das war eine Reduktion von immerhin fast 50%. Was ist denn eine "grosse" prefs?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2007 um 15:35
    • #11
    Zitat von "Arran"

    Was ist denn eine "grosse" prefs?

    na ja eine die 400KB überschreitet würde ich jetzt mal sagen.

    aber evtl. hast du ja die bereinigte noch gar nicht von %Homedrive% in dein Profil kopiert? :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: ich habe hier noch eine alte die ich aufgehoben habe - die hatte 307 KB - aktuell habe ich eine mit 32KB

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 6. März 2007 um 19:29
    • #12

    Doch, doch habe ich.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™