1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wie deinstallieren?

  • batschi
  • 8. März 2007 um 19:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • batschi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2007
    • 8. März 2007 um 19:10
    • #1

    hallo!

    habe eine reihe von problemen mit meinem thunderbird,die nach dem letzten update noch größer wurden-u.a. kann ich keine e-mails verschicken bzw. werde vor dem verschicken von e-mails nach einem passwort gefragt das ich nie erstellt habe,usw....-wie gesagt eine reihe von problemen...

    jetzt würde ich gerne hergehen,meinen thunderbird deinstallieren,und komplett neu aufsetzen...

    habe im windows explorer auch einen entsprechenden button gefunden(thunderbird deinstall),hab das gemacht.mir danach den thunderbird neu runtergeladen,und jetzt sind da erst wieder die alten daten drauf(es kommt wieder diese dämliche passwort anfrage wenn ich versuche eine e-mail zu versenden...

    was muss ich tun,damit ich mit dem thunderbird wieder komplett neu beginnen kann(wenn dabei alte daten verloren gehen,ist mir das sch****egal,ich will bloß ganz normal e-mails verschicken können...)

    ps:ich bin kein computer freak,als bitte antwort so formulieren,daß sich ein laie auch auskennt...)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2007 um 19:47
    • #2

    Hallo batschi, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Thunderbird trennt Programme und Daten und beim Deinstallieren entfernst Du nur die Programmteile, nicht die Daten (Einstellungen, Konten, Mails)
    Die sind im Profilordner.
    Wenn Du den ab .../Thunderbird im Windows-Explorer (nicht Internet-Explorer) mit Rechtsklick/Umbenennen in z.B. Thunderbird_alt umtaufst und dann TB neu startest, wird ein neuer Profilordner angelegt und Du musst alle Konten neu anlegen. Du kannst dann natürlich die Mails später rüber kopieren.
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...


    Du kannst aber auch einfach mit Start/Programme/Mozilla Thunderbird/Profiles Manager den Profilmanager aufrufen und ein neues Profil erstellen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • seewolf
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 1. April 2007 um 08:58
    • #3

    Hallo batschi,

    um Thunderbird total zu deinstallieren, bin ich immer (habe es schon zig-mal gemacht) ueber "Start", "Ausfuehren", "regedit", "ok" druecken, unter "Eingabe" Mozilla Thunderbird eingeben und auf "Suchen" klicken. Die blaumarkierten Suchergebnisse (Mozilla Thunderbird betreffend) dann loeschen. Mit F3 weitersuchen und loeschen, bis gemeldet wird, dass nichts mehr vorhanden ist. Aufpassen, wenn Mozilla Firefox ebenfalls benutzt wird. Von dem natuerlich nichts loeschen. Unter "Programme" oder wo Thunderbird installiert ist, auch nachsehen und das Programm loeschen.
    Die oben beschriebene Vorgehensweise hat bei mir immer zum Erfolg gefuehrt.
    Beste Gruesse

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 1. April 2007 um 12:08
    • #4
    Zitat von "seewolf"

    Die oben beschriebene Vorgehensweise hat bei mir immer zum Erfolg gefuehrt.


    Mag ja sein das es bei dir funktioniert hat, aber das Problem von batschi ist mit dieser Vorgehensweise nicht zu lösen weil dabei die Daten und Einstellungen im Profilordner nicht gelöscht werden.

    Außerdem ist es normalerweise überflüssig die Einträge von Thunderbird aus der Registry zu löschen weil TB kaum Gebrauch von der Registry macht.

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™