1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

leider - noch immer probleme nach update

  • kanchelli
  • March 10, 2007 at 2:11 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • kanchelli
    Member
    Posts
    4
    Member since
    10. Mar. 2007
    • March 10, 2007 at 2:11 PM
    • #1

    hallo in die runde,

    offenbar hatten andere ähnliche probleme wie ich - leider bleibt bei mir eine wunderheilung bisher aus. nach dem update auf 1.5.0.10 ist der computer abgestürzt, seitdem kann ich mails empfangen, aber nicht senden. die konteneinstellungen stimmen (pop.gmx.net, port 110; mail.gmx.net, port 25). das senden funktioniert weder mit benutzernamen noch mit kundennummer. habe die firewall (kerio personal firwall) tb neu erkennen lassen, kein erfolg. habe tb deinstalliert und neu installiert, kein erfolg. habe firewall deinstalliert, kein erfolg. andere firewall installiert, kein erfolg. systemwiederherstellung mit punkt vor der ersten installation von .10, kein erfolg. telnet bringt keine verbindung zu gmx zustande. auch kein erfolg nach router reset.

    bin am ende meines lateins - kann jemand helfen?

    gruß,
    m

  • wm44
    Senior Member
    Posts
    1,702
    Member since
    14. Apr. 2004
    • March 10, 2007 at 3:26 PM
    • #2

    Hallo kanchelli, willkommen im Forum.

    Quote from "kanchelli"

    telnet bringt keine verbindung zu gmx zustande.


    Das kann so eigentlich nicht sein, denn wenn du Mails empfangen kannst müsstest du zumindest Kontakt mit dem POP-Server auf Port 110 aufnehmen können. Du solltest auf jeden Fall den Telnet-Test noch einmal durchführen denn wenn dieser Test fehlschlägt kann die Ursache schon mal nicht bei Thunderbird liegen.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540

    Gruß
    Werner

  • kanchelli
    Member
    Posts
    4
    Member since
    10. Mar. 2007
    • March 10, 2007 at 4:04 PM
    • #3

    hallo werner, vielen dank für die antwort.
    du hast recht, ich korrigiere: über telnet funktioniert der verbindungsaufbau mit: "telnet pop.gmx.net 110"; dagegen tut es "telnet mail.gmx.net 25" nicht.

    any thoughts?

    gruß
    m

  • wm44
    Senior Member
    Posts
    1,702
    Member since
    14. Apr. 2004
    • March 10, 2007 at 4:14 PM
    • #4

    Hallo kanchelli,

    auf jeden Fall ist der SMTP-Server von GMX zur Zeit erreichbar, ich erhalte die folgende Meldung.

    Quote

    220 mail.gmx.net GMX Mailservices ESMTP {mp025}


    Auch wenn du das schon überprüft hast kommt meines Erachtens nur noch die Firewall oder der Router als Verursacher in Frage. :?

    Gruß
    Werner

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • March 10, 2007 at 5:10 PM
    • #5

    Hallo kanchelli,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Versuch mal den Port 587

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • kanchelli
    Member
    Posts
    4
    Member since
    10. Mar. 2007
    • March 10, 2007 at 5:57 PM
    • #6

    hi rum,

    genial! es funktioniert. hast du lust/zeit, kurz zu erklären warum?

    vielen herzlichen dank für die hilfe.

    m

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • March 10, 2007 at 6:03 PM
    • #7

    hallo kanchelli,

    Standard für den Versand ist der Port 25.
    Da Spammer diesen häufig nutzen, indem sie z.B. ahnungslosen Usern Malware unterjubeln, die dann von deren Rechner aus Spam verschickt und, weil eben Standard, dafür den 25er Port verwenden, gehen einige Provider her und lassen den Versand nur auf 587 zu.
    Machen z.B. die Uni´s auch gerne und eben auch z.B. GMX

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • kanchelli
    Member
    Posts
    4
    Member since
    10. Mar. 2007
    • March 10, 2007 at 6:14 PM
    • #8

    hallo rum,

    aha, verstehe. das scheint neu zu sein bei gmx?! bisher ging es immer über port 110.

    nochmal vielen dank,

    m

  • Community-Bot September 3, 2024 at 3:32 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™