1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kontakteordner & Mailordner sichern

  • martin3001
  • 10. März 2007 um 16:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 10. März 2007 um 16:30
    • #1

    Hallo,

    ich möchte ausschließlich den Ordner mit den Kontakten sichern und ebenfalls den Ordner mit meinen Mails.

    Im Profilordner weiß ich jetzt nicht, welche Ordner das sind. Ich habe mehrere Yahoo-Konten (POP3) und es gibt da irgendwie so viele Ordner...

    Kann mir jemand helfen?

    gruß

    Martin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. März 2007 um 17:00
    • #2

    Hallo Martin,

    die Kontakte sind im Profilordner dieDAteien mit der Endung *.mab und die Mails sind bei POP-Konten in ../mail und dort in localFolders und den pop* Ordnern.
    Jedes POP-Konto hat einen eigenen Ordner, sofern es nicht als globales Konto läuft. Sieh doch auch mal in die Dokumentation, Link links, da steht das!

    Dei Dateien im Profil

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 10. März 2007 um 18:21
    • #3

    Hallo rum,

    danke für Deine Antwort. Die Dokumentation habe ich gelesen, werde daraus abern icht schlau. Ich bin auch nicht hier, weil ich Leute nerven will, sondern weil ich wirklich nicht weiter komme.

    Ich habe 2 Profile in meinem TB. In meinem Profileordner befinden sich aber 13 (dreizehn!) Ordner. Zwei davon enden mit "martin", ein Profil von mir, einer davon mit "administrator", auch ein Profil von mir.

    9 Ordner enden mit "default", was kein Profilname von mir ist. Ein letzter Ordner heißt "extensions", was mir auch einleuchtet.

    In jedem "martin"ordner befindet sich .mab Dateien, auch in 2 .default Dateien.

    Weiter gibt es in jedem Profil den die Maildatei, aber auch noch eine mit mail.alt

    so, und ich weiß nicht, was ich machen muß, um meine Mails und meine Kontakte zu sichern, weil ich nicht verstehe, was ich tun soll. die dokumentation hilft da gar nicht.

    Martin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. März 2007 um 18:34
    • #4

    hallo Martin,

    ich bin nicht davon ausgegangen, dass Du uns nerven willst (dann hätte ich nicht geantwortet), sondern Deine Frage ließ vermuten, dass Dir einfach die unterschiedlichen Dateien nicht klar sind. Deshalb der Link zu den Dateien im Profil.
    Die unübliche Komplexität Deiner Ordnerstruktur ließ sich mitnichten auch nur erahnen und, ich gestehe es, ich begreif sie auch jetzt nicht. Scheinbar hast Du mehrmals neue Profile angelegt?
    Wäre es Dir möglich, da einen Screenshot vom Explorer zu posten?

    EDIT: wie viele Profile zeigt Dir denn der Profilmanager Start/Programme/Mozilla Thunderbird/Profiles Manager ?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 11. März 2007 um 08:58
    • #5

    Guten Morgen,

    ich weiß nicht, wie ich den Screenshot hier einfügen kann. einfach reinkopieren scheint nicht zu gehen... :( gibt es sicher einen Trick für oder?

    Es stimmt, jetzt wo Du es sagst, ich hatte früher, bei älteren Versionen von TB kein Profil angelegt, sondern mit dem Standardprofil gearbeitet.

    Der Profilmanager zeigt meine beiden Profile an, also Martin und Administrator.

    Gruß

    Martin[/img]

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 11. März 2007 um 09:28
    • #6

    so,

    ich glaube, ich hab es hingekriegt, das mit dem Screenshot.

    [/img]

    Externer Inhalt s6.bilder-hosting.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht gibt es ja eine Lösung, daß ich meine Adressen sichern kann, und die Mails und dann nur diese gesicherten Dateien in ein sauber neu installiertes TB integrieren kann. Denn das ist es, worum es mit hierbei geht.

    Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. März 2007 um 10:17
    • #7

    Ich bin etwas sprachlos, denn 12 Profile hab ich bisher noch nicht gesehen. Ich selbst teste ja viel, aber mehr als 4 hab ich nie. Wie sieht denn die Profiles.ini aus, die ist eine Ebene höher...


    schöne Grüße

    Toolman

    Edit
    übrigens, zum posten von Bildern, hab ich jetzt mal eine kleine Anleitung fertig gemacht, die evtl. ganz nützlich sein kann.
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=293

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 11. März 2007 um 15:24
    • #8

    Hallo Toolman,

    das ist der Inhalt der Profiles.ini

    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=Administrator
    IsRelative=1
    Path=Profiles/cz18pv1n.Martin

    [Profile1]
    Name=Martin
    IsRelative=1
    Path=Profiles/8amgp017.default
    Default=1

    Nochmal: Ich möchte einfach dei Kontakte und die Mails, denn mein TB ist schon irgendwie ein bißchen zerschossen. Ich will es jungfräulich neu aufsetzen, kann aber nicht auf die Mails & die Kontakte meiner beiden Profile verzichten. Diese heißen:

    1. Martin
    2. Administrator

    Alles andere kann und SOLL am besten verschwinden, damit ich dann wieder mit einem sauberen TB arbeiten kann.

    Ich hoffe, Du oder Ihr könnte helfen?

    Gruß

    Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. März 2007 um 17:26
    • #9

    Hallo martin3001,

    OK, jetzt ist es hoffentlich klar. Wenn du allerdings nicht auch ein paar Einstellungen mitnimmst, wird das Vorhaben nicht ganz einfach.

    Nehmen wir mal den Weg, den du vorhast:

    - sichere in beiden Profilverzeichnissen die mab-Dateien in den Hauptordnern
    also C:\Dokumente und Einstellungen\Martin Chefkoch\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles\cz18pv1n.Martin\*.mab

    und C:\Dokumente und Einstellungen\Martin Chefkoch\Anwendungsdaten\Thunderbird\profiles\8amgp017.default\*.mab

    das sind dann schon mal die Adressen. Die Mails befinden sich jeweils unterhalb des Mailverzeichnisses - auch in beiden oben genannten verzeichnissen.

    Die Maildateien sind dabei alle Dateien ohne Endung. Wenn du die ordnerstruktur beibehalten willst, solltest du alle Verzeichnisse unterhalb von mail nicht ändern, sondern auch mit kopieren. Die msf-Dateien die es zu jeder Datei ohne Endung gibt können gelöscht werden - das sind nur Index-Dateien die beim nächsten Zugriff auf die jeweilige Mbox-Datei wieder generiert wird.

    Sollen die Profile funktionsfähig bleiben (so sind sie das nicht - du müsstest sie in ein vorhandenes TB reintegrieren!!!) kannst du auch nach dieser Anleitung aufräumen:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#install_cleanup

    und zwar nach Punkt 3 - ist zwar ein bisschen Aufwand - aber evtl. hilft das ja weiter.

    Solltest du dich für die erste Variante entscheiden sind grundlegende Kenntnisse über aufbau und Struktur der TB-Profilverzeichnisse für eine erfolgreiche Reintegration erforderlich. Je nach Komplexität kann es etwas dauern (gerade bei Vorhandensein von separaten Posteingängen) um nur mit diesen Dateien wieder ein Profil zum Laufen zu bekommen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 12. März 2007 um 08:09
    • #10

    Hallo Toolman,

    danke erst mal für Deine Anleitung.

    Ich habe also die MAB Dateien beider Profile und die zugehörigen Mailordner gesichert.

    Du sagtst, das integireren ist nicht so ohne?

    Kann ich denn jetzt nicht einfach TB neu installieren, 2 Profile anlegen und in die Profilordner die MAB Dateien und die Mailordner kopieren?

    Gruß Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2007 um 08:50
    • #11

    Hallo martin3001,


    Zitat von "martin3001"

    Kann ich denn jetzt nicht einfach TB neu installieren, 2 Profile anlegen und in die Profilordner die MAB Dateien und die Mailordner kopieren?


    kurz gesagt nein. Der für Laien einfachste Weg dürfte sein, die Maildateien mit mbox-Import zu importieren und die Adressbücher zunächst als leere Adressbücher in dem neuen Profil anzulegen, danach die backup-Adressbuch-Namen (dateinamen) so anzupassen dass die neu angelegten Adressbuch-Dateien überschrieben werden, und dann bei geschlossenem TB die Adressbücher überschreiben.

    Prinzipiell kann man das auch reinkopieren und die Adressbuchzugriffe durch bearbeiten der aktuellen Prefs.js integrieren... Aber wie bereits gesagt, solltest du dich dann schon einigermaßen mit der Syntax der Prefs.js und der Strucktur der mbox-Dateien auskennen. Insbesondere bei Verwendung separater Posteingänge ist ein bearbeiten der Prefs.js unumgänglich.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 12. März 2007 um 09:02
    • #12

    Hi Toolman,

    danke für die schnelle antwort.

    Also gleich zu Beginn, ja, ich bin Laie und kann keine .js oder sonstwas ändern. :?

    Ich habe jetzt TB neu installiert. Kannst Du mir sagen, was ich in welcher Reihenfolge tun muß?

    Ich habe ja jetzt weder Konten noch Profile. Ich nehme mal an, ich lege zunächst mal meine beiden Profile wieder an und erstelle alle Konten neu, richtig?

    was passiert dann bitte? Und was ist mbox Import?

    gruß

    Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2007 um 09:38
    • #13

    Hallo martin3001,

    hier gibt es mbox-import (ist eine Erweiterung für TB)

    mbox-Import

    den Rest habe ich dir ja schon bei meinem letzten Posting beschrieben.

    Du musst nur dann 2 Profile anlegen, wenn du wirklich beide brauchst, andernfalls kannst du auch alles in ein Profil importieren.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 12. März 2007 um 10:18
    • #14

    Hi Toolman,

    ich habe TB neu installiert. Ich habe bisher 2 Konten angelegt und habe bisher nur das Standardprofil.

    Dann habe ich mit mbox import versucht, meine Mails wieder herzustellen. Da sucht er ja in einem angegebenen Ordner nach Maildateien. Es kommen aber nur die Mails an, die im Posteingang direkt lagen, die Ordnerstruktur fehlt mit samt allen Inhalten.

    Ich hatte aber die gesamten Mailordner gesichert, wie du es sagtest. Wie bekomme ich jetzt die Ordnerstruktur wieder hin?

    Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2007 um 13:00
    • #15

    Hallo Martin3001,

    also ich bekomme nachdem ich importieren ausgewählt habe ein ganz normales Dateiauswahl-Fenster (wie z.B. bei Word &Co) mit der Überschrift :"wählen Sie die zu importierenden Dateien"

    Nur wenn du einen Ordner zum Suchen (3. Option) angibst, bekommst du nur ein vereinfachtes Laufwerks/Verzeichnismenü. Beschreib doch einfach mal wie du vorgegangen bist, und zwar so, dass ein aussenstehender es nachvollziehen kann. Ein bisschen Eigeninitiative kann man ja schon mal verlangen. :wink: Ich habe heute nicht so viel Zeit das bis ins kleinste Detail zu beschreiben - daher bitte mal stichpunktartig ganz genau aufschreiben, was du versucht hast, und wo du nicht weiter kommst.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 12. März 2007 um 21:52
    • #16

    Hallo Toolman,

    danke für Deine Geduld.

    Ich habe erst die MAB Dateien in mein neu angelegtes Profilverzeichnis gelegt. Die Kontakte sind auch da.

    Dann habe ich mit mbox import die 3. Variante gewählt, habe ihm im gesicherten Profilordner (8amgp017.default) den Mailordner gezeigt und er hat daraufhin ein paar Mails erscheinen lassen.

    Inzwischen habe ich gemerkt, daß er nicht alle Unterornder durchsucht, ich habe ihn das dann manuell tun lassen.

    Wie aus meinem Screenshot ersichtlich, sind ja mehrere .default Ordner vorhanden. In mehreren waren Mailordner. Nachdem ich mbox import jeden einzelnen Ordner habe absuchen lassen, habe ich jetzt die meisten Mails zurück erhalten. In Ordnern mit irgendwelchen 2 oder 3 stelligen Nummern hinter dem Namen.

    Ich habe die Ordnerstruktur manuell wieder hergestellt. Allerdings fehlen noch immer einige Unterordner, die in keinem der Verzeichnisse vorhanden zu sein scheinen.

    Aber ich bin ja inzwischen froh, daß überhaupt wieder was da ist... :lol:

    Sprich: Mails sind da (die meisten), Kontakte sind da. Super. Danke für Deine Hilfe!

    Eine Frage habe ich noch, die ich jetzt mit der neuen Installation (1.5.0.10)festgestellt habe, was vorher nicht so war:

    Wenn ich einen Ordner in TB doppelklicke, öffnet sich ein komplettes neues Thunderbirdfenster. Ich verstehe nciht ganbz, warum das so ist und ob es wohl beabsichtigt ist...

    Nochmals vielen Dank und viele Grüße

    Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2007 um 22:17
    • #17

    Hallo martin,

    also bei mir wird auch ein zweites Thunderbird geöffnet... Normalerweise sollte die parent.lock des Profils das verhindern. Ein weiteres Problem ist der Prozessname - der erste Prozess heißt thunderbird.exe der zweite in der Regel thunde~1.exe - schließt man das falsche Fenster und hat eine Software-Firewall sind Verbindungsprobleme vorprogrammiert. Daher kann bei Problemen ein blick in den Taskmanager nicht schaden - oder man berücksichtigt den anderen Prozessnamen auch in der Ausnahmeliste seiner Firewall (sofern vorhanden - mir reicht mein Router aus).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • martin3001
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Jan. 2005
    • 13. März 2007 um 07:05
    • #18

    Hallo Toolman,

    ich werde aus Deiner Antwort nicht wirklich schlau.

    Frage: Stimmt es, daß sich eigentlich kein 2. und 3. Fenster von Thunderbird öffnen sollte, wenn man einen Ordner doppelklickt? Wenn es stimmt, ist es doch ein Fehler.

    Was tut dieses Parent.lock und warum tut es das jetzt nicht?

    Weißt Du, wie ich den Fehler beheben kann? Liegt das an der neuen Version?

    Gruß

    Martin

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. März 2007 um 09:42
    • #19

    Hallo martin,

    wie du ja sicher schon in der Dokumentation :wink: :wink: entnehmen konntest, ist die parent.lock eine Datei im Profilverzeichnis. Sie wird angelegt, wenn TB gestartet wird. Versucht man dann erneut TB zu starten, bekommt man einen Hinweis das TB bereits läuft.

    Warum das mit dem Doppelklick auf einen Ordner trotzdem geht, kann ich dir nicht sagen - da musst du schon einen der Entwickler fragen (die lesen im englischen Forum mit).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™