1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird im Heimnetzwerk, brauche dringend Hilfe

  • tommy_gun
  • 11. März 2007 um 11:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tommy_gun
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2007
    • 11. März 2007 um 11:04
    • #1

    Hallo, ich bin kein guter Admin, kein Netzwerktechniker, nur ein Thunderbirdnutzer mit den gröbsten Optionen vertraut.

    Darum folgendes Problem:
    Wir sind 3 Personen mit PCs (einer unerfahrener, als der andre)
    Mein Vater, meine Schwester und ich verbunden über einen WLAN-Router
    jeder hat seine eMailkonten...
    nun lief bisher alles über mein Thunderbird, jeder musste an meinen Rechner um Mails abzurufen oder jeder musste auf sein Konto direkt...
    Mein Vater und meine Schwester sind perfekte Kunden für Phishing, Spam etc.

    Darum möchte ich ein Thunderbirdnetzwerk wie folgt einrichten:
    Mit meinem TB will ich die Mails laden für alle Konten, mein TB sortiert nach Spam und teilt diese auf die einzelnen Konten auf.

    Mein Rechner läuft 24/7/52
    Wenn nun mein Vater seinen Rechner anmacht, soll er wenn er sein TB startet die Mails von mir (also seinem Konto bei mir, was schon ohne Spam und andren Bums ist) beziehen
    wie kann ich das realisieren? unter Outlook geht sowas glaube ich, hoffentlich auch mit TB, weil mir der TB ans Herz gewachsen ist

    ich benutze TB2 Beta 2

    gibt es für so einen Fall Plugins?

    wenn sich jemand auskennt wäre mir das lieb, achso bei meiner Schwester soll das ganze genauso gehen :D

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2007 um 11:35
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Vorweg: von Netzwerken habe ich vermutlich genau so wenig Ahnung wie du.
    Ich hätte aber bei deinem Vorhaben so meine Bedenken, zumal TB für ein Netzwerk nicht konzipiert ist.
    Selbst Outlook braucht meines Wissens Exchange für so etwas.
    Das Problem u.a ist ja, was passiert, wenn mal 2 PCs gleichzeitig auf ein Konto zugreifen, das gibt im einfachsten Fall einen Absturz im schlimmsten droht Mailverlust.
    Ich würde für jeden Teinehmer eures Netzwerkes ein getrenntes IMAP Konto einrichten zur Not ginge auch ein einziges mit Unterordnern (jeder Unterordner ein Teilnehmer.

    Du empfängst die Mails wie gewohnt und verscheibst die "sortierten" Mails auf die IMAP Ordner. Auf die kann jeder auch gleichzeitig zugreifen.
    Das geht natürlich nur dann gut, wenn jeder Teilnehmer auf Vertraulichkeit verzichtet.
    Oder jeder Teilnehmer bekommt ein eigenes (nicht Alias)Konto.
    Dann musst die sortierten Mails einfach an diese entspr. Empfänger weiterleiten.
    Mit einem eigenen Mailserver, wäre das natürlich aus zu bewerkstelligen.
    Nur zum Reinschnuppern (kostenlos)
    http://hamster.volker-gringmuth.de/
    Gruß

  • tommy_gun
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2007
    • 11. März 2007 um 11:38
    • #3

    oh, also gibt es sowas wie ne Synchronisation garnicht?
    schade...

    wie funktioniert das mit den IMAP, bzw. was kann man sich darunter vorstellen?

    danke erstmal ^^

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2007 um 11:45
    • #4

    Hallo,
    du hast zu schnell geantwortet, habe noch einiges editiert.

    Die Synchronisation ginge vielleicht noch, wenn alle Teinehmer auf das gleiche Profil zugreifen, nur sie dürfen es eben nicht gleichzeitig tun, wie willst du das verhindern?

    IMAP-Konten bietet kostenlos an z.B. arcor.de bestimmt gibt es noch weitere kostenlose.
    Generell zu IMAP lies:
    http://www.wintotal.de/Artikel/imap/imap.php

    Benutze die Forensuche indem du "Netzwerk" eingibst.

    Vielleicht können hier unsere Netzwerkexperten z.B. Heiggo und Solaris. noch etwas dazu sagen.


    Gruß

  • tommy_gun
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2007
    • 11. März 2007 um 11:51
    • #5

    Problem nur mit dem IMAP, gmx unterstützt das net und nun sind aber viele Berwerbungen meiner Schwester raus mit der Adresse... also ein Umstieg auf andre Mail-Konten ist derzeit undenkbar, bei meinem Vater noch schlimmer...

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 11. März 2007 um 12:04
    • #6

    Hallo zusammen,

    ich empfehle jeder Person den eigenen Thunderbird. Ich gehe mal davon aus, dass du den Firefox installiert hast.

    Such mal nach der Erweiterung BlockSite und sperre einige dubiose Seiten, die dir bekannt sind. Hilfe gibt z.B. die Suche via Google nach dem Suchbegriff Dialerdomains.

    Alternativ - trichtere den Benutzern ein, niemals nicht irgendwelche persönliche Daten irgendwo einzugeben - wenn sie sich nicht 100% sicher sind, dass sie sich auf einer vertrauenswürdigen Seite befinden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2007 um 12:05
    • #7

    GMX unterstützt das schon - gegen einen kleinen Obolus.

    Außerdem gibt es bei GMX Mailweiterleitungen oder? Alle Mails könnten auf ein externes IMAP Konto weiter/umgeleitet werden.
    Arcor hat z.B. einen Mailsammeldienst, der alle 4 Stunden (glaube ich) die Mails von anderen Konten abruft.
    Bei mir ruft es alle Mails vom GMX Konto ab, allerdings nur die, die sich dort im Posteingang befinden.
    Gruß

  • Solaris
    Gast
    • 11. März 2007 um 21:24
    • #8
    Zitat von "tommy_gun"

    ... Mein Rechner läuft 24/7/52 ...


    Dann könnten Sie sich auch einen eigenen Mailsserver einrichten. Das käme Ihrem Wunsch wohl am nächsten. Mailserver, die IMAP unterstützen, gibt es kostenlos, z.B. Courier. http://www.courier-mta.org/

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 12. März 2007 um 12:22
    • #9

    hi!
    ob das nicht zu kompliziert für unerfahrene user wird?
    ich würde auch zu "jedem sein eigener tb" tendieren.
    ein paar tage den spamfilter trainieren, einen grossen zettel mit "ich soll keine unbekannten mails öffnen" wird wohl die einfachste lösung sein.
    nachdem das ganze ja eh im wlan ist, ultravnc installen, dann kann man gemütlich vom eigenen pc die post auf den anderen rechnern kontrollieren. ich roll nicht mal die 2 meter rüber zum rechner meiner freundin! fernwartung hat sehr viele vorteile...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2007 um 14:12
    • #10

    sjfm,
    eigentlich wollte ich genau das erreichen, was dir vorschwebt, nämlich auf das geschilderte Vorgehen zu verzichten und einen leichteren Weg zu nehmen.
    Gruß

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 13. März 2007 um 12:00
    • #11

    hi!
    danke für die blumen! ;)

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™