1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Maximale Postausgang- Server einträge

  • Rand
  • 15. März 2007 um 09:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rand
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 15. März 2007 um 09:08
    • #1

    Hey Leute,
    weiß zufällig einer wie viele SMTP´s man eintragen kann?

    Ich habe zur Zeit 10 Stück und wollte noch zwei anlegen aber die werden
    immer wieder gelöscht! :cry:

    Wie muss ein sammel Ausgang von GMX aussehen damit er mit mehreren Konten funktioniert?

    über Info´s würde ich mich freuen

    Gruß
    Rand

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. März 2007 um 19:11
    • #2

    Hi Rand,

    ich kann dir die max. Anzahl der Servereinträge nicht nennen - aber es sind weit mehr als 10.

    Könnte es sein, dass du nicht unterschiedliche Konten (= Benutzernamen und Server) sondern lediglich Aliasadressen (= identischer Benutzername und lediglich unterschiedliche Absenderadresse) meinst? Davon kannst du zu dem jeweiligen Konto (fast?) beliebig viele anlegen. => weitere Identitäten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rand
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 16. März 2007 um 15:37
    • #3

    Hey Peter,

    ich habe z.B. ca. 10 GMX- Free Adressen
    eine von meinem Internet Provider und eine von der Homepage vom Verein.

    Da ich über die Verschiedenen Adressen entsprechend antworte, muss ich
    für jede Adresse einen Postausgangs Server einrichten, damit das Klappt.
    Da ich letztens die vom Verein neu eingerichtet habe, ist mir aufgefallen
    das beim nächsten neustart von TB das Postausgangsserver Konto
    nichte mehr gelistet war, auch unter dem Konto Stand nur noch das Standardmail Konto.:cry:

    MFG
    Rand

    Thunderbird 1.5.0.10

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. März 2007 um 19:10
    • #4

    Hast du noch immer nicht den Unterschied zwischen

    - Mailkonto (= Benutzername + Provider) und
    - Mailadresse (du kannst unter einem Mailkonto u. U. Hunderte von Adressen haben)

    erkannt?

    Ein Mailkonto kannst du nur ein einziges mal einrichten. Du holst ja auch alle auf einem Konto ankommenden Mails auf einmal ab. Und zum Senden benötigst du auch nur dieses eine Konto - egal wie viele Mailadressen (=Absenderadressen) dieses Konto kennt bzw. akzeptiert.
    Die unterschiedlichen Absenderadressen richtest du als Aliasse ein.

    Und du kannst auch beim Erstellen der Mail unter allen Absendern frei auswählen.

    Also noch einmal meine Frage: Sind es wirklich unterschiedliche Konten???

    Und nebenbei: Du kannst auch versuchen, ohne die Einrichtung mehrerer smtp verschiedene Aliasse unter einem Konto unterzubringen. Manche Provider lassen zu, dass ihre Server nicht so genau hinsehen und auch Absenderadressen aus anderen Konten (zumindest innerhalb des Providers) akzeptieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rand
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 17. März 2007 um 04:31
    • #5

    Hey Peter,

    ach so,
    also ich habe ca. 10 unterschiedliche Mail Konten,
    wovon mache auch eine zweite Mailadresse haben ( ist so bei Free GMX möglich) zusammen also ca. 20 Adressen

    1 Mailkonto bei meinem Provider und
    1 Mailkonto vom Verein (ich weiß aber nicht ob das vielleicht nur eine Mailadresse ist auf jedenfall mit separaten PW)

    GMX scheint das sehr genau zu nehmen. Da das Standart Postausgangskonto nicht funktioniert ( Bezeichnung alle Haken bei Benutzernamen und PW verwenden).

    Ich hoffe deine Fragen jetzt richtig beantwortet zu haben.

    MFG
    RAnd

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 17. März 2007 um 09:06
    • #6

    hi!
    weil du gmx erwähnst: ja, du hast 2 adressen, kannst sie dir sogar aussuchen. ich z.b. .at und .net du brauchst das aber nicht extra einrichten. beide kommen auf eine adr an. ich melde mich mit xxx@gmx.at auf dem server gmx.net an (in/out) und bekomme sowohl die .at als auch die .net mails dort abgefragt.
    ich brauch also nicht mal die kundennummer, funzt astrein und sogar mit ssl.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. März 2007 um 12:00
    • #7

    Bei gmx empfiehlt es sich grundsätzlich als Benutzername die Kundennummer zu verwenden. Wenn du also 10 unterschiedliche Mailkonten hast, musst du auch 10 unterschiedliche Kundennummern haben. Damit dürfte es absolut kein Problem sein, auch 10 Mailkonten und 10 smtp einzurichten.

    Die Aliasadressen sind auch kein Thema. Ich habe bei manchen Konten mehr als 10 Aliasse ... . (Ist meine Methode zur Spamvermeidung -> für jede Firma und jeden Newsletter eine Alias-Adresse. Der Provider sammelt und ich hole nur ein Konto ab.)

    GMX prüft sehr genau, ob eine Absenderadresse auch von gmx stammt. Aber meine Erfahrung sagt, dass du mit einem smtp-Eintrag bei gültiger Authentisierung mit Kundennummer/Passwort auch weitere gültige Absenderadressen aus anderen gmx-Konten versenden kannst. Ich hatte bei mehreren gmx-Konten immer nur einen einzigen smtp-Eintrag!

    Das so genannte Standardkonto ist lediglich das, welches dir ohne weitere Auswahl angeboten wird.

    Dass du jedem Konto einen smtp zuordnen musst (kann bei mehreren Konten auch mitunter der gleiche smtp sein!), und welche Bedeutung der Haken für Benutzername und Passwort beim smtp haben, weißt du ja sicherlich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™