1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort eingabefeld fehlt!!!

  • gochx
  • 16. März 2007 um 07:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gochx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2007
    • 16. März 2007 um 07:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab ein echt seltsames Problem. Hab win xp und momentan die neueste Thunderbirdversion installiert bzw. immer wieder die automatischen Updates gemacht. Bis gestern hat das auch immer funktioniert.

    Jetzt passiert folgendes: Das Passwort Eingabefenster welches beim starten von thunderbird erscheint kommt nach wie vor. doch fehlt das feld für die passwort eingabe. ich kann es auch nicht blind eingeben (also ohne etwas zu sehen). Es fehlt einfach das komplette Eingabefeld!!! :(

    Was tun? Neustart und ähnliches funktioniert auf jeden Fall nicht.

    Gruß
    gochx

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. März 2007 um 08:32
    • #2

    Hi gochx,

    und willkommen im Forum.
    Ich vermute mal, dass du mit dem "Passwort Eingabefenster welches beim starten von thunderbird erscheint" die Eingabeaufforderung für das Master-Passwort meinst. Mit dem Master-PW verschlüsselst du die Datei mit den PW für alle Konten.
    Diese Datei heißt:signons.txt

    Drei mögliche Lösungen:
    1. Du gehst nach Einstellungen > Datenschutz > Passwörter und versuchst, das Master-PW zu ändern oder zu entfernen.
    2. Wenn das nicht funktioniert, kann es deine PW-Datei zerschossen haben.Dann kannst du selbige aus der Sicherungskopie deines Profils zurückkopieren ... .
    3. Wenn (erwartungsgemäß ...) diese Sicherungskopie nicht existiert, kannst du die PW-Datei (zuerst einmal) umbenennen. Beim nä. Start des TB wirst du wieder nach den PW gefragt und musst sie neu eingeben und damit die PW-Datei neu anlegen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gochx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2007
    • 16. März 2007 um 08:44
    • #3

    Genial, vielen Dank. Hab einfach den namen von "Signons.txt" im profil geändert und schon erscheint das eingabefeld wieder.

    War übrigens nicht das masterpasswort sondern das ganz normale für den mailserver, das ich aber nie abspeichere sondern immer extra eingebe.

    Hätte aber nicht gedacht, dass das so einfach ist. Vielen vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. März 2007 um 08:58
    • #4

    Freut mich, dass es jetzt wieder funktoniert.

    Die Speicherung der PW kannst du ruhig dem Programm überlassen. Irgendwann richtest du dir ein zweites oder drittes Konto ein ... .
    Das ständige manuelle Eingeben des Konto-PW führt dazu, dass du dir nur ein "frendly" Konto-PW zulegst. Und bei den meisten Nutzern wird das Konto-PW bei der Authentifizierung doch eh nur unverschlüsselt übertragen. Im Vergleich dazu ist die verschlüsselte Speicherung der PW-Datei und die damit mögliche Nutzung von qualifizien Konto-PW (iu5"fG67#9N) wesentlich sicherer. Dass man nach Möglichkeit bei der Verbindung TLS/SSL nutzen sollte - wenn es der Provider anbietet - sei nur am Rande erwähnt.

    All das ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich habe sie nur wiedergegeben, weil ich vermute, dass du aus "Sicherheitsgründen" keine PW auf dem Rechner speichern willst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™