1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeitüberschreitung durch Proxy bei Portable Thunderbird

  • Stefan2733
  • 23. März 2007 um 10:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stefan2733
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 10:16
    • #1

    Hallo Thunderbird-Profis!

    Ich habe auf meinem Stick die portable Version von Thunderbird gespeichert (V1.5.0.10). Als Proxydaten habe ich die selben wie im Firefox (dieser funktioniert) eingestellt, kann allerdings dennoch keine Emails abfragen. Es kommt immer der Fehler "Zeitüberschreitung".
    Das Betriebssystem ist WinXP SP2, die Windows-Firewall habe ich versuchsweise deaktiviert.

    Könnte mir jemand von euch einen Tipp geben?


    Danke und lG
    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2007 um 10:31
    • #2

    Hi Stefan,

    Und willkommen im Forum.

    lass mich raten:
    Du befindest dich in einer Firma und du musst, um ins Internet zu gehen, über einen so genannten Zwangsproxy gehen. Und für den beruflichen Mailverkehr habt ihr ein eigenes Mailsystem.
    Und genau aus diesem Grund - damit du nicht ungewollt andere Ports und fremde Mailprogramme nutzen kannst - hat euer IT-Verantwortlicher eben den Proxy und bestimmt auch einen Firewall installiert. Damit solltest du dich arrangieren.

    Nebenbei: Habe mir gerade mal deine IP angesehen und auch aufgelöst.Fühle mich, was den ersten Satz meiner Antwort betrifft, bestätigt :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stefan2733
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 10:50
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die rasche Antwort. Das hätte ich eigentlich schon vorher probieren können. Mit der Vodafone-UMTS-Karte funktioniert es super.

    Das heißt also, dass ich meine Mails in der Firma nur übers Webmail abrufen kann? Wäre doch zu schön gewesen, wenn ich meine gesendeten und empfangenen Emails IMMER auf meinem Stick hätte, und nicht ein paar im Web und ein paar am Stick.

    lG
    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2007 um 11:03
    • #4

    Aber diese Antwort kam wieder über die Firma und nicht über UMTS ... .

    Du kannst doch den portabel TB so konfigurieren, dass er die Mails nicht vom Server löscht. Und du kannst doch auch die über Webmail <grusel> gelesene Mail wieder als "ungelesen" markieren. Oder geht das bei deinem Provider nicht?

    Fakt ist auch, dass in vielen Firmen - aus gutem Grund !! - jegliche private Kommunikation übers Internet und auch das Installieren privater Software untersagt ist. Eine Missachtung diverser Regelungen führt i.d.Regel zur Abmahnung und kann noch weitere arbeitsrechtliche Konsequenzen mit sich bringen.
    Ich wollte es nicht unerwähnt lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stefan2733
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 11:28
    • #5

    Hallo Peter,

    priv. Mails, sofern sie nicht überhand nehmen, sind bei uns nicht verboten. Beim installieren sollte man da etwas vorsichtiger sein.

    Zitat

    Du kannst doch den portabel TB so konfigurieren, dass er die Mails nicht vom Server löscht. Und du kannst doch auch die über Webmail <grusel> gelesene Mail wieder als "ungelesen" markieren. Oder geht das bei deinem Provider nicht?


    Wie ich alle empfangenen Mails herunterladen kann weiss ich, allerdings bekomme ich bei meinem pop3-Zugang natürlich die gesendeten nicht auf meinen Stick - leider.
    <grusel> ja, aber was bleib einem anderes über?

    lG
    Stefan

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 23. März 2007 um 11:38
    • #6

    Hi
    Wennst du einen Account dir einrichtet bei zb AOL rufst du die Mails via IMAP ab das heist egal wo/ mit was du zugeifst du hast immer die selben an jeden Ort.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™