1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

RSS Feed: Problem nur erstes Item wird angezeigt

  • MarcRSS
  • 23. März 2007 um 13:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MarcRSS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 13:13
    • #1

    Hallo ich habe folgendes Problem:

    Ich hab einen RSS-Feed (W3C validiert) und dieser wir auch von Thunderbird (Version 15010) erkannt.
    Wenn ich ihn hinzufüge, zeigt er in der Fortschrittsanzeige an, dass Feed x von 10 runtergeladen wird, doch in meinem RSS-Konto finde ich dann nur den ersten aktuellsten Feed (RSS-Item) und die anderen bekomme ich nicht angezeigt...woran kann das liegen?

    Also dieser RSS-Feed wird duch mich generiert bzw. programmiert.

    Musteraufbau meines Feeds:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <rss version="2.0">
     <channel>
      <title>XXXXXXXXXXXXXXX</title>
      <link>XXXXXXXXXXXXXXX</link>
      <description>XXXXXXXXXXXXXXX</description>
      <language>de-de</language>
      <copyright>XXXXXXXXXXXXXXX</copyright>
      <managingEditor>XXXXXXXXXXXXXXX</managingEditor>
      <webMaster>XXXXXXXXXXXXXXX</webMaster>
      <pubDate>Mi, 21 Mrz 2007 14:31:36 +0100</pubDate>
      <category>XXXXXXXXXXXXXXX</category>
      <image>
       <title>XXXXXXXXXXXXXXX</title>
       <url>XXXXXXXXXXXXXXX</url>
       <link>XXXXXXXXXXXXXXX</link>
      </image>
      <item>
       <title>XXXXXXXXXXXXXXX</title>
       <author>XXXXXXXXXXXXXXX</author>
       <pubDate>Mi, 21 Mrz 2007 14:24:09 +0100</pubDate>
       <source url="XXXXXXXXXXXXXXX">XXXXXXXXXXXXXXX</source>
      </item>
      <item>
       <title> XXXXXXXXXXXXXXX</title>
       <author>XXXXXXXXXXXXXXX</author>
       <pubDate>Mi, 21 Mrz 2007 14:24:10 +0100</pubDate>
       <source url="XXXXXXXXXXXXXXX">XXXXXXXXXXXXXXX</source>
      </item>
     </channel>
    </rss>
    Alles anzeigen

    Hinweis: "XXXXXXXXXXXXXXX" steht für zensierte sinnvolle Einträge, die ich jedoch hier nicht öffentlich machen möchte.

    Vorab danke an alle, die mir versuchen zu helfen...

    Grüße

    PS: Firefox und andere Reader können diesen Feed ohne Probleme darstellen!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2007 um 14:55
    • #2

    Hallo MarcRSS,

    hast du diesen Feed evtl. schon mal abonniert? Beim löschen wird er leider nicht vollständig aus der feeditems.rdf entfernt.

    Erstelle mal einen neuen RSS-Container und abonniere dort mal den Feed. Zeigt er da alle herunter geladenen Nachrichten an?

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • MarcRSS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2007
    • 23. März 2007 um 15:15
    • #3
    Zitat von "Toolman"

    Hallo MarcRSS,

    hast du diesen Feed evtl. schon mal abonniert? Beim löschen wird er leider nicht vollständig aus der feeditems.rdf entfernt.

    Erstelle mal einen neuen RSS-Container und abonniere dort mal den Feed. Zeigt er da alle herunter geladenen Nachrichten an?

    schöne Grüße

    Toolman

    Hi Toolman,

    ja habe den Feed schon öfters abonniert, habe aber jedes mal ein anderes Konto dafür eingerichtet und ausserdem in dem Ordner:
    C:\Dokumente und Einstellungen\XXXXXX\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\XXXXXXX

    die Verzeichnisse des Feeds gelöscht, muß man noch mehr machen?

    Danke schonmal

    edit:
    Profil habe ich auch schon neu gemacht nur irgendwie bring es nichts...

  • MarcRSS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2007
    • 10. April 2007 um 17:53
    • #4

    Hallo,

    hat denn niemand einen anderen Ansatz?

    Gruß

  • StYxXx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2008
    • 2. Januar 2008 um 03:42
    • #5

    Ich möchte mal den Thread wiederbeleben, habe nämlich das gleiche Problem.
    Ein selbsterstellter Feed ohne offensichtlichte Fehler. Er besteht alle Validatoren und wird von Internet Explorer, Opera und Firefox richtig erkannt und verarbeitet.
    Füge ich ihn mit Thunderbird hinzu erhalte ich die Meldung "Herunterladen der Feed-Artikel (0 von 11)" und es passiert gar nichts mehr, die Anzeige bleibt also stehen.
    Im entsprechenden Ordner ist jedoch der erste Eintrag vollständig sichtbar.
    Änderungen am Feed werden nicht erkannt (man kann ihn abrufen, aber es wird kein neuer Eintrag eingezeigt, auch wenn dieser im Feed nun statt des alten an erster Stelle kommt). Hab schon alles mögliche probiert (löschen, neuen Container oder mit geänderte URL..) ohne Erfolg. Thunderbird scheint sich an irgendwas zu verschlucken, aber ich sehe nicht an was.
    Mal den Quellcode (Inhalte habe ich mal ersetzt):

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
    <rss version="2.0" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom">
      <channel>
        <title>XXXXXX</title>
        <link>http://XXXXXXX</link>
        <description>XXXXX</description>
        <language>de-de</language>
        <copyright></copyright>
        <pubDate>Sat, 07 Sep 2002 09:42:31 GMT</pubDate>
        <image>
          <url>http://XXXXX</url>
          <title>XXXXX</title>
          <link>http://XXXXX</link>
        </image>
        <atom:link href="http://XXXXXXX" rel="self" type="application/rss+xml" />
    
             <item>
                   <title>
                          Eintrag XXXXX
                   </title>
                   <guid isPermaLink="false">
                           XXXXX01012008_231100_30
                   </guid>
                   <pubDate>
                          Tue, 01 Jan 2008 23:11:00 +0100
                   </pubDate>
    
    
    
    
                    <description>
                       <![CDATA[
                             <a href="XXXX">XXXXX</a> schrieb am 01.01.2008 um
                              23:11 Uhr:
                              <p>
                                  XXXXXXX
                               </p>
                       ]]>
                    </description>
             </item>
    
            ...
            Item wird nun einige male mit geändertem Inhalt aber gleichem Aufbau wiederholt.
            ....
    
    
    
    
     </channel>
    </rss>
    Alles anzeigen

    Ich habe den Code allerdings mehrmals überarbeitet ohne Effekt. Der ge-x-te Inhalt enthält keine außergewöhnlichen Zeichen oder gar Tags.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

    edit: Betrifft Thunderbird 2.0.0.9

  • StYxXx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2008
    • 3. Januar 2008 um 05:11
    • #6

    Zur Ergänzung:

    Eine Analyse mit Wireshark ergab, dass beim Hinzufügen des Feeds dieser normal abgerufen wird. Die Daten kommen mit "Transfer-Encoding: chunked", also in Bruchstücken. Die erste Idee, dass Thunderbird vielleicht Teile verwirft hat sich jedoch nicht bestätigt, da im ersten Fragment noch nichtmal das erste Item voll vorhanden ist und im zweiten dafür das erste und zweite. Connection ist Keep-Alive und Charset ISO-8859-1.
    Der Feed wird vollständig und brav in richtiger Reihenfolge übermittelt. Daran liegt es also nicht.

    Dafür umso interessanter ist Thunderbirds verhalten beim späteren Abruf: Es wird gar keine Verbindung aufgebaut und somit auch kein Request gesendet. Das erklärt, warum keine Änderungen am Feed (neue Einträge) bemerkt werden, auch nicht bei manuellem Abrufen (Thunderbird lügt hier trotzdem vor, es würde eine Prüfung stattfinden).

    Aus letzterem (und da sonst kein Programm Probleme macht) schließe ich, dass der Fehler eindeutig bei Thunderbird liegt.
    Gucken hier auch Entwickler rein oder wird sowas an sie weitergeleitet?

  • Vic~
    Gast
    • 3. Januar 2008 um 17:42
    • #7
    Zitat von "StYxXx"


    Gucken hier auch Entwickler rein oder wird sowas an sie weitergeleitet?


    Hallo StYxXx,

    Nein, das ist *unwahrscheinlich!*

    Ich empfehle einen BugReport bei Bugzilla!
    {Dort finden sich auch evtl. schon bekannte Probleme!}
    Aber warte mal was Dir andere hierzu raten! ;)

    MfG ... Viktor

  • StYxXx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2008
    • 9. Januar 2008 um 02:03
    • #8
    Zitat von "Vic~"


    Hallo StYxXx,

    Nein, das ist *unwahrscheinlich!*

    Ich empfehle einen BugReport bei Bugzilla!
    {Dort finden sich auch evtl. schon bekannte Probleme!}
    Aber warte mal was Dir andere hierzu raten! ;)

    MfG ... Viktor

    Man kann ja nie wissen ;)
    Aber danke. Wär mal interessant, ob der Threadersteller das irgendwann gelöst hatte oder einfach aufgegeben hat.

  • Heiko28
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    21. Sep. 2004
    • 10. Januar 2008 um 11:18
    • #9

    Hallo zusammen,

    ich habe hier so ein ähnliches Problem. Bei mir ist es so, dass Thunderbird das Feed nicht richtig aktualisiert. Nun habe ich mal etwas herumexperimentiert und dabei festgestellt, dass Thunderbird mit folgender Zeile offensichtlich ein Problem haben könnte.

    <atom:link href="xxxxxx" rel="self" type="application/rss+xml" />

    Ist diese Zeile weg, funktioniert es bei mir plötzlich. Vielleicht hilft euch das ja auch weiter oder bringt euch einen Schritt näher ans Ziel.

    Grüße Heiko28

  • Heiko28
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    21. Sep. 2004
    • 12. Januar 2008 um 11:29
    • #10

    Morgen zusammen,

    mittlerweile hat sich rausgestellt, daß es nicht mit dieser Zeile:

    <atom:link href="xxxxxx" rel="self" type="application/rss+xml" />

    zusammenhängt. Ich bin momentan sehr ratlos, aber ich bleibe weiter dran.

    Grüße Heiko

  • StYxXx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2008
    • 12. Januar 2008 um 17:07
    • #11
    Zitat von "Heiko28"

    Morgen zusammen,

    mittlerweile hat sich rausgestellt, daß es nicht mit dieser Zeile:

    <atom:link href="xxxxxx" rel="self" type="application/rss+xml" />

    zusammenhängt. Ich bin momentan sehr ratlos, aber ich bleibe weiter dran.

    Grüße Heiko

    Hi,
    sorry dass ich erst jetzt antworte. Die Zeile hatte ich zunächst gar nicht und da war der Fehler auch schon.
    Dafür hab ich inzwischen <link>-Elemente innerhalb der Items und siehe da, Thunderbird ruft alle Elemente ab. Ob es wirklich daran liegt, oder nur Zufall ist weiß ich nicht. Allerdings gibt es jetzt ein anderes Problem: Obwohl eindeutige guids vorhanden sind, erkennt Thunderbird beim aktualisieren (jetzt macht er es) nicht, dass es sich um alte Items handelt und ruft so jedesmal alle Einträge erneut ab :-/ Unterschiedliche Werte in den Link-Elementen brachten aber auch nichts. Wie zuvor machen Opera und co keine Probleme.

  • Heiko28
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    21. Sep. 2004
    • 12. Januar 2008 um 19:59
    • #12

    Hallo,
    ich poste hier mal mein Feed, welches TB, sofern er gerade lust hat auch mal abruft:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
                  <rss version="2.0" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom">
                  <channel>
                  <atom:link href="xxx" rel="self" type="application/rss+xml" />
                  <title>'.$titel_rss.'</title>
                  <link>'.$link.'</link>
                  <description>xxx</description>
                  <language>de-de</language>
                  <copyright>xxx</copyright>
                  <image>
                  <url>xxx</url>
                  <title>xxx</title>
                  <link>xxx</link>
        	      </image>
                  <item>
                    <title><![CDATA[xxx]]></title>
                    <link>xxx</link>
                    <description><![CDATA[xxx]]></description>
                    <guid>xxx</guid>
                    <pubDate>xxx</pubDate> 
                    </item>
                    </channel>
                 </rss>
    Alles anzeigen

    Ich habe mir heute Mittag mal die Mühe gemacht und mir meine Logfile vom Webserver etwas näher angeschaut. Normal ist es so, das TB alle 10 Minuten nach neuen Nachrichten kuckt. Mein Logdatei sagt folgendes.

    192.168.1.100 - - [12/Jan/2008:16:05:02 +0100]
    192.168.1.100 - - [12/Jan/2008:16:15:02 +0100]
    192.168.1.100 - - [12/Jan/2008:16:25:02 +0100]
    192.168.1.100 - - [12/Jan/2008:16:35:02 +0100]
    192.168.1.100 - - [12/Jan/2008:16:55:03 +0100]

    Und danach ist plötzlich Ende. Es sieht also wirklich so aus, alsob TB irgendwann aufhört nach neuen Nachrichten zu suchen.

    Zu der Sache mit <guid> da benutze ich sowohl bei <link> als auch bei <guid> den gleichen Link. Damit hatte ich bisher keine Probleme.

    Grüße Heiko

  • andyheb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Feb. 2008
    • 1. Februar 2008 um 21:44
    • #13

    Hallo

    Schau Dir mal den Response-Header Deines Webservers an. Ein gutes Werkzeug dafür ist beispielsweise "curl".

    Code
    curl -I http://meinserver.de/mein-feed.rss

    Ergibt dann in etwa so eine Antwort:

    HTTP
    HTTP/1.1 200 OK
    Date: Fri, 01 Feb 2008 20:19:00 GMT
    Server: Apache
    Last-Modified: Fri, 01 Feb 2008 20:15:00 GMT
    Expires: Fri, 01 Feb 2008 20:20:00 GMT
    Cache-Control: max-age=300
    Content-Type: application/rss+xml
    Content-Length: 1258

    Achte mal darauf, ob die Attribute "Cache-Control" und "Expires" vorhanden sind.
    Falls nein, könnte dies die Ursache für Dein Problem sein.

    Grüsse
    Andy

  • Heiko28
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    21. Sep. 2004
    • 5. Februar 2008 um 10:40
    • #14

    Hallo,
    ich danke dir für diesen Beitrag. Ich habe mal geschaut und konnte "Cache-Control" und "Expires" nicht sehen. Die Frage jetzt, wo kann man das hinzufügen? in einer htaccess Datei?

    Grüße Heiko

  • Heiko28
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    21. Sep. 2004
    • 5. Februar 2008 um 12:15
    • #15

    Hallo nochmal,

    ich habe mir jetzt mal folgende htaccess Datei zum testen erstellt:

    Code
    AddCharset utf-8 .rss
    AddType application/rss+xml .rss
    Header set Cache-Control "no-cache"
    Header set expires "Tue, 04 Dec 1999 21:21:21 GMT"

    Danach hab ich TB neu gestartet und das Feed erstmal nicht aktualisiert. Das Feed wurde jetzt 6 Tage nicht erneuert und gestern konnte ich TB in meinen Logfiles nur 1 Mal sehen (beim Start von TB). Durch diese Änderung, macht es mir momentan den Anschein als würde TB das Feed wieder regelmäßig checken. Also in dem Intervall das ich angegeben habe.

    Ich behalte das ganze jetzt mal im Auge, aber ich würde erstmal sagen, das macht einen guten Eindruck.

    andyheb
    Wenn es wirklich daran lag, muss ich dir einen ausgeben ;)

    Grüße Heiko

  • StYxXx
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2008
    • 6. Februar 2008 um 01:35
    • #16

    Aber warum werden dann bereits heruntergelade Items nicht angzeigt (nur das erste) und es wird angezeigt, dass ein Abruf stattfindet, obwohl keine Verbindung aufgbaut wird (sollte dann ja auch nicht so tun, als ob es was macht)? :nixweiss:

  • raphael1980
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Nov. 2006
    • 25. März 2009 um 11:56
    • #17

    Hallo zusammen,
    bei mir ist ein ähnlichen Problem.

    Ich habe TB 2.0.0.21.

    Habe mir folgendes News-Feed abonniert: http://www.gimp.org/news.rdf

    Leider wird nur der älteste angezeigt, obwohl er alle heruntergeladen hat.
    Im aktuellen Firefox wird alles angezeigt.

    Kann mir da jemand helfen?

    Gruß
    Raphael

  • cider
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Feb. 2009
    • 27. Juni 2009 um 11:51
    • #18

    Ich habe dasselbe Problem: Ein RSS Feed von feedburner.com (ich kann selber nix am feed oder server ändern) und es wird nur der erste (älteste) Eintrag angezeigt. Beim Hinzufügen steht noch "Downloading feed articles (xx of 50)", aber in der Liste ist dann nur der erste/älteste Eintrag. Ich benutzte Thunderbird 2.0.0.22 unter Ubuntu 9.04. Wenn ich den Feed mit Firefox aboniere wird er ganz normal angezeigt.

    Der Feed ist http://feeds.feedburner.com/newproxies

    grüße,
    cider

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™