1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Der Mailserver hat keine korrekte Begrüssung gesendet....

  • stalderh
  • 26. März 2007 um 07:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stalderh
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2007
    • 26. März 2007 um 07:38
    • #1

    Diese Antwort erhalte ich, wenn ich eine Mail absenden will. Das Problem ist für mich neu. Allerdings bin ich momentan in einem andern Netz. Ob das eine Rolle spielt. Danke für die Tipps. Gruss Hans aus Sofia

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. März 2007 um 07:57
    • #2

    Hi Hans,

    und willkommen im Forum.
    Du hast doch bestimmt schon mal deine Fehlermeldung ("keine korrekte Begrüßung") in unsere Suchmaschine eingegeben.
    Und du hast dann diese Antwort erhalten:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…te+begr%FCssung

    Und selbige reicht noch nicht?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stalderh
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2007
    • 26. März 2007 um 08:05
    • #3

    Hallo Peter

    danke für die Antwort. Ich war noch nie in diesem Forum - bis heute :D
    Ich habe die Antworten gelesen und werde das mal ausprobieren. Interessanterweise passiert dieser Fehler nicht in Outlook.

    Gruss Hans

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 26. März 2007 um 13:29
    • #4
    Zitat von "stalderh"

    Diese Antwort erhalte ich, wenn ich eine Mail absenden will. Das Problem ist für mich neu. Allerdings bin ich momentan in einem andern Netz. Ob das eine Rolle spielt. Danke für die Tipps. Gruss Hans aus Sofia

    Das neue Mitglied in diesem Forum hat keine korrekte Begrüssung gesendet...

    Das musste ich feststellen. Trotzdem begrüsse auch ich Dich hier mit offenen Armen.

    :lol: :lol: :twisted:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. März 2007 um 14:21
    • #5

    Hallo Hans,

    jeder Mailserver meldet nach dem Kontaktversuch durch den Mailclient seine Bereitschaft. Grundsätzlich spielt es absolut keine Rolle, über welchen Provider du versuchst, den Server zu erreichen. Aber leider gibt es Ausnahmen ... .

    Eine bekannte Ausnahme ist Tonline. Die möchten - vereinfacht gesagt - gern, dass du auch deren Verbindungen nutzt, wenn du ihre Mailserver kontaktieren willst.
    Andere Ausnahmen sind z. Bsp. AOL und andere Provider, welche den Standardport für den Smtp-Server (25) sperren und diesen Server dafür auf dem Port 587 lauschen lassen. Dann musst du auch diesen Port in den smtp-Einstellungen einstellen. Vorausgesetzt, dein Provider benutzt neben Port 25 auch den 587 ... .

    Um das alles testen zu können, kannst du den in der Dokumentation beschriebenen Test mit telnet durchführen. (Nein, ich tippe ihn nicht ab, du sollst bewusst selbst lesen ... .) Und vergiss nicht die Angabe des Ports.

    Wenn du mit dem richtigen Befehl und dem richtigen Port auf dem Server angekommen bist, dann begrüßt dich der Server sehr eindeutig (HELO usw.). Oder er macht es eben nicht und du bekommst eine ebenso eindeutige Fehlermeldung.

    Und genau das wird mit deinem Problem zu tun haben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stalderh
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2007
    • 26. März 2007 um 16:49
    • #6

    Vielen Dank für die Tipps und Grüsse in den Norden!

    Hans

  • stalderh
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2007
    • 27. März 2007 um 08:36
    • #7

    Es interessiert mich, warum das Problem in Thunderbird, nicht aber in Outlook auftritt. Hat da jemand eine Erklärung ?

    Besten Dank und Grüsse aus dem Süden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. März 2007 um 14:14
    • #8

    Nun, es wäre schon ganz gut gewesen, wenn du genau diese Information uns in deinem ersten Posting gesendet hättest.
    Denn das bedeutet nämlich sehr eindeutig, dass das Problem von deinem TB ausgeht. Und allein das ist doch schon mal der Beginn einer Fehlereingrenzung.

    Was mich jetzt interessiert ist, was du denn schon unternommen hast. Hast du mal den Port gewechselt? Wer ist dein Provider (die o.g. Besonderheiten)? Bist du _ganz_sicher_, dass du wirklich die smtp Eintragungen völlig korrekt vorgenommen hast?!?
    Manche Leute vertrauen auf die automatische Übernahme der Kontendaten (Importfunktion). Nur leider klappt das nicht immer.
    Also den smtp-Eintrag komplett löschen und _händisch_ neu anlegen. Ist der smtp dem Konto zugeordnet? Passt die eingetragene Absenderadresse zu dem jeweiligen Mailkonto?

    Meine/unsere Erfahrungen besagen, dass dann meistens (wenn sich der User überhaupt wieder meldet ...) die Information kommt, dass eine Einstellung falsch war. Und das sind meistens kaum sichtbare Leerzeichen in der Konfiguration usw.

    E ist auch empfehlenswert, im PW-Manager den dem jeweiligen Server zugeordneten Eintrag komplett zu löschen.


    Wenn alle Möglichkeiten "im Guten" nicht greiifen, dann würde ich testweise ein neues Profil anlegen.

    - TB beenden
    - den Profilordner \Thunderbird komplett umbenennen
    - TB neu starten, es wird ein neues leeres Profil angelegt
    - dieses mit den Daten dieses Kontos befüllen ... .

    Das alte Profil kann jederzeit durch Umbenennen wieder aktiviert werden.

    Auf diese Weise kann man versuchen, die Ursache des Problems einzukreisen.


    Und nebenbei: Wenn du dich mal in diversen OE-Foren umsiehst, wirst du feststellen, dass derartige Probleme keinesfalls nur der TB gepachtet hat ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stalderh
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2007
    • 27. März 2007 um 14:21
    • #9

    OK, danke für die Antwort und die Tipps. Je nach Wetter werde ich mich mal dahinter machen. In 1 Woche bin ich wieder in CH und alles kein Problem mehr :)

    Gruss Hans

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™