WO - WIE - WAS ???

In der Nacht vom 30.05. auf den 01.06.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Guten Abend, was digitale Unterschriften abgeht und Verschlüsselung bin ich blutjunger Anfänger. bei Google werde ich erschlagen!


    WO FINDE ICH EINEN KUZEN ARTIKEL ÜBER FUNKTION DES DIGITALEN SCHLÜSSELS ??


    WO BEKOMME ICH EINEN SOLCHEN SCHLÜSSEL HER?
    wIE WENDE ICH IHN AN?
    WAS NUTZT ER MIR?


    WO FINDE ICH EINEN KUZEN ARTIKEL ÜBER FUNKTION DES VERSCHLÜSSELNS ??


    WO BEKOMME ICH EINEN ÖFFENTLICHEN UND PRIVATEN SCHLÜSSEL FÜR INTERNATIONALEN EMAIL VERKEHR?
    wIE WENDE ICH IHN AN?


    dANKE PLMenzel

  • ...

    Edited once, last by Vic~ ().

  • Danke, für Eure Antworten bislang.
    Das ist also kein klick&go Thema.


    Habe bislang auf windows mit einem steganos email Verschlüsselungsprogramm gearbeitet, das eine *.cab oder *.exe (wählbar)-Datei erstellt und versandt hat. Das Passwort habe ich dann, aufgeteilt,, auf drei verschiedenen Kommunikationswegen Fax-Tel-SMS
    übermittelt, zu unterschiedlichen Zeiten.


    Ist dies nicht eine sichere Methode?


    Gruß
    PLMenzel :wink:

  • Hi PL,


    Es haben sich zwei gute und sehr sichere zeitgemäße Verfahren zur Mailverschlüsselung herauskristallisiert: PGP bzw. GnuPG und S/MIME.
    Da dieses ein - wie schon geschrieben - sehr komplexes Thema ist, wird dir hier niemand eine mehrseitige Abhandlung im Forum schreiben. Weiterführende Fragen werden selbstverständlich beantwortet.
    Es bleibt dir also wirklich nur, dich im Web umzusehen.


    Meine Empfehlungen:
    - für GnuPG: http://www.gnupp.de/pdf/durchblicker1.1.pdf
    - für S/MIME: Wikipedia -> S/MIME (oder du suchst hier im Forum nach Beiträgen von mir :) ... .)


    Dann musst du nur noch ermitteln, welches Verfahren deine Mailpartner nutzen.


    > PW aufteilen ...Ist dies nicht eine sichere Methode?
    Man kann es als eine solche bezeichnen. Zumindest so lange du nicht eine Zielperson von irgend jemandem bist ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Ich bin wirklich nicht pingelig, earlich nicht... ;)
    Aber wenn Du möchtest - und Gottes Segen hast Du dafür - dann könntest Du anstatt auf das verweste GnuPP-Projekt, doch lieber auf das sehr aktive GPG4WIN-Projekt von Werner Koch verweisen... ich denke nicht, dass ich erläutern muss, wer Werner Koch ist... :)
    Und hier der Grund: http://gpg4win.de/handbuecher/einsteiger.html

  • Bevor das hier ausartet ;):


    In meinem obigen Link sind doch beide Projekte von Vic~ genannt und für Einsteiger verlinkt (falls ich alles kapiert habe ..)

  • @jesus:


    ok, akzeptiert. Habe GPG4WIN einfach "vergessen". Es läuft ja auch nicht auf meinem OS.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ...

    Edited once, last by Vic~ ().