Übernahme von gesendeten mails

  • Vorab:ich nutze mozilla 1.7.5 - aber ich glaube, das macht keinen Unterschied im Problem.


    Wenn ich ein mail schreibe, und zwar nicht aus mozilla heraus, sondern direkt aus email Programm meines email- Providers in diesem Fall gmx, dann erscheint bei mozilla die gesendete mail nicht und ich kann sie auch nicht herunterladen, so daß insofern meine Liste der gesendeten Nachrichten nicht komplett ist. Das ist recht ärgerlich, da dieser Fall öfter vorkommt, wenn eben die mail auf einem fremden PC geschrieben wird.


    Gibt es einen Weg, auch den kompletten Umfang des Ordners gesendet bei gmx in mein eigenes email Programm zu übertragen? Oder ist das ein reines gmx Problem?


    Wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte.


    Grüße seilfrei

  • Hi seilfrei,


    aus deiner Beschreibung vermute ich mal (!) dass du die Mails mittels pop abholst.
    Und bei pop wird standardmäßig lediglich der Posteingang (Inbox oder wie auch immer genannt) abgefragt. Das macht jedes Mailprogramm so.


    Ich wüsste also lediglich die Lösung, dass du dir die Mail zusätzlich an dich selbst verschickst. Dann erhältst du sie auch und kannst sie per Filter automatisch in deinen "gesendet"-Ordner verschieben lassen.


    Wenn du allerdings imap nutzt (gibt es in der kostnix-Version leider nicht), dann kannst du mit der Funktion "Abonnieren" jeden einzelnen Ordner auf dem Server des Providers anzeigen lassen (= abonnieren).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter, vielen Dank . Du hast recht vermutet, ich nutze pop3 und damit dürfte Dein Vorschlag ein vernünftig zu realisierende Lösung darstellen.


    seilfrei

  • Hallo seilfrei,


    wenn du die bereits gesendeten Mail bei GMX in den Posteingang verschiebst dann kannst du sie auch mit Thunderbird herunterladen.


    Gruß
    Werner