1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird 2 RC1: POP Port nicht änderbar

  • Nero FX
  • 15. April 2007 um 14:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nero FX
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Apr. 2007
    • 15. April 2007 um 14:22
    • #1

    Hallo

    Ich konnte zu diesem Thema leider nichts per Forensuche finden können.

    Ich habe Thunderbird 2.0 RC1 installiert und nutze GoogleMail.

    Da googlemail nur SSL Übertragung über Port 995 erlaubt muss ich das ja so einstellen. Jedoch vergisst Thunderbird 2 den Port immer. (Ich gegebe 995 ein drücke ok um einstelungsdialog zu beenden).

    Beim nächsten Start sind alle änderungen übernommen, nur der Port ist wieder 110 statt 995.

    Weiss jeamnd vielleicht wo diese Eisntellungen gespechert werden dann könnte man sie ja per hand in der Config File ändern.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2007 um 14:47
    • #2

    Hi Nero FX,

    und willkommen im Forum.
    Das von dir beschriebene ist nicht "normal". Auch bei der von dir genutzten Testversion werden die Einstellungen problemlos übernommen. Besser wäre es also, bei dir nach den Ursachen zu suchen.

    Manuelles Ändern:
    Die Daten stehen in der "prefs.js" in deinem Profil:
    ==> Auszug:
    user_pref("mail.server.server11.port", 995);

    Lese aber bitte unbedingt in der Doku zum Thema "prfs.js" und "user.js"!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nero FX
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Apr. 2007
    • 15. April 2007 um 19:40
    • #3

    Peter_Lehmann

    vielen Dank. Ich nutze jetzt schon seit 3 Jahren dieses Thunderbird profil inkl. 2x eMail Adresse Wechseln ich schätze das Profil ist einfach "hin".

    Ich werde mal bei gelegenheit mal alles "neu" machen.

    EDIT:

    Das ist witzig....der Port 995 steht bereits in der Prefs.js drin! Er wird jedoch weder geladen/genutzt noch angezeigt....das ist ja seltsam

  • Theophil
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 26. Juni 2007 um 22:13
    • #4

    Hallo,
    ich gebe zu, ich habe eine Reihe von E-Mail Adressen, unter denen sich zwei von Googlemail befinden, die immer mit TB über POP3 mit abgerufen werden.
    Die Googlemail Adressen benutze ich nicht regelmäßig, aber zum Versenden größerer Datenmengen sind sie einfach prima!
    Gut, aber nun das Problem.
    Ich erwartete eine größere Anzahl von Bilddateien, die aber nicht kamen, obwohl ich den Versand an eine der Googleadressen erbeten hatte.
    Aus einem bestimmten Grund rief ich mit Outlook Express meine Konten ab - und siehe da, die Fotos kamen!
    Misstrauisch geworden, überprüfe ich die Google-Konten und stelle zu meinem Erstaunen fest, dass Port 110 verwendet wird. Ich kann noch so oft in 995 ändern und auf OK klicken - es bleibt bei 110. Und natürlich werden die Mails nicht abgerufen.
    Das mag schon eine Weile so gehen, vielleicht seit der Umstellung auf Version 2.0.04 - die verwende?
    Wäre für Hilfe dankbar.

  • Theophil
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 26. Juni 2007 um 22:34
    • #5

    Hallo,
    das ist zwar seltsam, aber mein Problem ist gelöst.
    Ich habe die Googlemail-Konten gelöscht, dann einen Neustart des PC vorgenommen, die beiden Googlemail-Konten neu eingerichtet und - siehe da - die 995 "haftet" und ist auch nach einem wiederholten Neustart noch drin.
    Ich brauchte nur noch die schon vorhandenen SMTP-Einträge zu verknüpfen, habe die Konten per Empfang und Versand getestet, alles OK.
    Diese Art von "Reparatur" ist sicher nicht vorgesehen, auch dürfte es das vorhin beschriebene Problem ja eigentlich gar nicht erst geben, aber Hauptsache, mein Thunderbird ruft jetzt auch die Google-Mail Konten ab.
    Ich dachte mir, dass ich das gleich mal mitteile. Vielleicht hilft es auch jemand anders.
    Freundliche Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™