1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Prefs.js generieren

  • Alex Miamorsch
  • 16. April 2007 um 15:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Alex Miamorsch
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Apr. 2007
    • 16. April 2007 um 15:45
    • #1

    Erstmal Hallo,

    Ich versuch gerade die prefs.js über eine batch Datei zu generieren.
    folgendes Problem tritt auf:
    Wenn ich die generierte prefs.js in das Mailverzeichniss eines anderen Benutzers kopiere, dann startet er wieder diesen Import Wizard...., dass aber auch nur manchmal...
    Meine Vermutung ist, das dass an irgendeiner Einstellung liegt, die ich aber nicht finden kann? Weil das einzigste was Benutzerspezifisch generiert ausschaut, sind diese beiden Zeilen:

    Code
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.addon-background-update-timer", 1176464094);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.background-update-timer", 1176464082);
  • muzel
    Gast
    • 17. April 2007 um 00:22
    • #2

    Hallo,
    wie generierst du die prefs.js?
    Stehen da vielleicht absolute Pfade drin, die nicht stimmen, wie
    user_pref("mail.server.server1.directory", ...

    Gruß, muzel

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. April 2007 um 08:58
    • #3

    Hallo muzel,

    diese absoluten Pfade kann man auch weglöschen, da sie z.B. bei einem Profilumzug neu angelegt werden. TB geht überwiegend nach den relativen Pfaden, ausgehend vom Profilverzeichnis aus.

    Code
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]Mail");

    eine minimale Prefs.js (ok, man kann evt. noch mehr rausnehmen) sieht z.B. so aus:

    Code
    # Mozilla User Preferences
    
    
    
    
    /* Do not edit this file.
     *
     * If you make changes to this file while the application is running,
     * the changes will be overwritten when the application exits.
     *
     * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
     * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
     */
    
    
    
    
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.addon-background-update-timer", 1176791703);
    user_pref("app.update.lastUpdateTime.background-update-timer", 1176791702);
    user_pref("extensions.lastAppVersion", "1.5.0.10");
    user_pref("mail.account.account1.server", "server1");
    user_pref("mail.account.account2.server", "server2");
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1,account2");
    user_pref("mail.accountmanager.defaultaccount", "account2");
    user_pref("mail.accountmanager.localfoldersserver", "server1");
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]Mail");
    user_pref("mail.server.server1.directory-rel", "[ProfD]Mail/Local Folders");
    user_pref("mail.server.server1.hostname", "Local Folders");
    user_pref("mail.server.server1.name", "Lokale Ordner");
    user_pref("mail.server.server1.type", "none");
    user_pref("mail.server.server1.userName", "nobody");
    user_pref("mail.server.server2.check_time", 100);
    user_pref("mail.server.server2.directory-rel", "[ProfD]Mail/RSS-News & Weblogs");
    user_pref("mail.server.server2.download_on_biff", true);
    user_pref("mail.server.server2.hostname", "RSS-News & Weblogs");
    user_pref("mail.server.server2.login_at_startup", true);
    user_pref("mail.server.server2.name", "RSS-News & Weblogs");
    user_pref("mail.server.server2.type", "rss");
    user_pref("mail.server.server2.userName", "nobody");
    user_pref("mailnews.quotingPrefs.version", 1);
    user_pref("mailnews.ui.threadpane.version", 5);
    Alles anzeigen

    Damit der Import-Assistent nicht kommt, muss beim ersten Profil das eingerichtet wird, zumindest schon ein Konto registriert sein - also die Zeilen:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account1,account2");
    user_pref("mail.accountmanager.defaultaccount", "account2");
    user_pref("mail.accountmanager.localfoldersserver", "server1");

    sollten schon mindestens einen Account aufweisen. Bei weiteren Profilen kommt bei mir zumindest kein Import-Assistent - nur der Konten-Assistent bei manuellem Anlegen eines Profils kommt eigentlich immer (was sich vermeiden lässt wenn in der localfolderserver-Zeile mind. ein Server-Eintrag steht).

    Am besten man legt sich ein Template an, in das man nur noch die entsprechenden Kontenanpassungen vornimmt. Sinnvollerweise besteht dieses Template, je nach vorhandenem Verteilungstool, aus ein oder mehreren "Teil-prefs", einer Signons.txt (für die Passwörter - kann über die Zeile user_pref("signon.SignonFileName" angepasst werden ) für neue Nutzer, und, wenn man es noch schön machen will, aus einer angepassten inbox-Datei mit einer Willkommensnachricht und einigen Tipps zum Einstieg.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Alex Miamorsch
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Apr. 2007
    • 18. April 2007 um 10:50
    • #4

    hatte glaube ich irgendwo einen falschen Pfad drinnen. Habs nochmal neu gemacht und jetzt gehts :-)
    generieren mach ich über eine batch. Diese arbeitet lediglich mit den Variablen Name, Mailadresse und login fürs Mailkonto.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™