1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann nicht senden - relay access denied

  • gurke111
  • 19. April 2007 um 15:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gurke111
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Apr. 2007
    • 19. April 2007 um 15:12
    • #1

    Guten Tag!

    Ich habe ein kann-nicht-senden-problem, wie es hier scheinbar oft vorkommt.
    Habe jedoch das Forum schon durchwühlt und bin inzwischen ratlos.

    Problem:
    Ich möchte über smtp.teleos-web.de (örtlicher Provider) eine Mail schicken :-)
    Es kommt

    Zitat

    Fehler 5.7.1 <empfänger@adresse.de> Relay Access Denied. Please check the message recepients and try again.

    Alles klar, hab mich auch über den Fehler informiert. Der kommt eigentlich, wenn dem SMTP-Server halt die Empfängeradresse nicht passt. Nun sollte sie ihm aber eigentlich passen! Und innerhalb teleos-web.de zu versenden geht auch nicht.

    Ins Webinterface für den Mailaccount meines Providers komme ich ohne Probleme, die Userdaten stimmen also, von der Seite her alles klar.
    Empfangen über entsprechenden pop3 des gleichen mailaccounts geht übrigens problemlos.

    Über meine Thunderbird-Konfig:
    Benutze ein Masterpassword, habe alle Kennwörter im PW-Manager gespeichert.
    Habe in den Thunderbird Accountoptionen einen SMTP Server angelegt (smtp.teleos-web.de) mit Haken bei "Use Name and Password" und dem Usernamen, der eben zum Account gehört und diesen SMTP Account möchte ich zum senden verwenden.

    Was ich probiert habe, um das Problem zu lösen:
    Mit den Ports, mit TLS, SSL usw rumgespielt. Keine Besserung.
    Die Passwortdatei umbenannt und dann alle Passwortanfragen, die kamen beantwortet.

    Hier taucht das komische auf, was denke ich, zur Lösung des Problems von Eurer Seite her am wichtigsten ist. Für den POP3-Server für entsprechenden Mailaccount bei teleos wurde das PW abgefragt und Mails kann ich dann auch wieder emfpangen.
    Wenn ich eine Mail senden möchte allerdings kommt genannte Fehlermeldung bevor ich ein Passwort eingeben musste. Das heißt, Thunderbird hat (nachdem ich die PW-Datei vernichtet habe) kein Passwort für den SMTP-Server gekannt, keines verwendet und die Fehlermeldung sieht immernoch genauso aus.

    Beim Senden über smpt.teleos-web.de kommt also oben genannter Fehler, bevor der SMTP server überhaupt ein PW anfragt, sodass mich TB zur Eingabe auffordert.

    Woran kann das liegen?


    Andere Frage: Im PW-Manager stehen ja Username und auch das PW, wenn ich mein Masterpassword eingebe.
    Bei einigen meiner Server (mehrere Mailaccounts halt..) steht bei Username nicht genau der Username, der für den Login eigentlich erforderlich ist oder sogar <not specified>. Funktionieren tut Senden/Empfangen aber trotzdem. Intern benutzt TB also die richtigen Daten, die in den accountsettings eingestellt sind. Warum aber werden die nicht korrekt im PW-Manager angezeigt? Sondern andere Usernamen, deren Quelle (Formularfeld in den Accountsettings) ich nicht ausmachen konnte, statt eines kryptischen Usernames, der erforderlich und auch korrekt eingestellt ist. Wundern tut mich halt, dass der Username mal korrekt dasteht und mal nicht.. Es funktioniert ja alles, ist also in dem Sinne kein Problem.

    Das Problem ist das oben beschriebene und ich hoffe, Ihr könnt helfen!

  • muzel
    Gast
    • 19. April 2007 um 18:39
    • #2

    Hallo,
    du bist sicher, daß der smtp-Server smtp.teleos-web.de heißt und hast diese Information von deinem Provider?
    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2007 um 18:56
    • #3

    Hi,

    das scheint schon so zu stimmen:

    peter@pluto:~> telnet smtp.teleos-web.de 25
    Trying 212.62.69.126...
    Connected to smtp.teleos-web.de.
    Escape character is '^]'.
    220 sally.dts-online.net XESMTP Perl-MailServer-Dingen


    Nehme mal an, dass "gurke" auch wirklich "smtp" geschrieben hat und im Beitrag nur ein Tappfühler vorliegt.
    Anhand der Fehlermeldung - die recht eindeutig ist - kann es imho wirklich nur an fehlender Authentifizierung liegen. Und damit ist nicht die Empfängeradresse, sondern die eigene Absenderadresse (die in den Konto-Einstellungen) gemeint.

    Also bitte noch einmal die Absenderadresse und die smtp-Einstellungen überprüfen. Authentifizierung aktiviert? Server und Benutzername (!) OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 19. April 2007 um 19:05
    • #4

    Auch mail.teleos-web.de gibt sich als (XE?)SMTP-Server zu erkennen. Aber der heißt eigentlich sally.dts-online.net (was ist XESMTP?) Und dann gibt es noch mx1.dts-online.net, der meldet sich als (E)SMTP-Server...
    Daher meine Frage,
    Gruß, m.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2007 um 19:17
    • #5

    Musste auch erst googelen:
    (Man lernt eben nie aus :-) )

    Xesmtp is a user configurable relay-only Mail Transfer Agent X(MTA) with a sendmail compatible syntax. ...

    XEsmtp is a wrapper for SMTP client library based on the libESMTP library X(http://www.stafford.uklinux.net/libesmtp/). ...


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gurke111
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Apr. 2007
    • 19. April 2007 um 19:25
    • #6

    Danke für die Mühe schonmal!

    Zitat


    Also bitte noch einmal die Absenderadresse und die smtp-Einstellungen überprüfen. Authentifizierung aktiviert? Server und Benutzername (!) OK?

    Naja.. soviele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen gibt es da ja nicht. In den Accountsettings bei "Outgoing Server" ist als SMTP-Server smtp.teleos-web.de eingestellt und, wie gesagt, ein Haken bei "Use Name and Password" (ist das das was Du mit "auth. aktiviert" meinst?). Als Benutzername ist schon der richtige eingetragen, zumindest funktioniert dieser beim pop3.teleos-web.de problemlos :-)

    Fehler in der Absenderadresse? Hmm... beim entsprechenden Account in den Accountsettings ist die betreffende Emailadresse korrekt eingetragen..!


    edit: ich werde mich nochmal beim Provider erkundigen, ob ich wirklich wirklich wirklich smtp.teleos-web.de verwenden soll oder etwas anderes. Aber im Moment sehe ich keinen Grund und auch keine Logik, warum daran etwas falsch sein sollte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2007 um 19:50
    • #7

    Hallo,
    noch ein möglicher Fehler. Ist in den Kontoeinstellungen der Ausgangserver richtig dem Eingangsserver zugeordnet?
    Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2007 um 19:51
    • #8

    Ich glaube, ich muss mich korrigieren. Sorry!
    Habe mich mit "Relay Access Denied" ablenken lassen und nicht bis zum Ende gelesen ... .

    Wir sollten also das: "Please check the message recepients" beachten.
    Also doch die Empfängeradresse.

    Was passiert, wenn du die Mail an eine andere Adresse oder an dich selbst verschickst?
    Stimmt bei der Empfängeradresse (wenn es nur die eine ist, mit dem Problem) wirklich alles? Keine unzulässigen Zeichen (Leerzeichen, ein Punkt direkt vor dem @ usw), stimmt der Suffix? Mitunter schleichen sich da schwer erkennbare Fehler ein. Funktioniert diese Adresse mit einem anderen smtp?
    Die Fehlermeldung deutet zwar genau in diese Richtung, aber es kommt auch vor, dass ein Provider aufgrund einer Blacklist bestimmte, ihm einmal aufgefallene Provider sperrt. Dann ist die Fehlermeldung zwar eine andere, aber wer weiß ... .

    Und trotzdem noch einmal zur Absenderadresse: Sie muss wirklich zu dem Account in den smtp-Einstellungen passen. Viele Provider sind aus gutem Grund da sehr streng.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gurke111
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Apr. 2007
    • 19. April 2007 um 21:54
    • #9

    mrb: ich schicke wirklich über den hier diskutierten und in TB definierten "Outgoing Server".

    Zitat


    Ist in den Kontoeinstellungen der Ausgangserver richtig dem Eingangsserver zugeordnet?


    ja!

    Peter:
    Ja.. ich habe mehrere Zieladressen ausprobiert, ich kann über den besprochenen smtp server an keine einzige adresse senden, nichtmal an eine in derselben Zone, das heißt mit gleichem @xxxxx.xx.
    Und an die Adressen, die ich schicke, kann ich zum beispiel über meinen web.de account problemlos schicken.

    Was sagt Ihr zu der Sache mit dem nicht abgefragten Passwort?
    Ich meine - bevor mir ein Server rückmelden kann, dass er die Aktion, die ich von ihm möchte, nicht ausführen will, muss ich mich doch VORHER einloggen. Offensichtlich findet aber gar kein richtiger Login beim SMTP server statt, da das Passwort nie abgefragt wird!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2007 um 23:01
    • #10

    Letzteres stimmt auf jeden Fall.
    Ja, mehr fällt mir momentan nicht ein, sorry.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 19. April 2007 um 23:17
    • #11

    Nur mal so, zur Untermauerung meiner Zweifel:

    Code
    muzel@limuz3:~> telnet smtp.teleos-web.de smtp
    Trying 212.62.69.126...
    Connected to smtp.teleos-web.de.
    Escape character is '^]'.
    220 sally.dts-online.net XESMTP Perl-MailServer-Dingen
    ehlo muzel
    250-sally.dts-online.net
    250-PIPELINING
    250-SIZE 102400000
    250-ETRN
    250-ENHANCEDSTATUSCODES
    250-8BITMIME
    250 DSN
    AUTH LOGIN
    502 5.5.2 Error: command not recognized
    AUTH PLAIN blablablablablabla
    502 5.5.2 Error: command not recognized
    AUTH CRAM-MD5
    502 5.5.2 Error: command not recognized
    quit
    221 2.0.0 Bye
    Connection closed by foreign host.
    Alles anzeigen


    Müßte das dumme Ding nicht irgendwas davon verstehen?
    Gute Nacht, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. April 2007 um 07:33
    • #12

    Ja, das ist schon sehr seltsam. Verstehen müsste er es schon - und dann die Fehlermeldung wegen "unbekannt" bringen.

    gurke111:
    Stehen denn auf der Webseite deines Providers wirklich keine exakten Angaben über die in den MUA einzutragenden Daten? Diese müssen ja nicht für den TB beschrieben sein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gurke111
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Apr. 2007
    • 11. August 2007 um 14:12
    • #13

    Habe mich lange nicht kümmern können.... keine Zeit. Nun die Antwort, die ich Euch nicht vorenthalten wollte:

    Zitat

    Der SMTP-Server für Postausgang authentifiziert über die IP-Adresse der Internetverbindung. Deshalb ist es für den Mailversand erforderlich, das Sie eine Internetverbindung über Teleos haben.

    Wenn Sie über einen anderen Provider verbunden haben, dann gehen Sie über die Internetseite http://www.teleos.de und loggen sich dort auf Ihrem Mailkonto ein. Dieser Zugriff ist von der bestehenden Verbindung nicht abhängig.


    Hmhm... damit sind die aber auch erst auf spezielle Anfrage rausgerückt, ob dem so ist. Naja :-) schade!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2007 um 14:23
    • #14

    Hallo,
    dann hast du ja bspw. im Ausland keine Chance über einen Mailklienten Mails zu verwalten. Das ginge dort dann nur über Webmail.
    Kein berauschender Service. Erinnert mich stark an T-online.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern