1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Verbindung zum Server möglich

  • Ronjon
  • 26. April 2007 um 22:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ronjon
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 26. April 2007 um 22:50
    • #1

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem.

    Bei der Einrichtung des Postausgangsservers sowie auch Posteingangsserver kommt die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Server möglich ist.

    Allerdings tritt dieses Problem nur bei bei den Email-Adressen einer Domain auf. Die Email-Adressen anderer Domains beim gleichen Webhoster funktionieren ohne Probleme. Die Einstellungen sind bei allen Konten gleich (Standard)

    Ausgrechnet sind es die Email-Adressen der Domain, die ich früher schon mit Thunderbird abgerufen habe, sprich als Standart-Postausgangsserver diente.

    Früher heisst, bevor sich der Posteingangs- und auch Postausgangs-Benutzername sowie das Passwort beim Webhoster geändert hat.

    Wenn ich nun das Konto einrichte, den neuen Benutzernamen zuweise, dann sollte er ja dann eigentlich bei der Anwendung nach dem Passwort fragen, was er allerdings nicht macht, sondern diese o.g. Fehlermeldung anzeigt.

    Anscheinend muss es an Thunderbird liegen, da ich in dem Emailprogramm das auf der Website des Webhosters integriert ist, Mails senden umd empfangen kann.

    Hatte jemand vielleicht schon mal das Problem oder kann mir weiterhelfen?


    Vielen Dank im Voraus

    Grüße

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 27. April 2007 um 00:09
    • #2

    Schonmal beim Webhoster nachgefragt, ob sich nicht nur die Passwörter geändert haben?
    Vielleicht gibt es ja auch nen neuen Postausgangsserver :-/

    Zitat

    Früher heisst, bevor sich der Posteingangs- und auch Postausgangs-Benutzername sowie das Passwort beim Webhoster geändert hat.

    Wenn ich nun das Konto einrichte, den neuen Benutzernamen zuweise, dann sollte er ja dann eigentlich bei der Anwendung nach dem Passwort fragen, was er allerdings nicht macht, sondern diese o.g. Fehlermeldung anzeigt.

    Und warum richtest Du ein neues Konto, wenn sich nur die Passwörter geändert haben?

  • Ronjon
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 27. April 2007 um 01:24
    • #3

    Geändert hat sich der Benutzername. Dieser ist ja für den Postausgangsserver und Eingangsserver gleich. Das Passwort kann ich auf der HP des Webhosters ändern, genauso wie den Benutzernamen.

    Allerdings kann ich nicht mehr den früheren Benutzernamen herstellen, da ich nur Einfluss auf die Nummer des Postfaches habe, sprich auf die letzten Nummern. z.B. webxxxpx

    Mir ist es völlig schleierhaft, warum er keine Verbindung herstellen kann.
    Falls es an Thunderbird liegt, kann ich mir das nur so vorstellen, dass irgendeine frühere Einstellung, dieses Problem hervorruft, ich diese aber nicht finde um sie zu löschen, sprich die alten Logindaten...

  • Herr-stromberg
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Apr. 2007
    • 27. April 2007 um 10:02
    • #4

    hi,

    das gleiche problem habe ich auch - bei outlook kann ich das alles ganz einfach machen. webxxxp3 ist mein postfach, das kann ich über outlook mit hilfe meines passwortes abrufen. aber bei thunderbird kriege ich immer fehlermeldungen.

    hmmmmmmm - was ist da wohl los

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 27. April 2007 um 13:05
    • #5

    Wie sehen denn die Einstellungen im Postausgangsserver aus? Es geht dabei um den Punkt "Verschlüsselte Verbindung verwenden:"

  • Ronjon
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 27. April 2007 um 13:52
    • #6

    Die Voreinstellung ist auf 'NIE', wie bei den anderen Konten auch. Ich habe auch gerade die verschiedenen Optionen durchgespielt. Nach wie vor diese Fehlermeldung..

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2007 um 21:14
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    Anscheinend muss es an Thunderbird liegen, da ich in dem Emailprogramm das auf der Website des Webhosters integriert ist, Mails senden umd empfangen kann.


    Du meinst das Webinterface des Mailproviders?
    Das sind 2 vollkommen verschiedene Sachen.
    Wenn es die Schuld von TB sein sollte, müsst es z.B. mit Outlook Express ja gehen. Tut es das?
    Mich interessieren noch ein paar andere Sachen:

    Kommt eine Fehlermeldung, wenn ja welche?

    Extras, Konten, Postausgangsserver (SMTP), rechts den entspr. Server markieren, Bearbeiten. Ist dort ein Haken bei"Benutzername und Passwort verwenden" ? Falls nicht, bitte setzen.

    Funktioniert das Versenden, wenn du testweise Port 587 verwendest?

    Ist der Postausgangsserver explizit dem richtigen Posteingang zugeordnet worden oder steht dort etwa Standardserver?
    Also unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?

    Sind Virenscanner/Firewall vorhanden, die das aktuelle TB-Profil abscannen?

    Mail- und Internetprovider sind also dieselben?

    Du hast auch schon mal einen Telnetbefehl für den SMTP-Server von GMX erstellt?
    Wie lautet die Antwort des Servers?
    Lies dazu: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540

    Gruß

  • Ronjon
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 29. April 2007 um 00:08
    • #8

    Hallo,

    kurz vorweg, das Problem ist gelößt, es lag am Webserver. Ich hatte mich noch mal an meinen Webmaster gewendet. Was das Problem beim Server war, ist mir nicht bekannt. Die Fehlermeldung war, "xxx.com kann keine Verbindung zum Server herstellen".
    Danke Euch für die Bemühungen, ich hoffe für Herrn Stromberg, dass er sein Problem ebenfalls lösen kann.

    Die Idee mit dem Telnetbefehl ist trotzdem ganz große klasse und gut zu wissen.

    Dann noch mal zur Aufklärung, ich habe ein Vertrag mit einer Webhostingfirma abgeschlossen. Dieser Stellt mir Domains bereit und gleichzeitig ein Webinterface, wo ich dazugehörige Mails erstellen und abrufen kann. Demzufolge ist dieser mein Mailprovider.

    Ich habe noch nicht verstanden was 2 unterschiedliche Sachen sein sollen?!

    Vielen Dank und Gruß nach Deutschland

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. April 2007 um 00:25
    • #9
    Zitat

    Ich habe noch nicht verstanden was 2 unterschiedliche Sachen sein sollen?!

    Weil das Webinterface auch Webmail genannt kein Mailklient ist.
    In einem Mailklienten können aber sehr viele externe Störungen auftreten, wie Virenscanner, falsche Portwahl, falsche Einstellungen, falscher Benutzername, falsches Kennwort, Verbindungsprobleme usw. Das alles brauchst du nicht bei Webmail, weil der Provider dafür sorgt.
    Darum ist es auch, weil es über Webmail läuft, kein Grund dafür, dass es auch über einen Mailklienten laufen muss.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™