1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Linux MBox abrufen

  • Cowboy of Bottrop
  • April 29, 2007 at 10:59 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Cowboy of Bottrop
    Member
    Posts
    72
    Member since
    21. Mar. 2007
    • April 29, 2007 at 10:59 AM
    • #1

    Hallo an alle,

    ich lasse mir in meinem Linux-Netzwerk täglich mit logdigest die Logfiles von den PCs der Kids schicken. Um die mit Thunderbird abrufen zu können, verwende ich die Extension "Allow Local Adresses 1.1" und "MboxImport [de] 0.5.8.2".

    Ich habe in TB also ein neues Konto vom Typ "Unix Mailspool (Movemail)" eingerichtet. Die Mails an root werden lokal an mich weiter geleitet, und ich kann diese auch abrufen. Allerdings nur manuell, obwohl ich das Konto auf einen Abruf-Intervall von 30 Minuten eingestellt habe.

    Bei den Internet-Konten, egal ob POP3 oder IMAP, klappt die automatische Abholung problemlos, nur beim lokalen Konto klappt das nicht. Weiß jemand woran es liegen könnte?

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • April 29, 2007 at 12:30 PM
    • #2

    Hi Markus,

    da mein TB ja auch ständig auf dem Schirm ist, hat mich dein Beitrag auf eine Idee gebracht ... .
    Hole also seit heute meine Systemmails per TB ab (mein Freund bash möge mir verzeihen ...). Und ich habe genau das gleiche festgestellt, wie du.
    - aktiviert: Abholen beim Start und jede Minute (<= für unseren Test...)
    - beides funktioniert nicht.
    - auch "Alle Konten abrufen" funktioniert nicht
    - das einzige, was funktioniert, ist das bewusste Abholen dieses speziellen Kontos.

    Ergänzung:
    1. Obwohl bei der Kontenerstellung die Anzeige im lokalen Ordner aktiviert wurde, wird ein zusätzlicher Ordner (bei mir: "Systemmails") erstellt.
    2. Wozu hast du eigentlich die beiden Erweiterungen installiert? Bei mir geht es auch ohne. OK, wenn ich an einen lokalen Benutzer senden will, fügt das Adressbuch den Rest hinzu. Aber den MBoximport?

    Vielleicht werden die "Internisten" des TB durch unseren Beitrag angeregt, nach den Ursachen zu forschen. Ich kann es leider nicht :-(

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Edited once, last by Peter_Lehmann (April 29, 2007 at 12:48 PM).

  • Cowboy of Bottrop
    Member
    Posts
    72
    Member since
    21. Mar. 2007
    • April 29, 2007 at 12:44 PM
    • #3

    Hi Peter,

    was mir noch aufgefallen ist:
    Wenn ich das Konto anwähle und dann auf "Abrufen" klicke, werden die Mails zwar geholt, die sind dann aber leer! Der eigentliche Inhalt wird dann in einer angehängten Textdatei namens "attachment.bin" mitgeliefert.

    Wähle ich jedoch im Menü des Abrufen-Button das System-Konto (so habe ich es getauft) gezielt ab, steht der Text auch in der Mail, wie es sein soll, ohne dass ein Anhang mitgeliefert wird.

    Na dann hoffen wir mal auf die "Gurus", vielleicht liegt es auch an der Extension :?

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • April 29, 2007 at 12:49 PM
    • #4

    Ich habe gerade noch was ergänzt.

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Cowboy of Bottrop
    Member
    Posts
    72
    Member since
    21. Mar. 2007
    • April 29, 2007 at 1:05 PM
    • #5

    Hi

    Quote from "Peter_Lehmann"

    1. Obwohl bei der Kontenerstellung die Anzeige im lokalen Ordner aktiviert wurde, wird ein zusätzlicher Ordner (bei mir: "Systemmails") erstellt.
    2. Wozu hast du eigentlich die beiden Erweiterungen installiert? Bei mir geht es auch ohne. OK, wenn ich an einen lokalen Benutzer senden will, fügt das Adressbuch den Rest hinzu. Aber den MBoximport?


    Bei mir heißt der Ordner einfach "System". Ohne MboxImport hatte ich nicht nie Möglichkeit, das lokale Konto einzurichten. Ich hatte das schon unter TB 1.5 gemacht, wenn das nun in Version 2 ohne Erweiterung klappt, umso besser.

    Die andere Erweiterung habe ich ebenfalls in 1.5 noch benötigt, da TB bei Empfängern ohne Domain gemeckert hat. Inzwischen wäre das aber bei mir wohl überflüssig, da ich diesen PC nur noch alleine nutze und somit auch keine Mails mehr an lokale User schicke. Im Netzwerk siet es ja so aus: "user@rechner.domain.tld". (Als TLD steht bei mir xx, um Stress mit realen Domains zu vermeiden.

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • April 29, 2007 at 1:35 PM
    • #6

    Wie schon geschrieben, die Erstellung der Konten verlief problemlos. Ich gehe mal davon aus, dass die neue Option zur Erstellung der Movemailkonten die Erweiterung überflüssig macht. Wollte dich nur darauf hinweisen.

    Dass das Systemmailkonto sich nicht in die lokalen Konten einfügen lässt, stört mich ein klein wenig. Benötigt halt zusätzlichen Platz. Das mit dem automatischen Abholen wiegt da schon schwerer. Aber lebenswichtig ist all das nicht ... .

    Schönen Sonntag noch.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder January 5, 2019 at 2:28 AM

    Moved the thread from forum Spezielle Probleme to forum Allgemeines Arbeiten.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:09 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™