1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Alles von TB win nach TB mac übernehemen

  • Yoda
  • 30. April 2007 um 10:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Yoda
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    • 30. April 2007 um 10:20
    • #1

    Hallo Leute!

    Gibt es eine Möglichkeit sämtliche eMails, Konten usw. von TB Win XP zu TB Mac os x zu übernehemn?

    Wäre für eine Antwort sehr dankbar!!!

    LG

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. April 2007 um 10:24
    • #2

    Hallo Yoda,

    Profil kopieren sollte schon reichen.
    >>siehe Doku für weitere Infos...
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Yoda
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    • 1. Mai 2007 um 11:26
    • #3

    Vielen Dank!!!

    Ich habe das gemacht und habe jetzt beim Starten von TB das Problem, dass angeblich eine TB-Kopie ausgeführt wird. Ich verstehe kein Wort... habe auch alle Programme geschlossen und auch mit Neustart versucht. Kann es sein, dass ich das Falsche in den Ordner reinkopiert habe? Ist es vielleicht die profiles.ini die da reingehört hätte??

    EDIT: Habe die Profile von Win XP zu Mac os x 10.4.9 verschoben...

  • deri
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    26. Mai. 2005
    • 1. Mai 2007 um 13:01
    • #4

    Hi Toolman,

    wenn die Profile unterschiedliche Pfade haben, dann sollte das nicht so einfach gehen. Zwischen verschiedenen BS ist das eigentlich immer so.

    Grüße deri

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Mai 2007 um 13:27
    • #5

    hallo Yoda und deri,


    also das kann 2 Ursachen haben:

    1. es existiert eine parent.lock im Profil - diese musst du löschen wenn TB wirklich beendet ist.
    2. die Profiles.ini verweist auf das falsche Verzeichnis auf dem Mac... ggf. anpassen - guck dir das mal an wenn du ein neues Profil erstellt hast- mit den Pfaden auf einem Mac kenn ich mich auch nicht so sehr aus. Evtl. kannst du aber viel von der Syntax eines neuen Profils übernehmen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • deri
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    26. Mai. 2005
    • 1. Mai 2007 um 14:06
    • #6

    Hi Toolman,

    Profil Transporte mach ich gerne mit Mozbackup. Vielleicht gehts so:

    Sicheren des aktuelle Profil mit Mozbackup auf dem alten Rechner. Dann installieren Thunderbid und Mozabackup auf dem neuen. Es wird dort automatisch ein daufault Profil angelegt. Nur den Inhalt des dafault Profils löschen, nicht den Profilnamen. Dann den Inhalt des neuen Profils mit Mozbackup aus dem aktuellen Profil d.h. aus Sicherung restaurieren. Aktuelles Profil auf CD bereithalten oder gleich auf dem neuen Rechner installieren. Erweiterungen auf dem neuen Rechner nachinstallieren.

    Eigentlich sollte es so ohne weitere Namesänderunge funktionieren. Gilt auf für Firefox entsprechend. Ich habe es mit Profilen in verschiedenen Ordnern auf meinem alten Win 98 PC probiert, geht. Sollte auch OS übergreifend funktionieren.


    Ich habe es mit Vista z.B. noch nicht ausprobieren können, dauert noch. Was meinst Du, könnte das so funktionieren.

    Grüße deri

  • Yoda
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    • 1. Mai 2007 um 14:29
    • #7

    Danke euch beiden!!!


    Leider gibt es Moz Backup nicht für Mac, soweit ich weiß :cry:

    Ich werde mal einen Tipp nach dem anderen von euch versuchen. Sage euch dann Bescheid.

    Jetzt muss ich mal essen gehen :wink:

    DANKE!!!!!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Mai 2007 um 14:51
    • #8
    Zitat von "deri"

    Hi Toolman,

    Profil Transporte mach ich gerne mit Mozbackup. Vielleicht gehts so:

    na ja, das mag bei reinen Windows-Umgebungen ok sein - wenn man nicht weis wie man es sonst machen soll.
    Dann lernt man aber auch nicht die Arbeitsweise des Programms kennen. Und gerade bei MozBackup bin ich vorsichtig geworden - das Tool ist auch nicht unfehlbar - einige haben das hier schon schmerzhaft erfahren müssen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • deri
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    26. Mai. 2005
    • 1. Mai 2007 um 18:20
    • #9

    Hi Toolmann,

    so ganz in Ordnung ist das nicht, was du schreibst (hat aber nichts mit MAC zu tun):
    Niemand kommt ins Gefängnis, wenn er zusätzlich eine zip Sicherung des Profils macht. Im Forum posten massenweise User, die wahrscheinlich ein beschädigtes Profil haben. Wenn das Profil nicht perfekt ist, dann arbeiten z.B. die Filter in TB nicht korrekt - nur ein Beispiel.

    Eine Mozbackup Datei ist nichts anderes als ein ZIP File, vereinfacht Profil ohne Extension. Warum soll das nicht fuktionieren? Spätestens bei allen großen Versionswechseln oder beim Transport in ein anderes OS sollte tunlichst ein neues Profil angelegt werden und dann erst transportiert werden. Die Profile sind bei großen Versionswechsel (1.5 nach 2) nicht kompatibel, also gehts nur mit Mozbackup einfach.

    Grüße deri

  • deri
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    26. Mai. 2005
    • 1. Mai 2007 um 18:35
    • #10

    Hi Yoda,

    wenn gar nix geht:

    Ein Profil wird der Installation von TB oder FF bei auf MAC vermutlich angelegt. Laß den Ordner mit dem Profilnamen stehen und lösche nur den Inhalt.

    Mach vom WIN Profil eine Mozbackup Sicherung, ändere die Endung .pcv auf .zip ab. Dann öffne die Zip Datei und schau welche Dateien gezogen werde. Genau die Dateien kopierst du per Hand aus deinem Win Profil in das neu angelegte MAC-Profil. Vielleicht gehts so.

    Grüße deri

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Mai 2007 um 18:42
    • #11

    Hallo deri,

    Zitat von "deri"

    so ganz in Ordnung ist das nicht, was du schreibst (hat aber nichts mit MAC zu tun):

    na das erkläre mir erst mal, ich bin ja lernfähig (denk ich doch)

    Zitat

    Eine Mozbackup Datei ist nichts anderes als ein ZIP File, vereinfacht Profil ohne Extension.

    ach was, ich dachte immer an eine Waschmaschine... :lol:

    Also mal Spaß beiseite - ich habe hier schon von einigen gehört, das eine MozBackup-Sicherung auf die man sich verlassen hat, dann nicht funktionierte (aus welchen Gründen auch immer). Auch in solchen Programmen können Fehler sein und nicht alle Umgebungen können vom Programmierer solcher Tools berücksichtigt werden - das weis ich aus eigener Erfahrung mit meinen Tools.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Yoda
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    • 1. Mai 2007 um 18:51
    • #12

    Also ich habe mal folgendes versucht:

    Ich habe mein Konto neu eingerichtet und dann nur den Mail Ordner in Porfiles hineinkopiert und und jetzt ist alles da.

    ABER: Ich kann ur empfangen aner nichts senden. Zuerst muss ich mein Kennwort eingeben und dann kommt die Fehlermeldung , dass der Mail-Server keine korrekte Begrüßung geschickt hat. Ist das mein Fehler oder der von meinem Provider?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Mai 2007 um 19:03
    • #13

    Hallo Yoda,

    nur der Mail-Ordner ist ein bisschen wenig... denn deine Konteneinstellungen sind in der Prefs.js.. und deine singons.txt oder xxxxxxxx.s - datei (je nach Vorgänger-Historie) solltest du auch noch mitnehmen (für die Passwörter die da mit base64 "verschlüsselt" sind).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Yoda
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    • 1. Mai 2007 um 20:01
    • #14

    o.k. Toolman, das mache ich noch, danke für den Tipp!!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™