1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

  • jurichebesta
  • 5. Mai 2007 um 02:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 5. Mai 2007 um 02:49
    • #1

    hallo allerseits,

    ich bin nach jobmässigem zwangsumstieg von mac auf windows pc seit jänner thunderbird user. hab da 2 idente konten (natürlich mit unterschiedlichen eingangs- und ausgangs servern bzw. usernamen, da 2 jobs und 2 provider) angelegt und alles war soweit ok beim empfangen und versenden meiner emails.

    seit 4 wochen jedoch erhalte ich bei einem der beiden konten bei versenden jeglicher nachricht (ausser bei nachrichten zum anderen konto bzw. emailadressen des selben providers, sprich arbeitskollegen) "relay access denied". empfangen aller nachrichten nach eingabe des passwortes ist jedoch kein problem.

    bei den server einstellungen ist alles soweit ok: eingang ist mail.xxxxx.net, ausgang ist smpt.xxxxx.net. auch laut provider stimmen die angaben - ich versende ja seit wochen per webclient...leider.

    hab mir vorhin einige ältere posts in diesem forum durchgelesen, da war für mich soweit nix hilfreiches dabei...

    weiss jemand rat? würd mich freuen.


    danke im voraus!

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 5. Mai 2007 um 11:19
    • #2

    hallo nochmals,

    ich weiss eigentlich nicht mehr wirklich wohin, wenn nicht ins thunderbird forum. hat denn keiner einen tipp für mich?

    danke schon mal, jurichebesta

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Mai 2007 um 12:18
    • #3

    Hallo auch,

    ohne deine genauen Einstellungen kann man so nichts sagen.

    Hast du die SMTP-Server richtig zugeordnet?

    Siehe hier im unteren Bereich:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php

    (aus der "alten" Doku, macht aber hier nichts)

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 5. Mai 2007 um 19:04
    • #4

    hallo allblue,

    erstmal danke für die info - ich hab eingentlich alles genau so eingetragen, bis auf den ausgangsserver, der ist mit smtp.xxx.net benannt und der benutzername ist nicht eingetragen, beim anderen (funktionierenden) konto übrigens auch nicht.

    der eingangsserver nennt sich also: mail.xxx.net

    die emailadresse: office@xxx.net

    der ausgangsserver: smtp.xxx.net

    das müsste eigentlich passen - wäre mir neu, den ausgangsserver nicht mit smtp zu benennen (da gibts jedoch ausnahmen, wie ich eben gelesen habe. z.b. arcor oder e-plus in deutschland). ich sitze in spanien, das macht die sache ein wenig schwieriger...

    eigenartig ist auch, dass ich eben mails versenden kann an andere empfanger mit emailadresse dieser domain (z.b. office2@xxx.net) und auch an mich selbst bzw. mein zweites konto in thunderbird - sonst an niemanden.

    hab vorhin auch bei den postausgangserver einstellungen den benutzernamen (sprich emailadresse eingetragen), jetzt erscheint die fehlermeldung: "...konnte nicht mit smtp-server verbinden, der server ist entweder ausgefallen oder falsch konfiguriert".


    kanns an meinem Avira AntiVir paket liegen?


    danke, jurichebesta

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2007 um 19:33
    • #5

    Hallo,
    und was sagt der Telnetbefehl?
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540
    Ist die Mailadresse eine Domainadresse? Falls nein, könntest du sie ja mal hier posten. Das sind keine Geheimnisse.
    Die Serverfehlermeldungen sind leider etwas schwammig. Es kann ein fehlender Haken bei "Benutzername und Passwort verwenden" sein oder eine falsche Zuordnung des SMTP-Server zum Konto sein. Bei einer falschen Absenderadresse reagieren manche Mailserver sehr empfindlich.
    Gruß

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 6. Mai 2007 um 16:50
    • #6

    auch dir danke für die antwort!

    ja, die mailadresse ist eine domainadresse. "Benutzername und Passwort verwenden" ist nicht angehakt, war es nie und hat ansich so 3 monate lang funktioniert - wie auch beim 2. konto nach wie vor.

    ich habe jetzt mal deinen rat befolgt und die erreichbarkeit des servers per telnet getestet:

    eingangsserver OK, meldung bei smtp-server ist

    "220 smtp-01.servidoresdns.net ESMTP Postfix"

    ich hab zudem (hatte ich vorgestern und gestern noch nicht bemerkt, weil nicht probiert) keinerlei verbindungen per ftp zu diversen servern... egal ob vom ftp-client (filezilla) oder direkt per html-editor (golive und dreamweaver - fehler 608).

    bin hier ziemlich ratlos, ehrlich gesagt - bin eigentlich apple user, seit ich hier in spanien bin, muss ich eben mit windows-pc arbeiten...diese art von troubles sind mir neu :-(

    wenns also noch anregungen gibt, bitte posten!

    DANKE!

    [/img][/url]

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Mai 2007 um 18:59
    • #7

    Das mit dem Ausland hättest du schon früher sagen können, dann hätte ich anders gefragt.
    Seit du in Spanien bist, ging das schon mal jemals mit dem Empfang/Versand von E-Mails?
    Oft sperren ausländische Internetprovider gnadenlos die Mailport, so dass einem nur die Verwaltung der Mails über Webmail übrig bleibt.
    Gruß

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 6. Mai 2007 um 20:24
    • #8

    ja, von jänner bis ende märz problemlos.


    zudem - wie schon erwähnt - benutze ich im thunderbird eben auch noch ein 2. konto seit jänner, diese mailadresse ist ebenfalls eine domainadresse und auch der provider ist aus dem ausland (domainplanet.at, bin wiener - deshalb da ein österreichischer provider). da klappt jedoch alles problemlos nach wie vor.

    da ich auch keine ftp connection zusammenbringe, bin ich endgültig ratlos. ich hab auch mein altes apple-powerbook mitgebracht nach spanien - hier funkt. soweit alles tiptop...nützt mir soweit zwar momentan was in sachen server-uploads, aber alles an software etc. ist am pc drauf, der bezüglich jobs hier nunmal mein arbeitsrechner ist / sein muss.

    sollte dir event. noch was einfallen, wäre ich dankbar. bin hier ehrlich gesagt ein wenig aufgeschmissen, da mein spanisch nicht besonders gut ist und ich eigentlich niemanden kenne, der ahnung hat in sachen windows-pc und zubehör.

    kann es sein, dass der rechner "überprotektiert" ist in sachen antivirus bzw. firewall einstellungen?

    danke und saludos aus spanien!

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 6. Mai 2007 um 21:15
    • #9

    Trägst Du beim Postausgangsserver als Benutzername nur den Teil vor dem '@' ein. Falls ja, verwende dort mal die vollständige Mailadresse.

    Gruss
    MaP

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Mai 2007 um 21:29
    • #10
    Zitat

    kann es sein, dass der rechner "überprotektiert" ist in sachen antivirus bzw. firewall einstellungen?


    Keine Ahnung, weiß ja nicht wie du ausgerüstet bist.
    Auf jeden Fall darf man nie das Profil von TB mit Virenscannern/Firewall abscannen lassen. Deaktivieren nützt nichts, das muss man intern abstellen.
    Benutzt du SSL oder TLS?
    Schon mal den alternativen Sendeport 587 benutzt?
    Gruß

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 6. Mai 2007 um 21:51
    • #11

    naja direkt abscannen lasse ich es eigentlich gar nicht - hab mir einfach im jänner avira antivir lizenziert aus sicherheitsgründen...

    SSL oder TLS benutze ich nicht - wie gesagt, das 2. konto funkt. eigentlich tadellos - mit identen einstellungen. alternativer Sendeport 587 hört sich interessant an, versuch ich gleich mal.

    jedenfalls danke für eure bisherige unterstützung, weiss ich in meiner lage besonders zu schätzen...

    saludos

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Mai 2007 um 22:00
    • #12

    Noch ein banaler Tipp: entferne mal das Konto und erstelle es neu. Hilft gelegentlich.
    Und noch etwas: kontrolliere, ob du den SMTP-Server deinem Konto richtig zugeordnet hast. Das verstellst sich manchmal von selbst. Habe ich schon x-mal gehabt und es provoziert genau deine Fehlermeldung.
    Also unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?
    Gruß

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 6. Mai 2007 um 22:16
    • #13

    also der SMTP-Server ist dem Konto richtig zugeordnet, alternativer Sendeport 587 hat auch nicht geklappt. ich erstelle mal ein neues konto...vielleicht haut's hin.

    danke abermals für den tipp!

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 6. Mai 2007 um 22:57
    • #14

    also ich bin ratlos - neues konto erstellt, altes problem. pffff!

    ich habe also innerhalb thinderbird ein funkt. konto, das andere empfängt, sendet jedoch nicht (ausser ans 1. konto). zudem klappt keine ftp connection mehr, die internetverbindung jedoch schon.

    ich geb nochmals meine ausrüstung (zumindest was mir wichtig erscheint) an, vielleicht bringt was:

    Computer: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00Ghz, 512MB RAM

    System: Windows XP Home Edition, Version 2002 SP2

    Netzwerkadapter: VIA Rhine II

    -> automatische Updates deaktiviert (seit heute), Remoteunterstützung aktiviert, AVIRA AntiVir PersonalEdition Premium (merke gerade MailGuard ist aktiviert!!! könnte es das sein????)

    ist es nicht möglich, dass z.b. AntiVir gewisse abläufe "stört"?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Mai 2007 um 09:27
    • #15
    Zitat

    automatische Updates deaktiviert (seit heute), Remoteunterstützung aktiviert, AVIRA AntiVir PersonalEdition Premium (merke gerade MailGuard ist aktiviert!!! könnte es das sein????)

    ist es nicht möglich, dass z.b. AntiVir gewisse abläufe "stört"?

    Ein klares Höchstwarscheinlich. :lol: Insbesondere bei Verwendung von TLS oder SSL.

    Guck für das Ausschließen des Profils in Avira auch mal in meine Doku - http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44

    Die Premium habe ich zwar nicht dokumentiert, aber ich würde das mal deaktivieren und auch noch mal die Konteneinstellungen kontrollieren, ob die Servereinstellungen noch stimmen.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 7. Mai 2007 um 10:55
    • #16

    auch dir gracias für die info - ich werd's gleich mal ausprobieren...und hoff, es klappt.

    seltsam wie gesagt eben nur, dass beim besagten konto ausschliesslich das senden, jedoch das 2. konto im thunderbird reibungslos funktioniert.

    danke jedenfalls nochmals!

  • jurichebesta
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Mai. 2007
    • 10. Mai 2007 um 12:39
    • #17

    danke für die infos - hat leider alles nichts genützt im endeffekt. scheint am pc zu liegen, da mein apple powerbook problemfrei funktioniert.

    ich werde wohl das system neu aufsetzen müssen...

    saludos, juri

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™