1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Windows XP -> Anwendungsdaten -> Thunderbird Dateien r

  • Kotzilla
  • 6. Mai 2007 um 14:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kotzilla
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mai. 2007
    • 6. Mai 2007 um 14:24
    • #1

    Hallo,

    ich habe mich in letzter Zeit gewundert, warum mein Systemverzeichnis immer voller wird, obwohl ich mehr Dateien lösche, als erstelle.

    Ich habe also ein Tool installiert, dass den Speicherverbrauch für alle
    Verzeichnisse anzeigt udn da bin ich auf etwas gestossen, dass ich wirklich kaum glauben kann :

    Die Dateien im Profile Ordner des Thunderbirds unter -> Anwendungsdaten
    sind gigantisch gross.

    Darunter fallen inbox, trash, sent, aber auch andere Verzeichnisse.
    Schaue ich aber in meinen Mail-Client, habe ich nur ein paar Mails gespeichert, die zusammen vielleicht ein 100stel des Speicherplatzverbauches belegen dürften.
    Die Papierkörbe sind z.B. komplett leer, in den Anwendungsdaten allerdings noch über 200MB gross.

    Wie kann das sein?
    Werde ich hier vom Thunderbrid bevormundet, darf ich die Entscheidung nicht selber treffen, wann eine Email gelöscht wird?

    Entschuldigung, ich esse mein Mittag mittlerweile mit dem Besteck allein und schnüre mir auch meine Schuhe selber zu,
    und wenn ich ein Kommando zum Löschen gebe, dann erwarte ich von einem Programm, dass es genau dieses tut und abslout nichts anderes.

    Wie kommt es also dann, dass mittlerweile 4GB meines Systems mit Thunderbird Müll vollgestopft sind, obwohl in meinen Ordnern keine 40MB Maildaten inkl. Anhängen liegen?

    In einem Outlook habe ich mich immer über grosse .pst dateien geärgert, aber da wusste ich zumindestens, dass diese kkleiner werden, wenn ich etwas lösche und nicht umgekehrt.

    Danke für jeden Rat :-)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Mai 2007 um 14:47
    • #2

    Hi!

    Nicht nur ein Essbesteck unfallfrei benutzen und sich die Schuhe selber binden zu können, sondern auch lesen und verstehen ist ab einem gewissen Alter recht nützlich. :wink:

    Dir empfehle ich als Lektüre den Abschnitt "Ordner komprimieren" aus dem Thunderbird-Wiki.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Kotzilla
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mai. 2007
    • 7. Mai 2007 um 20:00
    • #3

    Danke für den Hinweis, das ist wirklich nützlich zu wissen,
    Anwenderfreundlich ist es natürlich nicht, da man

    1. selbst herausfinden muss, dass das Problem beim Thunderbird liegt
    (95% der Nutzer werden diese Hürde wohl nie schaffen)

    2. man nicht darauf hingewiesen wird, dass Ordner zu komprimieren sind.
    Ein kleines Info-Feld wäre da wirklich etwas Wert.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. Mai 2007 um 20:04
    • #4
    Zitat von "Kotzilla"

    Werde ich hier vom Thunderbrid bevormundet, darf ich die Entscheidung nicht selber treffen, wann eine Email gelöscht wird?


    Nö. Du darfst aber entscheiden, ob und ab welchem Platzgewinn Thunderbird automatisch komprimieren soll oder ob du das manuell anstoßen willst.

    Im Vergleich macht das z.B. Outlook Express (und vermutlich andere E-Mailprogramme) ähnlich, bei OE darfst du allerdings nicht fallwesie mitbestimmen. Deshalb merkt es da kaum jemand. ;)

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 7. Mai 2007 um 20:11
    • #5
    Zitat von "Kotzilla"

    ...Anwenderfreundlich ist es natürlich nicht...Ein kleines Info-Feld wäre da wirklich etwas Wert.


    Es gibt sogar noch viel mehr, als nur ein kleines Info-Feld:
    Eine Dokumentation, ein Wiki und nicht zuletzt eine sehr oft hilfreiche Foren-Suche... Alles da, nur lesen muss man noch selbst.

    MaP

  • Vic~
    Gast
    • 8. Mai 2007 um 16:58
    • #6

    ---

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™