1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

PC friert bei "Atelco Flyer" ein!

  • DBüssen
  • 4. Juni 2007 um 17:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DBüssen
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 4. Juni 2007 um 17:51
    • #1

    Hallo,
    bin neu hier im Forum.
    Habe nunmehr die Version 2.0.0.* parallel zur Version 1.5.0.12 installiert und wollte meine E-Mail damit abholen. Betriebssystem: WIN XP pro SP2.
    Soweit klappte das Abholen ohne Probleme. Nur mein Mail von Atelco macht Schwierigkeiten, aber nur mit der 2.0.0 -Version!
    Wenn ich auf das sogenannte Mail klicke, dann dauert es unheimlich lange, bis das Mail im entsprechenden Fenster angezeigt wird. Scrollen ist überhaupt nicht möglich, wenn, dann bewegt sich das Fenster erst nach einer Ewigkeit. Ebenfalls dauert das Schließen von Thunderbird 2.0.0 ziemlich lange.

    Mit Thunderbird 1.5.0.* funktioniert alles bestens, Aufruf des Atelco-Mails und Scrollen etc. läuft wie geschmiert.

    Habe nun wieder die Vers. 1.5.0.* in Betrieb, hoffe trotzdem auf Hinweise?
    Vielen Dank!

    D. Büssen

    Gruß

    D. Büssen

    WIN 10 (64bit)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2007 um 18:05
    • #2

    Hallo D. Büssen und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast Du einen Virenscanner am Laufen und wenn ja welchen? Darf der das Profilverzeichnis scannen oder hast Du ihm das (hoffentlich) schon untersagt?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21

    Und dann: Was meinst Du mit

    Zitat

    Habe nunmehr die Version 2.0.0.* parallel zur Version 1.5.0.12 installiert ...


    Wirklich beide parallel? Mit dem gleichen Profil?
    Oder hattest Du nur die 2.0 am Laufen und jetzt wieder die 1.5.x intalliert. Wenn ja, auch hier die Frage nach dem Profil.

    Zitat

    Habe nun wieder die Vers. 1.5.0.* in Betrieb


    Erkläre bitte noch einmal Schritt für Schritt, was Du gemacht hast.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DBüssen
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 4. Juni 2007 um 18:56
    • #3
    Zitat von "rum"

    Hallo D. Büssen und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast Du einen Virenscanner am Laufen und wenn ja welchen? Darf der das Profilverzeichnis scannen oder hast Du ihm das (hoffentlich) schon untersagt?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21


    Ja, ich habe den AVG Free 7.5 laufen, dieser checkt auch die Mails in Vers. 1.5.0.*. Habe eigentlich keine Probleme damit verspürt.

    Zitat


    Und dann: Was meinst Du mit


    Wirklich beide parallel? Mit dem gleichen Profil?


    Beide laufen eigenständig mit eigenem Profil. Versionen sind in verschiedenen Ordnern gespeichert

    Zitat

    Oder hattest Du nur die 2.0 am Laufen und jetzt wieder die 1.5.x intalliert. Wenn ja, auch hier die Frage nach dem Profil.
    Erkläre bitte noch einmal Schritt für Schritt, was Du gemacht hast.

    Seit geraumer Zeit läuft die Version 1.5.0.* auf meinem PC. Bevor ich mir nun die Version 2.0.0.* installiert habe, wurde natürlich ein komplettes Backup von meinem Profilordner gemacht. Dann habe ich TB 2.0. über die Version 1.5.0.* installiert, was auch problemlos klappte. Die neue Version lief einwandfrei, bis auf das Handicap mit "Atelco Mail" (w.o. geschildert).

    Nach langem Hin und Her habe ich aufgrund dieser Tatsache TB 1.5.0.* wieder neu installiert und mit dem gespeicherten Profil gefüttert. Die Version 2.0.* hatte ja mein "default" von 1.5.* übernommen. Für Vers. 1.5.* habe ich das ehemalige "default" umbenannt.
    Da ich eigentlich schon versiert mit meinen drei Vers. FF 1.0.8 + 1.5.0.11 + 2.0.0.4 umgehen kann, habe ich mit den Profilen schon meine Erfahrungen gemacht.
    Wie gesagt, TB 1.5 + 2.0 laufen fehlerlos, holen Post ab usw., nur das Problem mit dem "Atelco-Flyer" stört ungemein.

    Ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausgedrückt habe.

    Gruß
    D. Büssen

    Gruß

    D. Büssen

    WIN 10 (64bit)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2007 um 19:10
    • #4

    Ok, ich hatte schon eine Nutzung parallel und dann Profilupgrade>downgrade>upgrade befürchtet und mir wurde Angst und Bange...
    Ich erlaube mir trotzdem einen Hinweis zum Thema

    Zitat

    Ja, ich habe den AVG Free 7.5 laufen, dieser checkt auch die Mails in Vers. 1.5.0.*. Habe eigentlich keine Probleme damit verspürt...
    und
    ...ich eigentlich schon versiert mit meinen drei Vers. FF 1.0.8 + 1.5.0.11 + 2.0.0.4 umgehen kann

    Zitat von "rum"


    weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlich erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt oder die prefs.js nicht mag. Die Mail enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus) oder ist ein bösartiger Script, aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21 Und wenn es die prefs.js erwischt hat, leidet Dein TB an Gedächtnisschwund im Bezug auf Konten und deren Einstellungen.

    Und deshalb:

    - Virenscannern das scannen der Profile verbieten
    - Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
    - die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?)


    Ich vermute ein Problem mit nachladenden Grafiken bzw. Javascript, da beides in TB 2.0 standardmäßig abgeschaltet ist. Bei den Grafiken gibt es allerdings eine Meldung und somit tendiere ich zu Javascripten.
    Da ich grundsätzlich nur ReinText Mails lese und nur seltenst (und nur bei mir bekannten Absendern) per AllowHTML_temp auf HTML schalte, fehlt mir da allerdings eine Testidee.
    Du kannst mal auf ReinText schalten, dann vereinfachtes HTML und dann voll.
    Schalte dann den Scanner mal ab und prüfe dann.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (4. Juni 2007 um 19:20)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juni 2007 um 19:13
    • #5

    Sehr gute Anleitungen zu den Virenscannern hat unser Forenhelfer Toolman
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DBüssen
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 4. Juni 2007 um 19:54
    • #6
    Zitat von "rum"

    Sehr gute Anleitungen zu den Virenscannern hat unser Forenhelfer Toolman
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Hallo rum,
    kann mich entsinnen, dass Du mir schon einmal im FF-Forum geholfen hast.
    Habe den Virenscanner AVG 7.5 vorerst für E-Mail deaktiviert, dann den Test mit TB 1.5 an 2 Mail getestet. Hat nicht gescannt! Das passt schon mal.
    Nach PC-Neustart habe ich mal den Atelco-Flyer in TB 2.0 geöffnet. Es dauerte einen Moment, bis dieser im Fenster erschien. Habe mal versucht zu scrollen, oder mit der Maus zu ziehen. Nach einiger Zeit funktionierte plötzlich Scrollen und auch Aufruf der in der Kopfzeile unterstrichener Artikel.
    Ich glaube noch nicht an Wunder, bin aber zuversichtlich, dass Dein Tipp doch ein Treffer war. Da die Atelco-Flyer nur wöchentlich erscheinen, muss ich mich bis zum nächsten noch ein weinig gedulden.
    Ich bleibe am Ball und berichte.
    Vielen Dank!

    Gruß
    D. Büssen

    Gruß

    D. Büssen

    WIN 10 (64bit)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juni 2007 um 11:08
    • #7

    Hallo und guten Morgen D. Büssen,

    Zitat

    kann mich entsinnen, dass Du mir schon einmal im FF-Forum geholfen hast.

    na, hoffentlich erfolgreich.

    Noch mal zum Thema Virenscanner:
    Wichtig sind 2 Stellen: in den TB Einstellungen unter Datenschutz > Antivirus den Haken zu setzen, damit Thubderbird dem Scanner das Scannen im Temp-Speicher erlaubt und
    den Pfad des Profilverzeichnisses vom Scannen ausschliessen. Damit greift der Scanner nicht auf die mbox-Datei mit allen Mails oder auf die pref.js zu.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juni 2007 um 11:43
    • #8

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Wichtig sind 2 Stellen: in den TB Einstellungen unter Datenschutz > Antivirus den Haken zu setzen, damit Thubderbird dem Scanner das Scannen im Temp-Speicher erlaubt

    ähh... das ist ja wohl ein bisschen anders, oder? Mit gesetztem Haken wird nichts erlaubt, sondern herein kommende Nachrichten werden vor dem Speichern in der Mbox-Datei erst als newmsg-x - Dateien in %temp% gespeichert. Da dieser Ordner nicht vom Scannen ausgeschlossen ist, kann der Virenscanner dann in Temp zuschlagen. Aber Thunderbird kann dem Virenscanner nichts erlauben oder verbieten.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juni 2007 um 11:46
    • #9

    Ok, ich habe das ein bisschen vereinfacht ausgedrückt, aber das Resultat bleibt gleich, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DBüssen
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 5. Juni 2007 um 17:30
    • #10
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Morgen D. Büssen,
    Noch mal zum Thema Virenscanner:
    Wichtig sind 2 Stellen: in den TB Einstellungen unter Datenschutz > Antivirus den Haken zu setzen, damit Thubderbird dem Scanner das Scannen im Temp-Speicher erlaubt und
    den Pfad des Profilverzeichnisses vom Scannen ausschliessen. Damit greift der Scanner nicht auf die mbox-Datei mit allen Mails oder auf die pref.js zu.

    Hallo rum,
    ich teilte ja schon mit, dass ich dem Virenscanner AVG 7.5 das Scannen verboten habe. Deinen Vorschlag stelle ich vorerst zurück, da ich den Residenten AVG Schutz noch nicht eingerichtet habe und somit das Profilverzeichnis nicht ausschließen kann.
    Habe nur die E-Mailkontrolle rausgenommen.
    Mir ist aber beim Probieren mit dem Atelco-Flyer noch etwas aufgefallen: Wenn ich z.B. einen Linksklick auf auf Atelco-Mail mache, dann dauert es ziemlich lange, bis im rechten Fenster der Flyer geladen wird. In der Statuszeile wird das Laden angezeigt (Lade Datei...).
    Wenn ich nun z.B. einen Rechtsklick auf Atelco-Mail mache, dauert es ebenfalls eine Ewigkeit, bis das entsprechende Menü ausklappt (ca. 1Min). Nachdem ich z.B. ein Schlagwort gesetzt habe, kann ich im rechten Fenster wieder normal scrollen etc. Ein erneuter Rechtsklick auf das besagte Mail beschert mir auch sofort das ausgeklappte Menü.
    Wie gesagt, dieses Verhalten habe ich nicht mit TB 1.5.* und in 2.0.* auch nicht mit anderen Mails.
    Vielleicht fällt Dir noch etwas ein?

    Gruß
    D. Büssen

    Gruß

    D. Büssen

    WIN 10 (64bit)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juni 2007 um 17:44
    • #11

    Hi,

    Du hast dem Scanner das Scannen der Mails verboten. Fein. Aber: die Mails werden im mbox-Format, also alle Mails eines Ordners am Stück, abgespeichert. Wenn Du eine Mail ansiehst, wird also die mbox geöffnet und genau in dem Augenblick auch gescannt. Das kann etwas dauern (harmlos) oder im löschen, desinfizieren ... der Mail enden, je nach Einstellung. Denn die Mail, welche Du Gestern erhalten und dabei gescannt hast, kann einen erst Heute bekannten Virus enthalten und das war es dann. Aber gut.
    Außerdem sagte ich ja bereits, ich denke dass der Flyer auf Javascript basiert.
    Was hat der oben von mir genannte Test ergeben?

    Zitat

    Du kannst mal auf ReinText schalten, dann vereinfachtes HTML und dann voll.
    Schalte dann den Scanner mal ab und prüfe dann.


    Geh doch mal offline (Kabel ziehen...), schalte den Scanner dann komplett ab, inkl. Start bei Windowsstart, mache einen Neustart des PC. Dann (immer noch offline) teste mal Deine Atelco-Mail.
    Danach kannst Du ja den Scanner wieder aktivieren und dann online gehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DBüssen
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 5. Juni 2007 um 18:52
    • #12
    Zitat von "rum"

    Hi,
    Außerdem sagte ich ja bereits, ich denke dass der Flyer auf Javascript basiert.
    Was hat der oben von mir genannte Test ergeben?

    Ich finde nur die Einstellung für ausgehende Mail mit Rein Text etc. Vielleicht hilfst Du mir mal auf die Sprünge!?

    Zitat

    Geh doch mal offline (Kabel ziehen...), schalte den Scanner dann komplett ab, inkl. Start bei Windowsstart, mache einen Neustart des PC. Dann (immer noch offline) teste mal Deine Atelco-Mail.
    Danach kannst Du ja den Scanner wieder aktivieren und dann online gehen.

    Alle genau so gemacht wie oben angegeben. Übrigens habe ich aus der Vergangenheit noch mehr "Atelco-Mails" auf dem PC (Posteingang). Inzwischen habe ich einen Unterordner speziell für Atelco eingerichtet, mit entsprechendem Filter dort hin sortiert.
    Das Verhalten bezieht sich auch auf vorhergehende Nachrichten!
    Der o.g. Test (Kabel ziehen) usw..... hat kein positives Ergebnis gebracht.

    Bei Aufruf der letzten Mail und aller vorhergehenden ist jeweils das weiter oben beschriebene Verhalten geblieben.

    Gruß,
    D. Büssen

    Gruß

    D. Büssen

    WIN 10 (64bit)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juni 2007 um 19:11
    • #13

    Hi,

    unter Ansicht > Nachrichtentext findest Du die verschiedenen Varianten.

    Zitat

    Übrigens habe ich aus der Vergangenheit noch mehr "Atelco-Mails" auf dem PC.... und ...Das Verhalten bezieht sich auch auf vorhergehende Nachrichten!

    Klar. Die Mails sind ja vermutlich gleich aufgebaut. Nur in TB 2.0 ist halt Javascript und Grafiken nachladen abgeschaltet und das kann (muss natürlich nicht) der Grund sein.
    Du kannst dazu auch folgendes testen: Lies dazu bitte mal hier bezüglich > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen die Zeile javascript.allow.mailnews

    und dann gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten. Gib in die leere Zeile oben javascript.allow.mailnews ein und es erscheint die Voreinstellung. Ändere den Wert auf: true (durch Doppelklick auf "Wert") und verlasse die Einstellungen und teste.
    Stelle nachher wieder auf "false"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DBüssen
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 5. Juni 2007 um 19:40
    • #14
    Zitat von "rum"

    Hi,
    unter Ansicht > Nachrichtentext findest Du die verschiedenen Varianten.


    Inzwischen bin ich auch fündig geworden.
    Der Test hat nichts gebracht, die beste Anzeige geht mit HTML, alles andere wird mit Einschränkungen angezeigt.

    Zitat

    Nur in TB 2.0 ist halt Javascript und Grafiken nachladen abgeschaltet und das kann (muss natürlich nicht) der Grund sein.
    Du kannst dazu auch folgendes testen: Lies dazu bitte mal hier bezüglich > https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen die Zeile javascript.allow.mailnews

    und dann gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten. Gib in die leere Zeile oben javascript.allow.mailnews ein und es erscheint die Voreinstellung. Ändere den Wert auf: true (durch Doppelklick auf "Wert") und verlasse die Einstellungen und teste.
    Stelle nachher wieder auf "false"

    Auch die Umstellung auf "true" bringt nicht den gewünschten Erfolg. Habe wieder auf "false" geändert.
    Werde nun mal mit Safe-Mode ausprobieren**.
    **PS: bringt kein Ergebnis!

    Gruß
    D. Büssen

    Gruß

    D. Büssen

    WIN 10 (64bit)

    Einmal editiert, zuletzt von DBüssen (5. Juni 2007 um 22:44)

  • DBüssen
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 6. Juni 2007 um 17:42
    • #15
    Zitat von "DBüssen"

    Auch die Umstellung auf "true" bringt nicht den gewünschten Erfolg. Habe wieder auf "false" geändert.
    Werde nun mal mit Safe-Mode ausprobieren**.
    **PS: bringt kein Ergebnis!

    Hallo,
    nachdem ich nun fast alles ausprobiert habe, fällt mir noch ein, dass ich ja bei der Umstellung auf TB 2.0.* das Profil von TB 1.5.* übernommen habe. Somit auch den Mailordner mit sämtlichen Unterordnern.
    Gibt es vielleicht Inkompabilitäten zwischen den Versionen? Ist da etwas bekannt?

    Gruß
    D. Büssen

    Gruß

    D. Büssen

    WIN 10 (64bit)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Juni 2007 um 17:53
    • #16

    Nein, bei der Übernahme der Profile passiert normaler Weise nichts in der Richtung. Es betrifft ja wohl auch nur die Flyer in dem Ordner.
    Lass den Ordner mal komprimieren und dann über Eigenschaften den Index wiederherstellen (beides per Rechtsklick auf den Ordnernamen)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DBüssen
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 6. Juni 2007 um 18:55
    • #17
    Zitat von "rum"

    Nein, bei der Übernahme der Profile passiert normaler Weise nichts in der Richtung. Es betrifft ja wohl auch nur die Flyer in dem Ordner.
    Lass den Ordner mal komprimieren und dann über Eigenschaften den Index wiederherstellen (beides per Rechtsklick auf den Ordnernamen)

    Habe Ordner komprimiert und dann den Index wieder herstellen lassen. Muss der Haken bei Eigenschaften - Allgemein: "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen....." gesetzt sein? Habe mal mit "Haken" probiert.
    Was mir auffiel: wenn ich ganz normal den Unterordner "Atelco" öffne, so werden alle Mails im Ordner in der Mitte angezeigt (habe dreigeteiltes Fenster), das rechte Fenster ist leer.

    Nun habe ich mal einen Rechtklick auf irgendeine Mail gemacht, dann klappt sofort das Menü aus. Klicke ich aber eine Nachricht an, so wird diese ins rechte Fenster geladen. So soll es wohl auch sein. Wenn ich dann wieder einen Rechtklick auf ein Mail mache, so öffnet sich nach ca. 1 min das Menü.

    Was mir noch auffiel: Es gibt zwei verschiedene Arten von Atelco - "Versandausgabe" u. "Online-Flyer".
    Auch hier gibt es Unterschiede bei Rechtsklick auf die versch. Ausgaben. Beim Online-Flyer klappt das Menü nach wenigen Sekunden aus, bei der Versandausgabe wie gesagt nach ca. 1 min.
    Das Komische ist weiterhin, dass dann Scrollen und Aufruf von Untertiteln perfekt klappt.

    Nachtrag: Habe mal nach dem Aufruf eines Mails den Taskmanager aufgerufen: Thunderbird belastete nach dem Aufruf die CPU mit fast 100 %,
    schwankte dann von 99-90 % hin und her, nach ein paar Sek war der Spuk vorbei. Ist das normal?

    Gruß,
    D. Büssen

    Gruß

    D. Büssen

    WIN 10 (64bit)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™