1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wo ist das Dokument?

  • Peter Ambros
  • 14. Juni 2007 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter Ambros
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 14. Juni 2007 um 14:12
    • #1

    Liebe Freunde des Donnervogels,

    ich bitte dringend um Hilfe:
    Ich habe eine Nachricht mit einem .doc-Anhang erhalten, diesen mit Open Office geöffnet, verändert und dann gespeichert. Beim Speichern wird jedoch KEIN Dialog angezeigt mit der Frage, wohin. Nach dem einfachen Klick auf "speichern" ist das Dokument verschwunden. Das ursprüngliche doc ist als Anhang vorhanden, aber nicht geändert. Wo befindet sich das geänderte Doc?
    In "recent" oder "kürzlich benützte Dokumente" schon, aber beim Anklicken meldet man mir, das Dokument wäre nicht vorhanden.
    Ich habe mir mit der Änderung erhebliche Mühe gemacht und bin verzweifelt.
    Für Hilfe wäre ich dankbar.

    Gruß
    Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2007 um 14:26
    • #2

    Hi Peter,

    du hast bestimmt das Dokument direkt aus der Mail heraus (also ohne Ablösen und ext. Speichern) geöffnet und bearbeitet?
    Ich kann dir auch nicht sagen, wohin - wenn überhaupt - das geänderte Dokument gespeichert wurde. Noch dazu, wo du uns noch nicht einmal dein Betriebssystem genannt hast.
    Den einzigen Rat, den ich dir geben kann und der Betriebssystemübergreifend sein dürfte: Schau in sämtlich Ordner, welche temporäre Dateien enthalten. Oder lasse nach Dateien mit dem Änderungsdatum oder einer bestimmten Größe suchen.

    Und falls du wirklich das Dokument direkt aus der Mail heraus geöffnet hast, dann kann ich nur zum 1000 und ersten mal wiederholen, dass man Dateianhänge extern speichern (scannen) und erst dann vom Speicherort aus öffnen sollte. Aber mir glaubt ja keiner :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 14:29
    • #3

    Hallo Peter Ambros,

    vermutlich wurde das Dokument im Ordner Temp der Festplatte (C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Lokale Einstellungen\Temp oder gib in Start > Ausführen %temp% ein) abgelegt.
    Anhänge werden i.d.R. dort geöffnet und Dein Prgramm nimmt, wenn Du nicht "speichern unter" wählst, genau diesen Pfad auch zum speichern.
    Auch deshalb (aber mehr wegen der Sicherheit) trenne ich Anhänge grundsätzlich per Rechtsklick ab und speichere sie getrennt von der Mail

    Du kannst die Datei auch von Windows suchen lassen, aber versteckte Ordner mit einbinden, denn Lokale Einstellungen und Anwendungsdaten sind versteckt!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter Ambros
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 14. Juni 2007 um 15:52
    • #4

    Hallo Peter und rum,

    danke für die schnellen Hinweise. Leider klappt gar nichts. Das Original des Textes als Anhang finde ich dutzendfach, nicht aber die geänderte und "gespeicherte" Datei.
    Peter hat recht, natürlich muß man erst speichern und dann bearbeiten. Ich hatte es aber eilig und habe vergessen. Außerdem erwartet man beim "Speichern", daß man gefragt wird, wohin. Das ist nicht geschehen. Außer, daß mich das Open Office gefragt hat, ob ich als .doc oder als Open Office-Datei speichern möchte. Demnach müsste die Datei doch irgendwo sein. Aber wie gesagt, mit Zitronen gehandelt. Alle tmp-Dateien sind die Originaldatei-ohne die Änderungen.

    Nochmals Dank und wenn noch jemand etwas einfällt...

    Peter

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 16:00
    • #5

    Und das findet nichts?

    Zitat

    Du kannst die Datei auch von Windows suchen lassen, aber versteckte Ordner mit einbinden, denn Lokale Einstellungen und Anwendungsdaten sind versteckt!


    Und mal open Office gestartet und die Liste der letzten Dateien angesehen?
    Oder Start > Zuletzt verwendete Dokumente ?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2007 um 16:03
    • #6

    Und noch eine Idee: Öffne den Anhang nochmals auf dem gleichen weg und gehe dann auf "Speichern unter". Normaler Weise zeigt er Dir ja jetzt das Verzeichnis an...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter Ambros
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 14. Juni 2007 um 16:31
    • #7

    Leider alles schon probiert...
    Das ist ein Teil des Problems, daß bei "speichern" nicht gefragt wird, wohin!!!
    Dann wäre mir der Fehler den ich machte, schon aufgefallen. Oder die Datei wäre dort, wo ich sie haben wollte.
    Wenn man einen Anhang nicht abtrennt und separat speichert, dann anschließend erst bearbeitet, verschwindet er offenbar endgültig.
    Seltsam nur, wie ich schrieb, daß man nach "speichern" doch die geänderte Datei irgendwo haben muß!!

    Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2007 um 16:37
    • #8

    Nicht gleich "Speichern" drücken, sondern "Speichern unter". Das muss doch angeboten werden.
    Und natürlich jetzt nicht speichern, sonst hast du gleich das evtl. vorhandene Dokument wieder mit Rohfassung überschrieben!
    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter Ambros
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 14. Juni 2007 um 17:07
    • #9

    Also. eine genaue Beschreibung:
    Ich habe WIN XP und als Büroprogramm Open Office

    Wenn ich einen Anhang einer Mail öffne und sofort bearbeite, dann speichern will, kommt das Fenster mit der Frage, ob ich im MS Office-Format oder im Open Office Standardformat speichern möchte. Bei speichern im OO-Format kann es zu Formatierungsverlusten kommen, steht als Warnung. (Denn es wurde mit OO geöffnet)
    Wenn man nun MS-Office Format (.doc) wählt, verschwindet die bearbeitete Datei im Nirwana. Wie bei mir.
    Wenn man aber speichern im Open Office Format wählt (geht mit "ja" oder "nein") öffnet sich der Dialog mit der Möglichkeit, in den Wunschordner zu speichern. Ich habe es eben ausprobiert.
    Leider hatte ich, da ich ein .doc bekam, beim Speichern eben das MS-Format gewählt, woraufhin die Datei futsch ist. Ohne zu fragen und zu sagen, wohin.

    Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2007 um 17:11
    • #10

    Dumm gelaufen ... .
    Ich nutze ja privat auch ausschließlich OO. Aber das hatte ich (leider) noch nicht ... .
    Vielleicht mal bei einem OO-Forum reinschauen? Evtl. wissen die mehr.

    Viel Glück!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Solaris
    Gast
    • 14. Juni 2007 um 21:22
    • #11

    Hallo,

    merkwürdig. Ich habe das gerade mit SO8 getestet. Der Default-Pfad beim Speichern ist das Temp-Verzeichnis des Anwenders. SO zumindest verhält sich völlig korrekt: Es speichert in Temp, denn dort ist die Datei abgelegt. Sollte das in OO wirklich anders sein?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern