1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Öffnen von E-Mails nicht mehr möglich

  • innuendo
  • 16. Juni 2007 um 08:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • innuendo
    Gast
    • 16. Juni 2007 um 08:41
    • #1

    Hallo Thunderbird Gemeinde,

    ich habe folgendes Problem (2.0.0.4). Der Posteingang machte bei mir mucken und so löschte ich die MSF Datei. Leider brachte das nicht das Gewünschte. Er baute mir zwar den Posteingang wieder auf, aber ich kann jetzt nach langem Warten keine E-Mail mehr öffnen. es sieht so aus, als ob er beim Öffnen von E-Mail sozusagen einfriert bzw. dauert es irrsinnig lange bis ich das gewünschte E-Mail sehe. Auch beim Klick auf E-Mails "Verfassen" tut sich nichts usw.

    Habt Ihr einen Tipp, was ich machen sollte?

    lg,
    Innuendo

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juni 2007 um 09:55
    • #2

    Hallo innuendo,

    Läuft bei dir ein Virenscanner? Wenn ja welcher?

    Hast du dem Virenscanner schon das Überwachen des Profilordners verboten?

    Hilfreich ist auch, wenn du uns dein Betriebssystem nennst. Für Windows 2000 oder XP habe ich ein kleines Testtool dass den Ausschluss testen kann.
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/AV_test.exe
    Lies dir dazu aber unbedingt die Erläuterungen auf
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=128 durch.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • innuendo
    Gast
    • 16. Juni 2007 um 10:05
    • #3

    Hallo Toolman,

    den Virenscanner habe ich bereits zuvor ausgeschaltet - gleiches Ergebnis. Dazu "raucht"/"schmiert" mir TB beizeiten auch beim Starten ab.

    lg,
    Innuendo

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juni 2007 um 10:13
    • #4

    Hallo innuendo,


    womit wir dann an dieser Stelle wären...

    Zitat von "Toolman"

    Hilfreich ist auch, wenn du uns dein Betriebssystem nennst. Für Windows 2000 oder XP habe ich ein kleines Testtool dass den Ausschluss testen kann.
    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/AV_test.exe
    Lies dir dazu aber unbedingt die Erläuterungen auf
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=128 durch.


    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • innuendo
    Gast
    • 16. Juni 2007 um 10:29
    • #5

    Hallo Toolman,

    wo kein Virenscanner, da kein Aufflackern - nee, er meldet natürlich nichts.

    lg,
    Innuendo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2007 um 10:31
    • #6

    Beratungsresistent?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • innuendo
    Gast
    • 16. Juni 2007 um 11:05
    • #7

    Nee, das nicht, aber es kann nicht am Virenscanner scheitern, wenn

    a) keiner aktiv ist
    b) der Virenscanner nicht anspringt, wenn ich sein Tool verwende

    Würde ich eher unter Feedback unterbringen.

    Mittlerweile habe ich TB 1.5.0.12 laufen und dort funktioniert alles. No Problems.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juni 2007 um 11:30
    • #8

    Hallo innuendo,

    nichts für ungut, ich wollte nur sicherstellen dass der Virenscanner nicht doch noch dazwischenfunkt (trotz deaktivieren sind manche Virenscanner dennoch aktiv). Wenn aber eine eicar.com in deinem Profilverzeichnis erstellt wurde, und der Virenscanner ruhig geblieben ist, so kann eigentlich nur noch die Mbox-Datei selbst beschädigt sein. Bei deaktiviertem Virenscanner bitte noch mal die zugehörige msf-Datei löschen. Wenn es dann immer noch nicht geht, die mbox-Datei aus dem Profil in ein Backup-Verzeichnis verschieben.
    Im Profilverzeichnis eine leere Datei mit dem selben Namen erzeugen wie die Datei die du gerade verschoben hast. Dann brauchst du die Import/Export-Tools

    Die Erweiterung installieren und deine Mbox-Datei darüber importieren.
    Evtl. lassen sich so die Fehler in der Mbox-Datei wieder entfernen.

    Aber schau auf jeden Fall erst mal ob du eine Eicar.com in deinem Profilverzeichnis hast.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2007 um 12:21
    • #9

    Hi,

    ich habe darauf angespielt, dass innuendo trotz der entsprechenden Frage so vehement sein Betriebssystem verschweigt. (Security by obscurity?)
    Für Windows-Nutzer ist die Frage natürlich absolut nicht relevant (Gibt es denn außer Windows noch was anderes?). Aber es gibt sehr wohl Unterschiede zwischen 98, 2000, XP und Vista. Und manchmal macht man es dem Helfer leichter, wenn man derartige Fragen auch beantwortet.

    Toolman: Sorry, dass ich mich eingemischt habe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juni 2007 um 12:44
    • #10

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Toolman: Sorry, dass ich mich eingemischt habe.

    Kein Problem, du hast ja auch genau den Grund genannt weshalb ich nachgefragt habe. Immerhin sind meine Tools auf Windows 2000 bzw. XP optimiert. Viele laufen unter 98 nicht. Einige laufen unter Vista (u.a. weil mir ein adäquates Testsystem fehlt) nicht. Und unter Linux oder Mac läuft gar keins der Tools... Dazu müsste ich die Tools als Erweiterung für TB programmieren - das hab ich mir zwar schon mal angesehen, dabei ist es jedoch auch geblieben. :lol:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™