1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird ladeprobleme

  • heimo
  • 28. Juni 2007 um 19:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 28. Juni 2007 um 19:46
    • #1

    Hallo!

    Ich verwende momentan Thunderbird 2.0.0.4. Und mein Problem ist foglendes.

    Sobald ich bei Thunderbird nach neuen Nachrichten suche unt automatisch ladet er mir diese runter. Und ich sehe während dem laden, wei die Nachrichten einzelnd in der Liste (Posteingang) aufgelistet werden. Und Sobald er mit dem laden fertig ist, verschwinden meine ganzen neuen Email vom Posteingang, so als hätte er nach keinen neuen Nachrichten gesucht. Neuinstallation hat nichts gebracht. Und ich verwende 3 unterschiedliche Konton mit jeweil anderen Email Anbietern.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 28. Juni 2007 um 21:30
    • #2

    Hi!

    Versuche bitte mal "Rechtsklick auf den Posteingangsordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 29. Juni 2007 um 06:25
    • #3

    ah super danke

  • sarcon
    Gast
    • 29. Juni 2007 um 09:55
    • #4
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi!

    Versuche bitte mal "Rechtsklick auf den Posteingangsordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen"

    Gruß, Sünndogskind_2

    Wäre es nicht möglich, den Prozess "Index wiederherstellen" zu automatisieren? Ich meine, wenn z.B Thunderbird gestartet wird. Viele Probleme, die ich hier im Forum lese, lassen sich durch die Massnahme loesen. Vielleicht hat der "Index wiederherstellen" eine andere Funktion, die ich nicht kenne.
    Danke im voraus.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Juni 2007 um 10:15
    • #5

    Hallo

    Zitat

    Wäre es nicht möglich, den Prozess "Index wiederherstellen" zu automatisieren?

    vermutlich schon, aber das wäre keine gute Lösung.
    Klar, hier im Forum treten ja ast nur Problemfälle auf, hunderttausende Menschen mit problemlos laufenden Versionen posten logischer Weise nicht.
    Die Indexdatei ist ja das Inhaltsverzeichnis der Maildatei und wenn jemand ein paar tausend Mails in einem Ordner und dann auch noch viele Ordner hat, sprich in einer Datei hat, kann das neu Erstellen des Indexes dauern.
    Bsp: Du hast einen Ringbuchordner mit 300 Seiten und am Anfang ein Inhaltsverzeichnis. Wann erstellst Du ein neues Verzeichnis: blätterst Du einfach mal so alle paar Tage durch und schreibst neu oder nur, wenn Du Seiten raus- bzw. neu eingeheftet hast?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sarcon
    Gast
    • 29. Juni 2007 um 10:32
    • #6

    ..ok, ich verstehe... aber trotzdem wäre z.B eine Idee TB so zu gestalten, dass beim Start z.B eine Maske erscheint, wo gefragt wird: "Soll der Index wieder hergestellt werden oder geradeaus fahren. So wie ich von Dir verstanden habe, handelt es sich um einen wichtigen Prozess ("Inhaltsverzeichnis"). Der User wusste genau, wo das Prob. liegen koennte, wenn er das nicht öfters tun würde.
    ..oder ich denke, dass die Leute das nicht ärgerlich finden würden, wenn es beim Start ein Fenster mit einem Ladebalken erscheinen würde und dabei das Prozess erklärt wird.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Juni 2007 um 10:35
    • #7

    Hmmm, ich steige also in mein Auto, starte und es wird eine Verbindung aufgebaut "Hier ist der Pannendienst, sollen wir den Wagen checken..."

    Zitat

    ..oder ich denke, dass die Leute das nicht ärgerlich finden würden, wenn es beim Start ein Fenster mit einem Ladebalken erscheinen würde und dabei das Prozess erklärt wird

    die Leute wollen noch nicht mal einen Button anklicken, um TB zu minimieren :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sarcon
    Gast
    • 29. Juni 2007 um 10:37
    • #8

    ...TB wird in professionellem Bereich eingesetzt und deshalb wäre es doch sinnvoll...Für den Homeuser ist doch mehr oder weniger egal...

  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 30. Juni 2007 um 22:15
    • #9

    hi nochmal

    hab das dei tage so verfolgt. das problem ist immer noch da

  • sarcon
    Gast
    • 30. Juni 2007 um 22:31
    • #10

    Hallo,

    verwendest du eine WLAN-Karte?

  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 1. Juli 2007 um 16:38
    • #11

    ja, aber früher hat alles funktioniert. aber wegen einem virus mußte ich das bs neu installieren (backup zurückgespielt)

  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 2. Juli 2007 um 12:16
    • #12

    hab auch gerade festegestellt, das nur mails die in meinem adressbuch sind, auch immer angezeigt werden.

  • sarcon
    Gast
    • 2. Juli 2007 um 12:38
    • #13

    hm..ich bin überzeugt, dass es etwas zwischen TB 2.0.0.4 und die WLAN Verbindung passiert. Vorher hatte ich auch kein Problem mit TB.

  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 2. Juli 2007 um 16:21
    • #14

    wären probleme an der wlan verbindung, dann müßte ich diese früher auch schon gehabt haben. außerdem könnte ich nicht die nachrichten sehen die in tbliste reingeladen werden.

    ich seh ja in tb hauptfenster - und in der mitte dann das donwload fenster. und im hauptfenster seh ich von wem was kommt, nur am ende is halt alles futsch

  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 4. Juli 2007 um 00:35
    • #15

    sollte es wirklich an der wlan hängen, warum hab ich das früher nicht gehabt. gibt es vll noch andere fehlerquellen?

  • sarcon
    Gast
    • 12. Juli 2007 um 11:44
    • #16

    also, ich habe die Quelle meines Problems gefunden und zwar habe hier 2 Routers und habe folgende Probleme gefunden:

    1) DHCP Server bei beiden Router aktiviert. Es darf nur einen an sein.

    2) Falsche Verkabelung. Speedtouch Modem/Router LAN-Anschluss zum WAN Anschluss (WLAN-Router), was falsch ist. Es muss LAN-LAN Anschluss sein.Der WLAN Router fingiert als Switch.

    Es ist unglaublich aber es hat trotzdem das Surfen und das Senden von Emails funktioniert. Jetzt läuft Thunderbird, wie es sein soll. ich hoffe, dass es Dir weiter hilft.

  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 13. Juli 2007 um 13:03
    • #17

    ja ich werd das gleich mal ausprobieren. da ich mir nochmal das alles angesehen hab ob es funktionert leider nicht. werde also mal deinen vorschlag probieren

  • heimo
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    28. Jun. 2007
    • 25. Juli 2007 um 01:24
    • #18

    hmmmm ich hab mal nun windoof nochmal neuinstalliert. und bin auch auf alle fälle sicher das es nicht am router leigt, aber woran??

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™