1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

100 mails zeitverzögert so aussenden, dass es nicht Spam ist

  • thun1948
  • 29. Juni 2007 um 13:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thun1948
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    10. Jan. 2006
    • 29. Juni 2007 um 13:06
    • #1

    Ich sende an 100 Mitglieder unseres Vereins eine Einladung raus, und bei vielen schlägt der Spamfilter z.B. von gmx zu.
    Wie kann ich zeitverzögert mit Thunderbird raussenden, damit gmx die mails durchlässt?
    Gibt es dafür ein Plug IN?
    Danke Theo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juni 2007 um 14:22
    • #2

    Hi Theo,

    warum die Provider das so handhaben, finde ich (leider) als erforderlich sowie gut und richtig.
    Ein PlugIn fürs automatische zeitversetzte Senden ist mir unbekannt.
    Kommerzielle Versender von (erwünschten) Massenmails nutzen dazu entweder eigene Mailserver oder zumindest Provider mit besonderen Konditionen. Spammer greifen da lieber auf ihre Bot-Netze zurück ... .

    Ich würde jetzt:
    1. Versuchen, heraus zu bekommen, wo bei gmx der Grenzwert liegt
    2. Mir ca. 3 bis 4 Listen mit der entsprechenden Anzahl Empfänger anlegen und
    3. den Rundbrief eben hintereinander an diese 3-4 Listen schicken.

    Der zeitliche Mehraufwand dürfte sich in Grenzen halten.

    Aber:
    Ich bin mir noch gar nicht mal so sicher, ob das überhaupt dein Problem ist!
    > und bei vielen schlägt der Spamfilter z.B. von gmx zu.

    Wenn es wirklich ein Sendeproblem (s. oben) ist, dann verhindert DEIN Provider das Versenden!
    Bei mir sieht das so aus, als reagieren die Spamfilter der empfangenden Provider. Das hat nichts mit dem eingangs genannten Problem zu tun.

    Zum einen ist es üblich, dass bei manchen Providern erst die gewollten Absender in die Whitelist ("Freunde" oder "Bekannte") eingetragen werden müssen. Sonst landen die mails in "Unbekannt" oder gar "Spam".
    Weiterhin reagieren überempfindliche Spamfilter aggressiv gegen reine BCC-Mails. Du solltest selbstverständlich die Empfänger alle per BCC anschreiben, aber unbedingt einen Adressaten (dich selbst !) als "AN" eintragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™