1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortabfrage beim Starten

  • Q-Base
  • 11. Juli 2007 um 14:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 11. Juli 2007 um 14:41
    • #1

    Hallo,

    ich weiß nicht wie ich die Angelegenheit beschreiben soll und habe hier schon ein wenig gesucht, aber hätte gerne Folgendes:

    Ich habe TB auch auf meinem Notebook installiert. Ich speichere für mein Konten nicht die Passwörter, falls das Notebook in falsche Hände kommt. Nun ist es aber so, dass man TB starten kann und die Mails komfortabel lesen kann.

    Kann ich nicht eine Passwortabfrage für TB beim Start bekommen?

    Ciao, Q

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2007 um 14:46
    • #2

    Hi Q,

    Wenn Du im TB die Passwörter speicherst und im Passwortmanager ein Masterpasswort anlegst, werden Deine Passwörter damit verschlüsselt abgelegt. Also selbst wenn das Notebook in den falschen Händen ist, kann man nicht so einfach dran. Da sind Deine Mails an sich vermutlich interessanter und weniger geschützt.
    Vielleicht ist es überlegenswert, ein Bootpasswort als kleine Hürde und danach ein Benutzerkontenpasswort als nächste Hürde einzusetzen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Q-Base
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 11. Juli 2007 um 14:53
    • #3

    Hmmm, also die Passwörter für die Account will ich gar nicht speichern. So kann ich die mir erst merken, wenn ich sie jeden Tag benötige. Ist mir schon häufiger passiert, dass ich wenig genutzte Passwörter vergessen habe.

    Mir wäre es einfach lieb, wenn TB erst startet, wenn man noch ein Passwort eingibt. Zwar kann man noch die Datei Inbox auslesen, aber das ist für viele zu viel Arbeit. Ich will ja damit nicht die Ultra-Hacker abwehren, sondern einfach neugierige Augen mir vom Leib halten.

    Ciao, Q

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2007 um 15:09
    • #4
    Zitat

    Hmmm, also die Passwörter für die Account will ich gar nicht speichern.

    wollte Dir auch nur hierzu einen Hinweis geben

    Zitat

    Ich speichere für mein Konten nicht die Passwörter, falls das Notebook in falsche Hände kommt.

    :roll:
    Das mit den Passwörtern vergessen geht mir auch so, früher hatte ich alle möglichen Passwörter, Pins, Telefonnummern im Kopf...

    Ok, dann kannst Du damit Dein Profil "sichern":
    Bei Thunderbird hilft http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…Thunderbird%29/ , ist aber kein wirklicher Schutz...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Benutzer 20423 gelöscht
    Gast
    • 11. Juli 2007 um 23:53
    • #5

    Moin,

    allerdings funktioniert "ProfilePassword" nicht unter TB V 2, zumindest bei mir nicht, leider ... Unter 1.5.x ging es noch!

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 12. Juli 2007 um 00:31
    • #6
    Zitat von "IchSchonWieder"

    allerdings funktioniert "ProfilePassword" nicht unter TB V 2, zumindest bei mir nicht, leider ... Unter 1.5.x ging es noch!


    Das ist bekannt, aber da Q-Base trotz des "wichtigen Hinweises" seine Version verschwiegen konnte rum keinen besseren Tipp abgeben. :wink:
    Auf der Seite von Paolo Kaosmos, dem Programmierer der Erweiterung gibt es eine aktuellere Version die auch mit Thunderbird 2.0 funktionieren sollte.

    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/profilepassword-en.html

    Gruß
    Werner

  • Benutzer 20423 gelöscht
    Gast
    • 15. Juli 2007 um 00:58
    • #7

    Also, auch die Version wollte mein TB 2 nicht!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™